Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX oder Busch free@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX oder Busch free@home

    Hallo Zusammen,

    da wir aktuell auf ein Gutachten warten müssen und deswegen in der Planung nicht wirklich vorran kommen beschäftige ich mich bis dahin mit der Elektroinstallation...

    Leider wird mir nicht ganz klar, wieso das Busch Jäger System deutlich günstiger als eine KNX installation sein sollte?

    Busch Jäger benutzt doch eigentlich die selbe Verkabelung wie KNX oder? Nur die Kommunikation läuft anders?

    PS: Hab die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts zu den Kosten gefunden...

    Danke!

    Gruß

    #2
    du hast echt die suche benützt?


    free@home ist günstiger, weil das so gewollt ist und weil es kaum was kann.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Servus,

      natürlich, so wie sich das gehört
      Auch viele nützliche Infos gefunden aber halt wieder mal nichts zu den Kosten. Und das ist eben der Hauptpunkt um meiner Freundin zu erklären wieso wir das brauchen...

      Was kann denn free@home nicht was KNX kann? Soweit ich das sehe kann es ja die wichtigsten Funktionen abbilden. Halt nur mit BuschJäger Bauteilen?!

      Kommentar


        #4
        was erwartest du eigentlich in einem knx-forum für antworten?

        und was soll die unpräzise frage nach preisen? bestell doch bei bj eine preisliste!

        nein, vergiss den free@home kram, das ist was für mädchen! männer bauen mit knx! punkt!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          ich versteh nur nicht, wieso BJ so viel günstiger sein sollte, wenns auf der selben Verkabelung und Technik beruht.

          Grundsätzlich bin ich ja auch für KNX, nur den Kostenfaktor muss ich halt irgendwie berücksichtigen. Ich bin gerade dabei eine Aufstellung zu machen, was bei KNX mehr kostet und was man gleichzeitig aber dafür in einer konventionellen Schaltung dafür weg lassen könnte (Heizregler in jedem Zimmer z.B.)

          wird mich noch einiges an Überzeugungsarbeit kosten.

          Entschuldige, wenn das blöde Fragen sein sollten...

          Kommentar


            #6
            Es ist nicht günstiger - evtl. nur billiger und das IST ein Unterschied.

            Was Du bei free@home definitiv nicht kannst/hast

            - freie Auswahl des Schalterprogrammes
            - freie Auswahl der Schaltgeräte, Logikgeräte nach Funktion, Preis
            - freie Wahlmöglichkeit der Kombination von Geräten u. Herstellern
            - mithalten mit der Entwickling
            - Teilhabe an zukünftigen Funktionen, Techniken
            - Ausbau der Anlage nach Gusto
            - Gestaltung der Anlage frei nach DEINEN Vorstellungen

            Und jetzt schaust Du dir mal so einen MDT-Smart2-Taster an u. dann das, was dir BJ so anbietet.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Ich würde gar nicht sagen das Free@Home viel günstiger ist, vielleicht sogar teilweise teurer. (jetzt mal abgesehen das man die ETS5 kaufen muss)

              Schau dir mal bei Voltus die Preise an:

              Heizungsaktor:
              https://www.voltus.de/hausautomation...or-6-fach.html
              https://www.voltus.de/hausautomation...r-12-fach.html

              https://www.voltus.de/?cl=details&an...EaAvywEALw_wcB

              Schaltaktor:
              https://www.voltus.de/hausautomation...-8-8-fach.html (na gut, da sind noch Binäreingänge dabei)

              https://www.voltus.de/hausautomation...eg-8-fach.html (8-fach)
              https://www.voltus.de/hausautomation...g-20-fach.html (20-fach)

              Raumtemperatur:
              https://www.voltus.de/hausautomation...turregler.html

              https://www.voltus.de/?cl=details&an...e11117b8b562ef (Raumtemperatur + viele Schaltmöglichkeiten)
              Dieser Schalter ist so z.B. komplett fertig, also keine Abdeckung mehr + Rahmen....

              Spannungsversorgung:
              https://www.voltus.de/hausautomation...ung-640ma.html

              https://www.voltus.de/hausautomation...on-640-ma.html

              Access-Point:
              https://www.voltus.de/hausautomation...free-home.html

              dem setze ich mal ein IP-Interface gegenüber:
              https://www.voltus.de/hausautomation...e-2te-reg.html


              Man sieht also das ein großer Preisunterschied gar nicht vorhanden ist. Für KNX benötigt man natürlich noch die ETS5, da gibt es ja momentan 27% bei KNX.org oder die Forumsaktion abwarten.
              Visualisierung wäre natürlich bei Free@Home dabei (wenn man so eine K...grafik als Visu betrachten darf.
              Wenn man Edomi aus dem Forum verwendet und noch 30-200 Euro für die hardware ausgibt dann hast Du eine super Visu mit Anbindungsmöglichkeiten an verschiedene Systeme....Alexa, Zählerstände, Netatmo Wetterstationen und noch 1000 andere Dinge.

              Kommentar


                #8
                Wer hat denn gesagt das BJ günstiger ist? Nichts desto trotz schließe ich mich meinen Vorrednern an. Wenn Du ein "offenes" System mit Ausbaumöglichkeit haben möchtest dann entscheide Dich für KNX. Damit fährst Du einfach besser.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, also unser Elektriker möchte uns auch F@H anbieten...verstehe ich das richtig, das dies kein KNX System ist? Auf Anhieb gefällt mir auch Gira G1 besser - ist das vergleichbar?

                  Bei uns geht es um eine Kernsanierung, dh einmal alles neu, FBH mit WP, Fenster&Rolläden, viel SONOS und Hue ist schon vorhanden aber ich möchte eine Oberfläche bzw. Steuerung für alles inkl. Videotürsprechanlage etc.

                  Danke&Gruss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von funkymo Beitrag anzeigen
                    auch Gira G1 besser - ist das vergleichbar?
                    Das ist ein bunter Taster aber kein Hausautomationssystem.

                    F@H ist BJ only, da kannst keine HW anderer Hersteller dran koppeln. Basiert zwar auf KNX ist aber inkompatibel gemacht.

                    Suche Dir mal einen gescheiten SI, der dem Elektriker dann eine Bauanleitung schreiben kann. KNX ist keine Oberfläche, wichtig ist das unten drunter da kann ne menge schief gehen dann ist es egal wie bunt das Handy leuchtet wenn das Haus nicht gescheit funktioniert. Und Smarthome ist es wenn man nicht das Handy als zusätzlichen Taster braucht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X