Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thema erledigt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thema erledigt

    Hi,

    ich habe bei der Zuleitung ( für Licht + Steckdose) in den Zimmern auch Kabellängen über 18m. Ist es sinnvoll, die Zuleitung für diese Räume mit 2,5mm zu verwenden, zwecks Spannungsabfall? Von der Zuleitung kann ich ja dann mit 1,5mm zu Licht + Steckdose weiter.

    Lg
    Ace85
    Zuletzt geändert von Ace85; 15.10.2017, 22:14.

    #2
    Es geht nicht un die sinnhaftigkeit, sondern um die Zulässigkeit. Da spielen dann noch ein paar andere Faktoren als die Länge mit. Goto Elektrofachkraft! Und der letzte Satz lässt mich schon zweifeln, ob Du an der Elektrik selber rumspielen darfst.

    Kommentar


      #3
      Hi

      Zwecks Spannungsabfall rechnen muss man erst den Strom kennen, also welche Leistung du da dann angeschlossen hast.
      Mehr Details wären hilfreich, damit man dir besser helfen kann.

      mfg
      Wolfgang
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        #4
        Er spricht doch von Steckdosen. Und von Schaltern die 230V brauchen.... Welche Infos brauchst Du da noch? Ich sehe schon, das geht hier schief. Bin dan mal weg.....

        Kommentar


          #5
          Grober Richtwert -

          230V Spannungsabfall ca 3% Strom 10 Ampere Absicherung Leiter 1,5 mm² Kupfer max.- 40 M
          230V Spannungsabfall ca 3% Strom 13 Ampere Absicherung Leiter 1,5 mm² Kupfer max.- 28 M
          230V Spannungsabfall ca 3% Strom 16 Ampere Absicherung Leiter 1,5 mm² Kupfer max.- 20 M

          Absicherung erfolgt immer nach dem kleinsten Querschnitt.

          Die Auslegung erfolgt immer nach der Absicherung - nicht nach dem was man denkt daran zu hängen.

          Lichtstromkreise würde ich grundsätzlich von Steckdosenstromkreise trennen.

          Licht 10 A
          Steckdosen 13A

          Es ist ratsam einen Elektrofachkraft hinzu zu ziehen, da es ohnehin bei einem Neubau notwendig ist einen konzessionierte Elektrofachkraft für das Anmeldeprozedere zu haben.

          Ich würde nichts unterschreiben wenn ich nicht weis was da gemacht wurde.

          Kommentar


            #6
            Auf den ersten Blick klingt es tatsächlich so, als soll die Elektroinstallation als Laie komplett allein ohne Elektrofachkraft gemacht werden. Ace85, bitte klär ein Mal kurz auf, ob das so ist, damit nichts Gefährliches geschieht. Und natürlich wie vorgeschlagen mehr Details.

            Auf der anderen Seite zeigen doch die angesprochenen (ungefähr) 18 m mit 1,5 mm², dass man sich durchaus mit der Materie beschäftigt hat.

            Ich hatte die Leitungslänge früher nie bedacht, bis man durch viel Lesen und nicht etwa durch die Elektrofachkraft eines Besseren belehrt wurde. Wenn es dann halt 19 m oder 20 m sind, kann es schon sein, dass der Fachmann es trotzdem (fälschlicherweise) wie immer macht aus Bequemlichkeit und "weil schon nichts passieren würde".

            vento66, insofern wäre es doch wichtig, jemanden in die Lage zu versetzen, mit seinem Elektriker (hoffentlich vorhanden) diskutieren zu können - zusätzlich zu dem Hinweis auf die Elektrofachkraft. Die angesprochenen "anderen Faktoren" wären durchaus interessant/lehrreich gewesen.
            Bisher hatte ich mir als Laie angelesen, dass ein größerer Querschnitt auf jeden Fall nicht schaden kann (verkürzt dargestellt, bitte nicht wörtlich und ins Extreme nehmen) und man eigentlich nur wegen des Aufwands nicht direkt überall 2,5 statt 1,5 nimmt. Jetzt bin ich eher verwirrt und wäre froh gewesen über Weiterführendes. Wobei das bitte kein Angriff ist, bei deiner Quantität und Qualität an Posts (kein Sarkamus) danke ich einfach nur für deine Zeit und habe etliches unter anderem aus deinen Postings gelernt. Ich möchte nur eine andere Sichtweise aufzeigen, denn ein Verweis auf den Fachmann verhindert nicht automatisch Baufehler.

            Alexander

            Edit:

            Nachtrag: Nach dem Posting von oezi vermute ich, dass Micha vor allem auf die Absicherung anspielte und es nicht so gemeint war, dass ein größerer Querschnitt auch Mal schaden kann (wie gesagt, vereinfacht dargestellt). Sehr vorbildlich, dass Ace85 seine Frage als erledigt kenntlich macht, leider unter Löschung des Urpungstextes - schlecht für alle, die nach ihm kommen. Lesen bildet.
            Zuletzt geändert von Proto; 15.10.2017, 22:29.
            "So it has come to this." (xkcd 1022)

            Kommentar

            Lädt...
            X