Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beruf/Ausbildung für Erder messen/setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beruf/Ausbildung für Erder messen/setzen?

    Vorgeschichte:
    - Fehler 1: Fundamenterder wurde falsch ausgeführt
    - Kreuzerder/Staberder wurde nachträglich gesetzt
    - Fehler 2: Protokoll/Messung über den neuen Erder wurde nicht erstellt

    Momentan steht nur der Zählerschrank. Bevor es weitergeht, würde ich gern Sicherheit über den Erder haben, möchte aber nicht erneut reinfallen:

    Auf welche Berufsbezeichnung/Ausbildung/Fortbildungen oder was es da gibt muss man achten, um hoffentlich jemanden zu bekommen, der wirklich sauber arbeitet? Oder gibt es da berufsmäßig keine Differenzierung? Mir geht es um den Nachweis der Fachkenntnisse.

    P.S.
    Ich habe keine Details zum Ersatz-Erder gepostet, damit sich der Thread nicht zu sehr verzweigt. Bei Interesse kann ich gern ins Detail gehen oder dazu ein separates Thema aufmachen. So oder so, ich bin für jegliche Hilfe dankbar.
    Zuletzt geändert von Proto; 14.10.2017, 10:46.
    "So it has come to this." (xkcd 1022)

    #2
    Also ich wurde die Frage mal Rhein Main blitzschutzbau z.B stellen die solche Arbeiten für mich abwickeln.

    Kommentar


      #3
      Elektrofachkraft.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Elektrofachkraft.
        Sei mir nicht böse. Die Äußerung ist korrekt. Ich gehe aber davon aus das der Grossteil davon keine Ahnung hat...

        Kommentar


          #5
          Exakt, ich suche einen ausgewiesenen "Spezialisten" und könnte mir denken, dass es halt Zusatzqualifikationen für Elektrofachkräfte/Elektriker in die Richtung gibt, die Frage ist daher wie man die findet bzw. wie die Qualifikation heißt zwecks Suche.

          Eine Elektrofachkraft hat den Ersatzerder ja gesetzt, aber über die Qualität bin ich mir unsicher, daher möchte ich nachmessen lassen. Ich möchte den theoretischen Schadensfall möglichst weitgehend vermeiden, statt nur jemanden zu haben, der haftet.

          Reinecke Blitzschutz ist eine gute Idee, ebenso natürlich Firmen-Empfehlungen, vielen Dank. Ist nur etwas weit weg, konntest du aber nicht erahnen, ich suche im Raum Düsseldorf.

          Vielleicht kommen ja noch weitere Beiträge darüber, womit ich die Suchmaschine der Wahl füttern könnte.
          "So it has come to this." (xkcd 1022)

          Kommentar


            #6
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Elektrofachkraft.
            »Die Arbeiten dürfen außer durch den Netzbetreiber nur durch ein in ein Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden; «
            siehe https://www.gesetze-im-internet.de/nav/__13.html

            Lutz

            Kommentar


              #7
              Ich habe das gleiche Problem vor ein paar Wochen gehabt. Im Internet habe ich dann auf folgender Seite eine Liste mit Blitzschutzfirmen gefunden und die der Entfernung nach abtelefoniert. Letztendlich hat bei mir die Firma Mauermann die Erdungsanlage gebaut. Mit Protokoll und sehr sauberer Ausführung. Das hat sich wirklich gelohnt. Vielleicht hilft dir die Liste auch weiter.

              http://www.vdb.blitzschutz.com/cgi-b...hein-Westfalen

              Gruß Christian
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                es gibt beim VDE eine Liste mit VDE geprüften Blitzschutzfachkräften.

                https://www.vde.com/de/blitzschutz/b...utzfachkraefte

                Ich habe so eine Zertifizierung gemacht u d musste auch feststellen, dass das Thema Erder nicht in der Standart Ausbildung mit geleistet wird.

                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  es gibt beim VDE eine Liste mit VDE geprüften Blitzschutzfachkräften.

                  https://www.vde.com/de/blitzschutz/b...utzfachkraefte

                  Ich habe so eine Zertifizierung gemacht u d musste auch feststellen, dass das Thema Erder nicht in der Standart Ausbildung mit geleistet wird.
                  Ah Perfekt. So soll es sein!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Proto Beitrag anzeigen
                    Vorgeschichte:
                    - Fehler 1: Fundamenterder wurde falsch ausgeführt
                    - Kreuzerder/Staberder wurde nachträglich gesetzt
                    - Fehler 2: Protokoll/Messung über den neuen Erder wurde nicht erstellt
                    Zu 1: Nicht normkonforme Installationen von Erdungsanlagen durch Maurer aber auch EFK ohne Kenntnis der DIN 18014 sind leider der Normalfall.
                    Zu 2: Für Ringerder im Erdreich von Neubauten ist zwingend NIRO, Werkstoffnummer 1.4571 oder gleichwertig (V4A) vorgeschrieben. Feuerverzinktes Material ist ausdrücklich ausgeschlossen und das gilt selbstverständlich auch für Tiefenerder die als Zusatz oder Ersatz installiert werden müssen.
                    Zu 3: Siehe Punkt 1.

                    Lutz hat bereits darauf hingewiesen, dass Erdungsanlagen von Neubauten nach DIN 18014 nur von konzessionierten Elektro- oder Blitzschutzfachkräften installiert werden durften. Die meisten im Blitzschutzbau tätigen Firmen sind gelernte Dachdecker, erfüllen nicht die Bedingungen nach NAV § 13 und sind formal nur für die Installation von Äußeren Blitzschutz an Altbauten zugelassen. Nur wenige kümmert es auch.



                    Zuletzt geändert von Dipol; 19.10.2017, 00:39. Grund: Tippfehler beseitigt

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an alle für die Antworten

                      Ich werde über den VDE oder den VDB eine Blitzschutzfachkraft suchen und beauftragen.

                      Alexander

                      P.S. Posting als gelöst markiert.
                      "So it has come to this." (xkcd 1022)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X