Leerrohr würde ich mir da weitestgehend sparen. Ich habe zwar Elektro alles Unterputz, aber für die Netzwerkkabel, Kabel, SAT usw. große Aufputz-Kabelkanäle. Clean wird der Raum sowieso nicht, die Decke wird mit Lüftungsrohren, Schalldämpfer usw. vollgehängt und die Wände mit der Wasser-/Heizungsinstallation. Zwischendrin dann noch die Installation vom Kabelnetzbetreiber, Telekom, SAT Verteilung... Da fällt der Kabelkanal nicht auf, und macht es ungemein flexibel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Feedback Technikraum Planung
Einklappen
X
-
Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigenWärmepumpe hat 235 l internen Warmwasserspeicher, Ausdehnungsgefäß für die Wärmepumpe muss ich einplanen - Danke!
Gruß,
Daniel
Kommentar
-
Zitat von trexter Beitrag anzeigen
235l Trinkwasser? Was ist mit dem Pufferspeicher für die Heizung?
Gruß,
DanielGruß
Thomas
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenLeerrohr würde ich mir da weitestgehend sparen. Ich habe zwar Elektro alles Unterputz, aber für die Netzwerkkabel, Kabel, SAT usw. große Aufputz-Kabelkanäle. Clean wird der Raum sowieso nicht, die Decke wird mit Lüftungsrohren, Schalldämpfer usw. vollgehängt und die Wände mit der Wasser-/Heizungsinstallation. Zwischendrin dann noch die Installation vom Kabelnetzbetreiber, Telekom, SAT Verteilung... Da fällt der Kabelkanal nicht auf, und macht es ungemein flexibel.
Zitat von trexter Beitrag anzeigen235l Trinkwasser? Was ist mit dem Pufferspeicher für die Heizung?
Gruß,
Daniel
wenn eine Kühlfunktion gewünscht ist...muss mal schauen wie groß das Teil ist.
Kommentar
-
Also zumindest die Kellertür würde ich auch aus dem Technikraum heraus öffnen lassen. Dieses ewige "Türen gehen ins Zimmer rein auf" kann ich persönlich nicht verstehen. In meinem Elternhaus und auch in unserem Neubau gehen die Badtüren auch in den Flur hinaus aus. Man verschenkt sich sonst unglaublich viel Platz mit der Tür im Zimmer. Und im Flur, wo's normalerweise nun wirklich genug Platz hat, da geht er verloren...
Kommentar
-
Hallo miteinander
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenDieses ewige "Türen gehen ins Zimmer rein auf" kann ich persönlich nicht verstehen. In meinem Elternhaus und auch in unserem Neubau gehen die Badtüren auch in den Flur hinaus aus. Man verschenkt sich sonst unglaublich viel Platz mit der Tür im Zimmer. Und im Flur, wo's normalerweise nun wirklich genug Platz hat, da geht er verloren...
Somit liegt die Entscheidung wohin eine Tür schlagen soll nicht nur an den räumlichen Präferenzen, sondern auch an der "Usability".
Just my two cents...Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hinzu kommt dass der Flur stärker frequentiert ist als ein Zimmer. Die Gefahr die Tür jemanden vor den Kopf zu schlagen ist also um einiges höher. und seien wir ehrlich, auch wenn die Tür nach außen aufgeht. Auf dem ersten Meter steht doch eh meist kaum etwas da man sonst darüber stolpert oder dagegen rennt wenn man ins Zimmer geht.
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenIn meinem Elternhaus und auch in unserem Neubau gehen die Badtüren auch in den Flur hinaus aus. Man verschenkt sich sonst unglaublich viel Platz mit der Tür im Zimmer. Und im Flur, wo's normalerweise nun wirklich genug Platz hat, da geht er verloren...
Im Wohnungsbau ist das halt Standard, dass alle Türen in den Raum schlagen und nicht in die Verkehrsfläche / Flur.
Bei Arbeitsstätten und öffentlichen Bauten müssen Türen in Richtung der Rettungswege öffnen. DH aber auch dass die Flure breiter sein müssen.
Im Keller, kann man das vielleicht sogar machen.
Ich habe noch Anmerkungen zum letzten Grundriss: Die Türen der UVs gehen weiter als 90° auf. Man kann sie auch ganz leicht aushängen. Deshalb sehe ichdie Problematik mit der Flur-Tür so nicht. Ich würde Zählerschrank und UV tauschen. Die Flurtür könnte sogar m. E. noch dichter an den Verteiler (weiter nach unten).
Bezüglich des Arbeitsbereiches des HAK bin ich mir eigentlich recht sicher, dass es nicht zwingend ist die Türen von UVs zu berücksichtigen. Den könntest du also auch noch nach unten ziehen. Dann hast du mehr Platz für die Hausanschlüsse. Was ist mit Abwasseranschluss / Ausgussbecken / Spülvorrichtung d. Frischwasser ?Der erste HKV soll doch bestimmt auch noch in den Technikraum oder? Dafür brauchst du auch noch einen Platz. Könnte man unter der Hauseinführung oder den HAK machen, kommt aber darauf an wie hoch die Wandeinführung liegt. Du hast was von Hanglage geschrieben?Zuletzt geändert von RBender; 13.10.2017, 09:53.
Kommentar
-
Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigenda der nach der Bau- und Inbetriebnahmezeit hoffentlich nicht mehr so hoch frequentiert wird.
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
für was dann die Außenkellertreppe?
wenn ich mal was "Schmutziges" mache.
Wollen z.B. die Einliegerwohnung erst später ausbauen, da will ich nicht alles durch`s EG in den Keller tragen.
Kommentar
-
Nur dafür? Denn Kellertür ist sonst doch eher unpraktisch, außer für Einbrecher, die freuen sich, da sie ungesehen in aller Ruhe werkeln können. Wasserablauf ist auch oft ein Problem v.a. am Hang. Dachte jetzt eher die ist zum sich im Schnee zu wälzen nach dem Saunagang
Lass dir da keine 0815-T30 Tür verbauen. Ein sehr gutes selbstverriegelndes Schloss mit Mehrfachriegeln, verdeckte oder innenliegende Beschläge würde ich da auf jeden Fall machen. Lässt einen ruhiger schlafen, außer das Ganze ist bei euch da unten kein Thema.Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar