Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Scheinwerfer für Außen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Scheinwerfer für Außen

    Hallo Zusammen,
    ich bin noch auf der Suche nach einem LED-Strahler für auf die Hauswand an der Seite. Dieser wird dann über einen Präsenzmelder gesteuert. Falls jemand Strahler mit integrierten KNX-Melder kennt wäre ich auch für jeden Tipp dankbar. Am liebsten hätte ich was, was nicht so aufbaut.
    Hat jemand Erfahrung mit dem Steinel XLED Pro Wide ?

    https://www.lightingever.de/led-flut...400030-dw.html

    Sowas ist vermutlich überdimensioniert ?

    Viele Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von b54; 13.10.2017, 07:32.

    #2
    Moin!

    Ich habe bei mir 3 von diesen hier: theben theLeda E20L WH

    https://www.theben.de/Produkte/Praes...heLeda-E20L-WH

    Bewegungsmelder dazu sind bei mir die Steinel sensIQ S KNX.

    Funktioniert prima!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
      Moin!

      Ich habe bei mir 3 von diesen hier: theben theLeda E20L WH

      https://www.theben.de/Produkte/Praes...heLeda-E20L-WH

      Bewegungsmelder dazu sind bei mir die Steinel sensIQ S KNX.

      Funktioniert prima!
      Servus,
      hättest du die Möglichkeit ein Bild von hinten zu machen.
      Ich habe an der Außenwand nur NYY 5x2,5 Kabel.
      Wäre interessant, ob ich das Kabel in den Scheinwerfer einführen könnte.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo AllinOne,

        ich habe hier einen Steinel XLED-SL 25 verbaut um meinen Hof auszuleuchten (ca. 150qm). Gesteuert wird das Ganze über einen Steinel sensIQ S KNX.
        Bisher kann ich mich nicht beklagen, der Strahler leuchtet alles taghell aus.

        Einmal hatte sich ein Nachbar beschwert, da er wohl genau in sein Küchenfenster geleuchtet hat, das gut 50m weg ist. Habe den Strahler dann etwas nachkorrigiert und seither kamen keine Beschwerden mehr.

        Was mir an dem Strahler sehr gut gefällt, ist das Gehäuse aus Metall. Mit Kunststoff und permanenter Sonneneinstrahlung hatte ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht und habe deshalb gezielt nach einem Metallgehäuse gesucht.

        Die Montage war auch sehr gut, da man zuerst den Trafo an der Hauswand befestigt und dann den eigentlichen Strahler darauf montiert und mit nur einer Schraube sichert.

        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Moin,
          Zitat von AllinOne Beitrag anzeigen
          Außenwand nur NYY 5x2,5 Kabel. Wäre interessant, ob ich das Kabel in den Scheinwerfer einführen könnte.
          https://www.theben.de/var/theben/sto...heLedaL_de.PDF

          ich würde sagen passt
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            4000 Lumen ist natürlich auch ein Wort.

            Kommentar


              #7
              Zitat von b54 Beitrag anzeigen
              4000 Lumen ist natürlich auch ein Wort.
              Da der Strahler bei uns in ca. 5m Höhe hängt, braucht man da schon ein bisschen was an Lumen, damit es dann auf so einer Fläche auch hell wird.

              Kommentar


                #8
                Hi!

                Ich habe von denen hier einige in der Einfahrt hängen.
                Kosten beim Grosshändler gerade 14,50 Euro netto.
                Sind "LEDVANCE" - also ehem. Osram.

                Preis/Leistung finde ich super.

                Gruß

                Janosch


                Kommentar


                  #9
                  ...gibt es sowas eigentlich auch mit wechselbarem Leuchtmittel?
                  Die tausende Stunden, die eine LED laut Herstellerangabe halten soll, wird ja oftmals nicht erreicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Wird schwierig... ich habe bisher noch keine wechselbaren Leuchtmittel gesehen, die nicht für E27 oder andere Edisongewinde waren.
                    Stelle ich mir nicht besonders schön vor, eine Art Flutlichtmast mit 5x5 Retrofits... Obwohl...

                    Ich denke, das "Problem" ist die Freiheit, die die LEDs bieten. Die kann jeder Hersteller nach eigenem Wunsch anordnen. Dazu gibt's unzählige Chips. Die einzigen beiden Möglichkeiten die ich sehe sind zum einen Hersteller, die Leuchten so designen dass das Wechseln überhaupt (einem Endverbraucher) möglich ist und dazu noch willens ist, über viele Jahre entsprechende Ersatzteile herzustellen und zu lagern. Die andere Möglichkeit wären Drittanbieter, die für einzelne Leuchten mit relevanten Verkaufsstückzahlen Nachbau-Leuchtmittel herstellen. Würde aber wie im ersten Fall nur funktionieren, wenn das Design darauf ausgelegt ist. Hier wird wohl kein Hersteller ein ökonomisches Interesse haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Mir geht es noch nichtmal um E27 Sockel. Es gibt ja auch LEDs in Form früherer Halogenstäbe oder ähnliches.
                      mir geht es noch nicht mal darum, alle n Jahre neue Scheinwerfer zu kaufen, nur weiö der Hersteller in Freund der Obsoleszenz ist.

                      Ich möchte vor allem vermeiden, dass ich dauernd andere Löcher in meine Außenwand/Fassade bohren muss, weil sich im Laufe der Zeit die Designs ändern..

                      Kommentar


                        #12
                        Klar ist das auf der einen Seite doof, aber das wird es so nicht mehr geben. Zumindest nicht in den nächsten Jahren. Das liegt v.a. daran, dass sich die Technik stark weiterentwickelt und man zum Glück nicht an irgendwelchen Standard-Sockeln festhält. Denn würde man sich daran halten würde viel Innovation verloren gehen. Bspw. sind nur durch direkt strahende LEDs flache Gehäuse möglich, die Reflektoren kann man sich sparen. Und da die Bauteile eng aufeinander abgestimmt sind, kann man eben auch nicht in 8 Jahren eine neue LED-Platine einstecken, denn der Treiber passt nicht mehr, die Kühllung nicht, im Gegensatz zu LEDs unter Linsen brauchen die neuen eine Streuscheibe, das Gehäuse ist unnötig groß usw. Wenn man Glück hat, hält ein Hersteller lange genug an Gehäuseteilen fest, bzw. zumindest den Teil der Befestigung. Aber da die Dinger recht lange Lebenszyklen haben wird das wenig Priorität haben. Im Idealfall halten die Teile so lange, dass man die Fassade sowieso neu streicht.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X