Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was muss alles, wie zum Beamer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Was muss alles, wie zum Beamer?

    Hallo,
    ich möchte gern eine Beamer in das Wohnzimmer setzen.
    Was muss dann alles hin?
    230V und HDMI ist klar, aber was noch?
    USB? Leitungslängen von über 3m sind doch nach eigener efahrung sehr fraglich.
    RS232? gits zwar noch aber vermutlich in 5 Jahren nicht mehr ?

    Wie am besten?
    230V -> Steckdose :-) ich bin genial oder :-)
    HDMI ich hätte gern am Eingang und Ausgang gern eine Dose in der Wand.
    Ich dachte an Keystonemodule, der UP-Einsatz von BJ ist ja unverhältnismßig teuer.

    Gibt es da zu andere Ideen oder Vorschläge?

    Danke

    #2
    Netzwerkkabel würde ich auch hinziehen...
    Wenn du den Beamer smart steuern möchtest, dann geht das bei modernen Geräten hoffentlich über das Netzwerk und nicht mehr über RS232 ...USB sollte dan theoretisch auch überflüssig sein...

    Aber es kommt wie immer drauf an ... willst du den Beamer wirklich steuern? Szenen und co...oder willst du nur ein Bild? Je nachdem was du machen willst, muss da was hin oder nicht...

    Kommentar


      #3
      Als HDMI-Dosen hab ich damals bei uns im Neubau die 'Rutenbeck HDMI-Anschlussdose KM-HDMI Up 0' verwendet. Passt wie dafür gemacht zur TAE Zentralscheibe von BJ. Kabel ist ein gutes (etwas teureres), stark geschirmtes aber handelsübliches HDMI-Kabel mit nochmal extra Metallschirm außen.

      Originalstecker wurden abgetrennt, in den tiefen UP-Dosen neu aufgelegt, von den beiden UP-Dosen auf beiden Seiten des Raums jeweils im Kanal in der Wand zur Decke und dort wieder in jeweils eine UP-Dose. War im Neubau relativ einfach, da die innenliegende Deckenverlattung im DG bei uns von unten mit Rigips verkleidet ist - hab das Kabel halt in die Wand und auf die Verlattung gelegt, bevor die Trockenbauer und die Putzer kamen. Würde es wieder so machen ...

      /tom

      Edit: Achso, ja, Lunix1983 hat Recht - separates LAN liegt da oben natürlich auch ...

      Kommentar


        #4
        Meiner Meinung nach geht der Weg zu HDBaseT , ich würde die Verkabelung (Netztwerkkabel) mit zertifizierte Stecker/Buchsen zumindest vorsehen.

        Kommentar


          #5
          klingt gut,
          also HDMI und RJ45.
          Passt ja ideal Keystone

          Kommentar


            #6
            Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
            Meiner Meinung nach geht der Weg zu HDBaseT , ich würde die Verkabelung (Netztwerkkabel) mit zertifizierte Stecker/Buchsen zumindest vorsehen.
            Bei den Preisen die da abgerufe werden momentan denke ich eher weniger. Zumal HDBaseT auch den aktuellen HDMI Normen immer hinterher hinkt.

            Würde nen Leerrohr nehmen und ein HDMI Kabel wenn die Entfernung net zu lang. Ansonsten behaupte ich einfach mal geht bei solchen Dingen der Weg hin zu LWL plus 2 Konverter an jedem Ende für den Beamer. Kenn jemand der Heimkinos baut um 5 bis 6 stelligen Bereich und die setzen da auf LWL.

            HDMI Dosen würde ich mir 2mal überlegen beim Beamer, meist ist die Entfernung schon recht lang da würde ich sie nicht noch weiter verschlechtern durch mehrere Übergänge.

            Zitat von Wolf359 Beitrag anzeigen
            USB? Leitungslängen von über 3m sind doch nach eigener efahrung sehr fraglich.
            RS232? gits zwar noch aber vermutlich in 5 Jahren nicht mehr ?
            USB wird man denke ich nicht gebrauchen. Haben auch nur Einsteiger Beamer imo, Mittell- oder Oberklase da wird niemand nen USB Stick anschließen wollen.
            Ein Mehradriges Telefonkabel oder ähnliches könnte sich unter Umständen auch als nützlich erweisen, viellleicht braucht man mal paar Adern für nen IR Extender, Beamer Lift oder den 12V Trigger Ausgang des Beamers mit dem man etwas steuern möchte der den man auf nen Binäreingang legen um abzufragen ob der Beamer an oder aus ist. Da könnte man sich ne Logik bauen die das Teil im Betrieb nicht auszuversehen ausschaltet falls man mal "alles aus" des Raumes betätigt wo auch die Steckdosen ausgeschaltet werden.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 30.10.2017, 04:35.

            Kommentar

            Lädt...
            X