Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leitung verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leitung verlängern

    Hallo,

    es geht um die Verlängerung der Leitungen im Fensterbereich des ganzen Hauses. Jedes Fenster hat einen Rolladen (im Bild schwarze Leitung 230V) und einen Fensterkontakt (im Bild rote Leitung 24V). Die Leitungen sollen beide bis in den Verteiler verlängert werden. Leitunge ziehe ich selbst.
    Mein Elektriker meinte ich soll an jedes Fenster 2 Hohlwanddosen setzen, eine für den Fensterkontakt und eine für den Rolladen und diese mit der Blindabdeckung des Schalterprogramms des Hersteller meine Wahl abdecken. Ich finde aber das sieht ziehmliche bescheiden aus. Alternativ könnte ich in die Dose für den Rollladen eine Steckdose machen, dann hab ich aber immernoch das Problem mit der anderen Dose.

    Wenn ich eine Blinddeckel oder Putzdeckel draufmache, ist das später sichtbar da ich nicht verputzen sondern tapezieren werde.

    Wie habt ihr das gelöst?

    PS. In dem Buch von Stefan Heinle schreibt er man soll Ölflex für die Rollläden nehmen, was meint ihr?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Stichwort Elektronikdose wäre eine Lösung
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      #3
      Zitat von Epicblue Beitrag anzeigen
      PS. In dem Buch von Stefan Heinle schreibt er man soll Ölflex für die Rollläden nehmen, was meint ihr?
      Steht das da echt so, oder bezieht er sich auf Raffstore?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Steht das da echt so, oder bezieht er sich auf Raffstore?
        entschuldige, das waren Innenrolladen.

        Darf ich in den Elektronikdosen 24V/230V zusammen machen?

        meinst du diese?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Epicblue; 18.10.2017, 11:48.

        Kommentar


          #5
          Bei mir sitzt in jeder Laibung eine Elektrodose. Von Kaiser, diese hat einen Trennsteg für die Trennung von 24V und 230V. Ich habe 2 getrennte Zuleitungen (Leerrohre). In die Elektrodose kommt eine normale (geschaltete) Steckdose für Weihnachtsbeleuchtung oder in der Küche könnte man dort einen Toaster oder andere Gerät anstecken.Ölflex muss man nur nehmen wenn es nach draußen geht (Kälte).

          Kommentar


            #6
            Zitat von Epicblue Beitrag anzeigen
            Darf ich in den Elektronikdosen 24V/230V zusammen machen?
            Jein. Mit Trennsteg ja

            Ich habe die f-tronic Elektronikdose, war ein bissle günstiger. http://www.f-tronic.de/hohlwand-elektronikdose.html

            Habe die auch bei allen Netzwerkdosen und Sat Dosen benutzt, da tut man sich deutlich einfacher.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
              Jein. Mit Trennsteg ja

              Ich habe die f-tronic Elektronikdose, war ein bissle günstiger. http://www.f-tronic.de/hohlwand-elektronikdose.html

              Habe die auch bei allen Netzwerkdosen und Sat Dosen benutzt, da tut man sich deutlich einfacher.
              Hat die einen Trennsteg? Hab in der Beschreibung nix dazu gefunden.

              Kommentar


                #8
                Wurden Fenster und Rolläden in einem Zug verbaut? Wenn ja: warum kommen die beiden Leitungen nicht an der gleichen Stelle raus?
                Ich habe zwei tiefe Schalterdosen ("Geräteverteilerdosen") nebeneinander gesetzt. Eine für den Motor, eine für den Fensterkontakt.

                Kommentar


                  #9
                  https://www.sysgotec.de/de/Installat...gaAtiaEALw_wcB

                  hier kannst du sehen das der Trennsteg dabei ist. Ist aber nicht die Hohlwanddose.
                  Zuletzt geändert von andreasrentz; 18.10.2017, 15:04.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Wurden Fenster und Rolläden in einem Zug verbaut? Wenn ja: warum kommen die beiden Leitungen nicht an der gleichen Stelle raus?
                    Ich habe zwei tiefe Schalterdosen ("Geräteverteilerdosen") nebeneinander gesetzt. Eine für den Motor, eine für den Fensterkontakt.
                    wurden leider nicht im gleichen Zug eingebaut

                    Danke für die Infos mit den Dosen mit Trennstegen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe das auch mit einer UP-Dose mit Blindabdeckung gemach, aber auch, weil ja eine Trennstelle zwischen Motor und El Installtion sein muss, und da ist meine Trennstelle mit Phönix 5.polige Steckklemmen. Damit habe ich der Norm genüge getan.

                      unter anderem kann ich dort auch den Rolladen wenn er mal nachgestellt werden müsste neu justieren. Meine Rolläden werden elektronisch eingestellt,


                      Kommentar


                        #12
                        Welche Klemmen sind das mit den 5 Polen?
                        Ich hab das mit 5 Stück Wago mit Hebel gemacht; hätte nichts dagegen gehabt stattdessen mit einer großen Klemme zu arbeiten.

                        Kommentar


                          #13
                          MSTB 2,5/5-ST-5,08 Buchse für ankommendes Kabel
                          ___IC 2,5/5-ST-5,08 Stecker für Kabel zum Motor

                          die gibt es auch 4 Polig, (MSTB 2,5/4-ST-5,08) da ich aber ein 5x1,5 verlegt habe, habe ich die 5 poligen genommen damit jede Ader einen Abschluss hat.
                          Zuletzt geändert von oezi; 19.10.2017, 07:22.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mal eine Frage, wie sieht es aus wen man den Anschluss direkt im Rolladenkasten vornimmt ?

                            Kommentar


                              #15
                              geht auch, wenn man da auch ran kommt.

                              Sind die Antriebe mit Endschalter einstellbar, oder elektronisch ?

                              Bei elektronischer Einstellung auf jedenfall eine Dose zugänglich setzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X