Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira System 106 mit Video mit Anbindung ans Android Smartphone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira System 106 mit Video mit Anbindung ans Android Smartphone

    Hallo,

    aus optischen Gründen habe ich vor, das Gira System 106 mit Video zu verbauen. Ich werde auch in jedem Stockwerk eine Video-Innenstation fest verbauen. Zusätzlich hätte ich gerne die Möglichkeit, auf die Türstation per Handy zuzugreifen. Sprich Bild- und Tonübertragung bzw. ein eingehender Anruf wenns klingelt. Eventuell könnte man ja dann auch per Smartphone das Fuhr Motorschloss öffnen.

    Habe ich Chancen das umsetzen zu können?

    Grüße
    Ola di ho

    #2
    Schau mal nach dem Gira TKS-IP Gateway und entweder einer passenden App für Dein Handy
    oder über den Gira Homeserver, wo Du ja per Browser drauf kommst.
    Über Smartphone oder KNX das Motorschloß zu bedienen, solltest Du vorher schriftlich mit Deinem
    Versicherungsberater klären.
    #Einbruch ohne Spuren.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Für dein Smartphone müsstest du dir noch die Bria App installieren früher hat man da einmalig was für bezahlt und gut . Jedoch kassieren die jetzt monatlich oder Jährlich dafür soweit ich das mitbekommen habe . Hatte Gottseidank vorher die Apps gekauft. und man hat leider keine Bildvorschau.

      Edit: Video Innenstation oder G1 ? Video innenstation würde ich auf keinen Fall nehmen.
      Zuletzt geändert von andreasrentz; 12.10.2017, 14:17.

      Kommentar


        #4
        Es braucht also eine VoIP App, um auf Video und Ton vom TKS-IP Gateway zugreifen zu können. Und da gibt es nur die Bria-App?

        Was spricht denn deiner Meinung nach für das G1? Kostet ja auch etwas mehr, glaube ich. Braucht es dafür nicht zwingend den Gira Homeserver? Habe mich damit nie wirklich beschäftigt weil ich es auf der Light and Building als klein, teuer und träge in der Bedienung empfand.

        Ich habe jetzt auch in jedem Stockwerk eine Dose für die Gira Wohnungsstationen vorgesehen und dorthin 4x2x0,6 durchgeschleift, wie für die Türkommunikation halt notwendig. Ich weiss gar nicht ob ich mit der Verkabelung überhaupt ein Gira G1 betreiben könnte. denke mal ich hätte in der Dose 230V gebraucht.

        Auf den Gira Homeserver wollte ich eigentlich gänzlich verzichten und die Visualisierung mit IP-Symcon machen.


        Zuletzt geändert von Oladiho; 17.10.2017, 07:15.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
          Was spricht denn ... für das G1?
          Gira TürKo und KNX Touch in einem Gerät

          Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
          Braucht es dafür nicht zwingend den Gira Homeserver?
          Wenn du auf die Client-Firmware verzichten kannst/möchtest (Ist meiner Meinung nach derzeit eh nicht zu Empfehlen) benötigt man keinen HS

          Zitat von Oladiho Beitrag anzeigen
          Ich habe jetzt auch in jedem Stockwerk eine Dose für die Gira Wohnungsstationen vorgesehen und dorthin 4x2x0,6 durchgeschleift, wie für die Türkommunikation halt notwendig. Ich weiss gar nicht ob ich mit der Verkabelung überhaupt ein Gira G1 betreiben könnte. denke mal ich hätte in der Dose 230V gebraucht.
          Du brauchst für den G1 entweder:
          POE
          oder
          24V + Wlan + Gira IP Router
          oder
          230V + Wlan + Gira IP Router

          Kommentar


            #6
            Das G1 kann auch WLAN, dafür braucht man aber dann den Gira Router. Hätte mir auch das G1 gekauft, persönlich ist mir aber das Display für die Anzeige der Türkamera zu klein.

            Kommentar

            Lädt...
            X