Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Stripes günstig kühlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
    Stimmt, durch den eingebauten Kühlschrank und die integrierten Energiefresser-Tierchen!
    /tom
    Das ist mir jetzt aber zu blöd zum kommentieren...

    Edit: findet sich aber bestimmt einer...
    Zuletzt geändert von concept; 08.10.2017, 22:17.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      das ableiten der Wärme entspricht der Kühlung, und das macht auf Grund des Materials (Wärmekoeffizienten) Aluminium am besten.
      Und sämtliche elektronischen Bauteile die durch Wärmeabgabe geschützt werden müssen bekommen sogenannte " Kühlkörper"

      Kommentar


        #18
        oezi ziemlich korrekt beschrieben!

        nach dem post der "spezialisten" oben wollte ich einfach mal abwarten was da noch witziges kommt

        der koeffizient heisst übrigens wärmeleitwert. kupfer macht das noch besser als alu, wird aber aus kosten- und gewichtsgründen nur dort verwendet, wo es sich auch rechnet.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          > Aluprofile kühlen tatsächlich die Stripes!

          Ich bleibe dabei - Kühlkörper sind (für sich allein gesehen) keine Kühlung. Man spricht stattdessen technisch von Wärmeableitung bzw. Entwärmung.

          Bei unzureichender Dimensionierung und/oder schlechter Einbausituation / Luftzirkulation nähert sich die Temperatur des Kühlkörpers ruck-zuck der des Bauteils an, und rumms, ist das Licht aus. Da kühlen dann keine Profile mehr irgendwelche Stripes, selbst das dickste Alu oder Kupfer mit dem besten Wärmekoeffizienten nicht - alles kühlt hinterher höchstens noch ein letztes Mal 'ab'. Wobei die Temperatur des Kühlkörpers währenddessen sogar (je nach Schaltung/Einbausituation) über der des Bauteils liegen kann, der 'Kühl'körper also 'heizt'.

          Der typische 'Bastler' (ich hab da grad die heutigen PC-Selberbastel-Übertakter-Kiddies vor Augen) durfte dies schon das eine oder andere Mal erfahren - so nach dem Motto 'Hääää, ich hab doch nen Kühlkörper drauf!'. Ja, wo soll die Wärme denn hin? Wird die durch den Kühlkörper direkt in's Nirvana gebeamt, damit das Alu fleißig weiter kühlen kann? Oder frisst das Alu solange Wärme, bis es platzt?

          Die korrekte Antwort eines wirklichen Profis (dem Worte wie Konvektion und Wärmewiderstand/-leitwert geläufig sind - bin selbst keiner, hab das nur mal lernen und etliche Jahre anwenden dürfen) an den Threadersteller wäre vermutlich gewesen: Wie viel Abwärme (20W/m waren glaube ich genannt)? Welche Einbausituation, welche Gesamtlänge? Welches Material für die Kühlkörper, welche Form/Oberfläche? Wie verklebt (Paste/Wärmeleitkleber?)? Umgebungstemperatur? Stripes? Netzteil?

          Aber welchem selbst ernannten Oberspezialisten erkläre ich das, das weißt Du sicher alles. Das Thema ist für mich beendet - um Dich nicht weiter zu belästigen. Damit Du entspannt über die genannten 10% Nicht-Google-Fragen diskutieren und selbst weiterbilden kannst, während Du Dich weiter regelmäßig über den Rest von uns ganzen Amateur-Pfeifen und N00bs hier mit den anderen 90% Fragen aufregst ...

          /tom

          Kommentar


            #20
            Die Wärme entsteht aber nicht gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Stripes sondern konzentriert sich bei den Dioden und vielleicht noch den Leiterbahnen ein klein wenig. Durch ein Aluprofil erreichst du schonmal eine deutlich größere Oberfläche ergo kann dadurch auch mehr Energie an die Luft abgegeben werden.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
              Aber welchem selbst ernannten Oberspezialisten erkläre ich das, das weißt Du sicher alles. Das Thema ist für mich beendet - um Dich nicht weiter zu belästigen. Damit Du entspannt über die genannten 10% Nicht-Google-Fragen diskutieren und selbst weiterbilden kannst...
              Mannomann regt sich hier gerade jemand etwas auf? Und ja, ich habe Google zitiert, weil ich kein Bock hatte, dazu viel zu texten...

              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
              Ich bleibe dabei - Kühlkörper sind (für sich allein gesehen) keine Kühlung.
              Ja, das ist schon superdoof von der Industrie, dass sie die Kühlkörper einfach Kühlkörper getauft haben statt Dich zu fragen, wie man die Dinger jetzt am besten nennt!

              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
              Der typische 'Bastler' (ich hab da grad die heutigen PC-Selberbastel-Übertakter-Kiddies vor Augen)....
              Ohhh... Sehr interessant... dein technische Background? OK, ich habe ja nur >25 Jahre Leistungselektronik-Entwicklung gemacht, da hat kriegt man ja selbstverständlich nicht so einen Einblick is Thema kühlen wir Du das hier vorweisen kannst...

              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
              Das Thema ist für mich beendet - um Dich nicht weiter zu belästigen.
              OK, mal sehen, ob Du Dein Wort hältst ;-))

              Und nein, belästigen tust Du mich nicht, eher belustigen...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Die Wärme entsteht aber nicht gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Stripes sondern konzentriert sich bei den Dioden und vielleicht noch den Leiterbahnen ein klein wenig. Durch ein Aluprofil erreichst du schonmal eine deutlich größere Oberfläche ergo kann dadurch auch mehr Energie an die Luft abgegeben werden.
                Das ist alles korrekt!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Die Wärme entsteht aber nicht gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Stripes sondern konzentriert sich bei den Dioden und vielleicht noch den Leiterbahnen ein klein wenig.
                  Bei dem diskutierten Material (Alu) halte ich das in der Praxis für vernachlässigbar, sofern die Wärme halbwegs punktuell an den LED's abgeführt wird (Stripe liegt plan auf, ggf wenn es eng ist eine wärmeableitende 'Hilfe'). Ausreichende Dimensionierung vorausgesetzt. So würde ich es persönlich und aus praktischer Erfahrung sehen.

                  Wenn ich mich richtig erinnere (meine Jahre als F&E-Entwickler in der Elektronik liegen schon ein bisschen zurück, und ich bin zu faul, auf den Dachboden zu klettern und die alten Aufzeichnungen und Formeln rauszukramen), kann man mittels Rth zwischen Die und Leiterbahnen in gewissem Rahmen die zu erwartende Übergangstemperatur (zuzüglich Sperrschichttemperatur) abschätzen, und damit in etwa die abzuführende Wärme. Wobei hier auch noch das auszustrahlende Farbspektrum (neben etlichen anderen Dingen) eine Rolle spielen sollte.

                  Kann man alles ausrechnen, oder den praktischen Ansatz nehmen (Pi*Daumen*empirische Erfahrungswerte von anderen*Leistung/m). Aber nur eben mal einfach mal so ein Blech an den Stripe ranpappen und das dann 'Kühlung' nennen - das kann, aber muss nicht unbedingt gutgehen ...

                  Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                  Durch ein Aluprofil erreichst du schonmal eine deutlich größere Oberfläche ergo kann dadurch auch mehr Energie an die Luft abgegeben werden.
                  Genau das, was ich weiter oben geschrieben habe.

                  /tom
                  Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 10.10.2017, 00:42.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Bei dem diskutierten Material (Alu) halte ich das in der Praxis für vernachlässigbar, sofern die Wärme halbwegs punktuell an den LED's abgeführt wird (Stripe liegt plan auf, ggf wenn es eng ist eine wärmeableitende 'Hilfe'). Ausreichende Dimensionierung vorausgesetzt.
                    Ich glaube, Du hast den Satz von Hubertus entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden. Zumindest ist mir unklar, was Du mit Deinen Ausführungen erklären willst.

                    Tatsächlich sind die LED und die Vorwiderstände erst mal die (punktuellen) Hauptquellen der Verluste auf dem Stripe. Da aber die Flex-PCB und die Klebefolie kein so toller thermischer Leiter sind, sind erst mal die Leiterbahnen sehr wichtig, um die Temperatur bestmöglich auf dem Stripe zu verteilen, damit diese dann bestmöglich an das als Kühlkörper wirkende Aluprofil abgeben kann. Diese thermische Verteilung gelingt natürlich nicht ideal, insofern sind die "Hot-Spots" resp. die Junction-Temperatur der LEDs das relevante Kriterium.

                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Wenn ich mich richtig erinnere (meine Jahre als F&E-Entwickler in der Elektronik liegen schon ein bisschen zurück, und ich bin zu faul, auf den Dachboden zu klettern und die alten Aufzeichnungen und Formeln rauszukramen), kann man mittels Rth zwischen Die und Leiterbahnen in gewissem Rahmen die zu erwartende Übergangstemperatur (zuzüglich Sperrschichttemperatur) abschätzen...
                    Na ja, da leider die Lieferanten der LED-Stripes alle (ich zumindest kenne keine Ausnahme) nur ganz miese Datenblätter machen fehlt für die Berechnung leider auch die Angabe des Rth von Stripe zum Kühler. Aber halb so schlimm, heute haben wir ja so tolle Dinge wie IR-Kameras, das sehen wir die Temperaturen (fast hätte ich gesagt) bunt und in Farbe und so können wir den Rth (und andere fehlende Angaben) dann auch zurückrechnen.

                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Aber nur eben mal einfach mal so ein Blech an den Stripe ranpappen und das dann 'Kühlung' nennen - das kann, aber muss nicht unbedingt gutgehen ...
                    Hat das hier jemand behauptet? Aber klar, es gibt Erfahrungswerte, welche Profile leistungsmässig zu welchen Stripes passen...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Hat das hier jemand behauptet?
                      Ich kann grad i-wie nicht mehr richtig quoten

                      Aber ja und ich glaube darum geht es Tom Bombadil auch (glaube ich, sonst fuettere ich nur Trolle ). Direkt im zweiten Post steht:
                      wenns nur um das Kühlen geht, reicht auch ein einfacher flacher Streifen aus Alu o. sonst einem Metall, was die Wärme ableitet.
                      Jetzt muesst ihr nicht Amerika und N-Korea spielen, bitte im Kopf behalten worum es eigentlich ging

                      Kommentar


                        #26
                        ja michael, du hast ja recht, spätestens nach post #16 oder #18 hätte ich aufgeben sollen....


                        edit: und da ohnehin alles gesagt ist, bin ich aus dem fred raus...
                        Zuletzt geändert von concept; 10.10.2017, 05:45.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Bei einem Stripe bzw bei einer LED geht die wärme nicht nach vorne weg, sondern nach hinten.
                          Wenn man ein Profil, bei einem Stripe verwendet, verlängert man die Lebenszeit des Stripes um ein vielfaches.......

                          Meine Profile habe ich dort bestellt: (Bei Mehrabnahme bekommt ihr ein Code vom Shop 10% oder 20%)
                          https://lumentec.eu/epages/e4360bea-...MINIUM_PROFILE

                          Der Preis ist unschlagbar und die Qualität passt.
                          Der Chat ist über die Arbeitszeit immer besetzt und die Fragen werden schnell beantwortet.

                          Kommentar


                            #28
                            Nach Hausfrauenverstand sind zB: Aluprofile/Kühlrippen nichts anderes als "Wärmetauscher" zwischen dem warmen und dem kühlen Medium und es geht darum, dass zumindest eine bestimmte Wärme in einer bestimmten Zeit abgeführt wird um einen Schaden zu vermeiden ... Da denke ich immer an mein altes Moped (Wäre abgeben) oder an den Tauchhochdruckregler mit Kühlrippen (Wäre aufnehmen/Vereisung vermeiden), da geht es immer um die Oberflächenvergrößerung gegenüber einer glatten Oberfläche ...
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              stehe aktuell kurz davor Stripes zu kaufen und in eine abgehängte Decke einzubauen. Weil ich diese im 45° Winkel einbringen möchte, bräuchte ich ja einen entsprechenden Kasten. Diese Kosten allerding 10€ / m und mehr.

                              Was haltet ihr davon zunächst eine Dreikant-Holzleiste anzubringen
                              https://www.hornbach.de/shop/Dreikan...5850##v5491098

                              und darauf eine eine Aluleiste
                              https://www.hornbach.de/shop/Flachst...0/artikel.html

                              Das kostet mich dann 5,28€/m

                              Was haltet ihr davon?

                              Gruß
                              Rock

                              Kommentar


                                #30
                                Auch wenn ich basteln toll finde: der ganze Kram ist zu teuer um es sich am Ende zu "verbasteln".
                                Kommst du denn gut an den Montageort, um dort zu bohren und zu schrauben? Bei mir bleibe ich mit dem Akkuschrauber schnell an der Decke hängen und die Nacharbeit in Zeit und Farbe kostet mehr als die Ersparnis der Bastelei.
                                Willst du keine Abdeckung? Denke dabei nicht nur an Streuung der einzelnen Lichtpunkte, sondern auch an spätere Reinigung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X