Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energieausweis/Verbrauchsausweis -> Empfehlungen von Dienstleistern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energieausweis/Verbrauchsausweis -> Empfehlungen von Dienstleistern?

    Hallo zusammen,

    wir möchten aufgrund eines Neubaus unsere Bestandsimmobilie (Reihenhaus BJ'81) veräußern. Dafür benötigen wir einen Bedarfsausweis/Energieausweis.

    Hat einer von euch eine Empfehlung, wer das vernünftig mit gutem Preis/Leistungsverhältnis macht? Kann auch ruhig online sein. Angebote bei google gibt es ja wie Sand am Meer, aber kann man die bedenkenlos nehmen?

    Gruß,
    Stefan

    #2
    Hallo jaydee,

    ein Bedarfs-Energieausweis ist in der Erstellung wesentlich aufwändiger (teurer), da hierfür das Haus/die Baustoffe als Grundlage dienen.
    Ein verbrauchersabhängiger Energieausweis richtet sich nach dem von euch direkt zu beeinflussenden Energiebedarf.
    Der ist mit den letzten Jahresabrechnungen der Medienlieferanten einfach und schnell (günstig) zu erstellen und reicht üblicher Weise vollkommen aus.
    Es bleibt eine Unschärfe, damit muss der Erwerber umgehen.

    Kommentar


      #3
      Oh man, heute ist echt nur Grütze in meiner Rübe. Sorry. Natürlich wollte ich Verbrauchsausweis schreiben, nicht Bedarfsausweis.

      Ich habe den Betreff entsprechend geändert!

      Die Frage selbst bleibt aber: Empfehlungen, wer einem das erstellt?

      Danke, JCS

      Kommentar


        #4
        Ggf. sogar euer Versorger für schmale Taler, einfach Mal fragen.
        Drewag macht das z.B.

        Kommentar


          #5
          Nimm den billigsten, der Zahlung per Paypal oder auf Rechnung anbietet.
          Am Ende gibst du eh alle Daten selber ein, der "Sachverständige" übernimmt, berechnet daraus die Effizienzklasse des Gebäudes und der Drops ist gelutscht.

          Ich hab mal einen bei McMakler bzw McEnergieausweis bestellt. Nach dem Antrag auf Verbrauchsausweis kam per Mail der Hinweis, dass mangels Einhaltung der ersten Wärmeschutzverordnung nur ein Bedarfsausweis möglich sei oder ein Sachverständiger vor Ort die Einhaltung dieser besagten WSV durch Nachrüstung von Türen/Fenstern/Dämmung bescheinigen muss. Die Baugenehmigung wurde eben vor der ersten WSV erteilt.
          Habe dann alle Eingaben für den Bedarfsausweis getätigt (geht mit Bauplänen gerade bei architektonisch einfachen Reihenhäusern sehr schnell) und am Ende 60€ gezahlt. Lief unkompliziert und vor allem einfach vom Schreibtisch aus.

          Kommentar


            #6
            Ich frag mal ganz naiv: Sieht man nach der Dateneingabe, aber vor der finalen Beauftragung, welchen "Level" (A/B/C...) man erreicht?

            Kommentar


              #7
              Ich glaube nicht. Ist am Ende auch uninteressant - oder willst du die Angaben türken? Im Endeffekt kannst du es dir beim Verbrauchsausweis aus gängigen Tabellen zusammenreimen. Da gehts ja um Energieeinsatz/Fläche.

              Kommentar


                #8
                Oder du gehst zu dem nächsten Architekten oder Energieberater. Mehr als ne Arbeitsstunde Zeitaufwand ist das nicht - Märchensteuerdrauf und 5€ für die Nummer. Fertisch!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
                  Ich glaube nicht. Ist am Ende auch uninteressant - oder willst du die Angaben türken? Im Endeffekt kannst du es dir beim Verbrauchsausweis aus gängigen Tabellen zusammenreimen. Da gehts ja um Energieeinsatz/Fläche.
                  Nee, ich will nicht türken. Aber ich denke schon, dass es etwas Spielraum gibt. Allein durch das 36-monatige Zeitfenster, welches die Basis ist. Da kann man ja schon etwas schieben. Und verschiedene Online-Anbieter wollen auch teilweise unterschiedliche Daten haben (warum auch immer): Teilweise werden Fragen zum Keller gestellt, teilweise zum Dach. Aber eben nicht überall gleich.

                  Daher würde ich schon gerne vor Beauftragung wissen, ob ich z.B. knapp über "B" bin und daher ggf. bei einem anderen Anbieter vielleicht B erreiche, weil da leicht andere Parameter einfließen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ne da gibt es nix zu schieben.... Man darf sich auch nicht irgendwelche Werte aus den letzten 3 Jahren aussuchen. Man muss mindestens alle Werte aus den letzten 3 Jahren haben...Und wenn ich mir das Baujahr 81 ansehe..Naja da biste mit D oder E bestens bedient!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X