Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abisolierwerkzeug für H07V-K 10mm2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abisolierwerkzeug für H07V-K 10mm2

    Hallo Zusammen, Liebe Experten,

    welches Abisolierwerkzeug benutzt ihr für eine H07V-K 10 mm2 Aderleitung?
    Habe aktuell einen Jokari Coaxi Nr 1 aber das geht mehr schlecht als recht, da die Isolation nicht immer ganz durchgeschnitten wird (mit der Nr1), Nr2 schneidet wiederum zu tief...

    Danke für Eure Hilfe und Ratschläge im Voraus,
    Andy

    #2
    Moin,

    also H07V-K mit einem Entmanteler für Koaxialkabel zu bearbeiten auf diese kuriose Idee bin ich noch nicht gekommen
    dafür benutzt man Abisolierzangen wie diese https://www.jokari.de/de/616.htm
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Haha, das ist lustig.

      Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum wir (wahrscheinlich zu wenig) darauf hinweisen, dass Arbeiten an Elektroinstallationen doch besser von einer Elektrofachkraft auszuführen sind...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Elektrofachkraft
        Elektrofachkraft (DGUV Vorschrift 3 oder DIN VDE 0105-100)


        ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Zur Beurteilung der fachlichen Ausbildung kann auch eine mehrjährige Tätigkeit auf dem betreffenden Arbeitsgebiet herangezogen werden, die mit einer Prüfung in Theorie und Praxis dokumentiert wurde.


        Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur durch Elektrofachkräfte oder unter deren Leitung und Aufsicht ausgeführt werden.
        Die fachlichen Anforderungen der Elektrofachkraft erfordern:
        • Fachliche Ausbildung (Elektrotechnik)
        • Kenntnisse und Erfahrungen im jeweiligen Tätigkeitsfeld
        • Kenntnisse der einschlägigen Normen
        • Beurteilung der ihr übertragenen Arbeiten
        • Erkennen von Gefahren
        Die fachliche Qualifikation einer Elektrofachkraft wird im Regelfall durch den Abschluss einer Berufsausbildung - dem Ablegen der Gesellen-, Meister- oder Facharbeiterprüfung - im elektrotechnischen Tätigkeitsfeld dokumentiert. Dabei ist die fachliche Qualifikation nur auf dem betreffenden Arbeitsgebiet gewährleistet. Beispielsweise kann ein Elektromaschinenbauer für sein Arbeitsgebiet durchaus eine genügende Qualifikation als Elektrofachkraft besitzen, das heißt allerdings nicht, dass er auch die fachlichen Qualifikationsanforderungen für Arbeiten im Bereich von Niederspannungsschaltanlagen erfüllt. Des Weiteren sind ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen und Kenntnisse über das aktuelle Normenwerk erforderlich.



        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Schlaubi Was willst Du mir damit sagen?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            evolution, sicherlich für alle nochmals der Hinweis was eine Elektrofachkraft ist,

            Ich habe ja nichts dagegen, wenn Laien ein wenig mit den 12/24 Volt spielen, aber mit 230V ist absolut Schluss.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Was willst Du mir damit sagen?
              Dir nichts Frank ist als Allgemeiner Hinweis gedacht
              .... und Tschüs Thomas

              Kommentar


                #8
                Ah ok, danke.
                ...und das dann noch im Vorsicherungsbereich ... ich darf darüber gar nicht nachdenken ... da muss ich ganz schnell einen Schnaps trinken ...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Jokari hat auch einen ? den muss ich damals über sehen haben .. Naja ich hab für die großen Querschnitte den Knipex 12 50 200. Leistet mir treue Dienste ​​​​​​
                  Hans Martin

                  Problem? "Verstehe das Problem!"

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigen
                    Jokari hat auch einen ? den muss ich damals über sehen haben .. ​​​​​​
                    An dem bist Du wahrscheinlich bei der Suche auch vorbeigelaufen:
                    kabelentmanteler-geeignet-fuer-koaxialkabel-pvc-rundkabel-48-bis-75-mm-rg58-rg59-jokari-secura-coaxi-no1-30600.jpg?x=520&y=520.jpg


                    Ja, Jokari hat auch Abisolierzangen im Programm. Allerdings nehme ich dafür nur Werkzeug von Weidmüller her...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11

                      ne den hab ich sogar gesehen aber hab einen vom Kollegen bekommen zu Weihnachten mal (knipex) - und nem geschenkten Gaul ...
                      Hab sogar den Jokari Super 4 Plus Vorgänger im täglichen Einsatz
                      Hans Martin

                      Problem? "Verstehe das Problem!"

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Haha, das ist lustig.

                        Wahrscheinlich ist das einer der Gründe, warum wir (wahrscheinlich zu wenig) darauf hinweisen, dass Arbeiten an Elektroinstallationen doch besser von einer Elektrofachkraft auszuführen sind...
                        Danke auf solche sinnlosen winke mit dem Zaunpfahl kann ich gerne verzichten.

                        Gruss

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für alle sinnvollen Antworten, zum Thema auch noch hier ein interessantes Werkzeug sichtbar:
                          https://www.youtube.com/watch?v=BD3KniBxZrw
                          Ca bei 3:06
                          Was mag das wohl sein?

                          Grüsse

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cyberax Beitrag anzeigen
                            Was mag das wohl sein?
                            https://www.google.de/search?q=adere...QnnBjUQsAQI5AI
                            .... und Tschüs Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              nein das ist doch keine AEH Zange, er strippt damit eine 10mm2 Aderleitung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X