Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holzständerhaus: Leitungen in Installationsrohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Holzständerhaus: Leitungen in Installationsrohr

    Hallo zusammen,

    ich baue zur Zeit ein Haus in Holzständerbauweise.
    Wie habt ihr das gehandhabt mit der Leitungsführung? Sind die Kabel im Rohr oder nicht?
    Habe 2 bekannte Elektriker, der eine sagt ich soll alles ins Rohr legen, der andere sagt nicht.

    Gruß Lukas

    #2
    Bei mir liegt alles im Rohr, ob Einzelader, NYM oder was auch immer.
    Hat mir an mancher stelle den Ar.. gerettet.

    Kommentar


      #3
      Alles ohne Unterbrechung in Leerrohre zu legen ist ungemein charmant - aber die Kosten steigen dadurch um rd. Faktor 3. Das muss es einem einfach Wert sein...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Ich werde Netzwerk-, Lautsprecher und Koaxkabel in Leerrohren verlegen, Stromkabel jedoch nicht. Überlegung dazu: Ein Cat7-Kabel werde ich vielleicht in 10 oder 15 Jahren durch ein Glasfaserkabel ersetzen und freue mich dann über das Leerrohr. Ein Stromkabel werde ich wahrscheinlich nicht durch ein anderes Stromkabel ersetzen. Eine vernünftige Planung vorausgesetzt...

        Kommentar


          #5
          @Epicblue
          Hallo Lukas, um welchen Aspekt geht es dir denn? Um die elektrische Sicherheit oder um die nachträgliche Veränderbarkeit/Kosten?

          Zur elektrischen Sicherheit könntest du zum Thema "Verlegeart" suchen. Aus einem anderen Posting hier im Forum gab es dazu z.B. folgende Links:
          http://www.passatkomfort.de/Daten/Verlegearten.jpg
          http://www.passatkomfort.de/Daten/Nennstroeme.jpg

          Ich bin kein Elektriker, daher hoffe ich, dass dazu noch andere antworten, aber ich verstehe es so, dass du die Verlegeart A2 hättest, wobei dann laut der Tabelle elektrisch nicht weiter differenziert wird, ob mit Rohr oder ohne, es sei denn du würdest einzelne Aderleitungen statt Mantelleitungen legen, dann siehe Verlegeart A1.

          Zu der Veränderbarkeit könntest du schauen (ich kenne dein Haus nicht), ob du auch ohne die Rohre notfalls neue Kabel ziehen könntest bzw. welcher Aufwand dafür notwendig wäre. Denn über die Gesamtlebenszeit eines Hauses (also Jahrzehnte) könnte das durchaus Mal notwendig oder gewünscht sein.

          Ich hoffe das hilft dir ein wenig.

          Alexander



          "So it has come to this." (xkcd 1022)

          Kommentar


            #6
            Hallo, danke schonmal
            mir gehts es um beides, Sicherheit und Veränderbarkeit. Da die meisten Kabel im Fußboden liegen werden halte ich es selbst für Sinnvoll. Auch gerade während der Bauphase das mir die Kabel nicht beschädigt werden. Und nur Rohr in den Boden zu legen und in den Wänden nicht.. da kommt es auf die paar Euro bestimmt auch nicht mehr an alles ins Rohr zu legen.

            Aber die Idee von steilhanggaertner ist auch gut alles außer Strom in Leerrohr zu legen.

            Gruß
            Lukas

            Kommentar

            Lädt...
            X