Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abdeckung von LED Profilen kürzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abdeckung von LED Profilen kürzen

    Hallo,

    ich habe einige Barthelme LED Profile verbaut, die ich nun mit einem LED Streifen bestücken möchte. Zum Schluss kommt eine zum Profil passende, opale Abdeckung drüber.
    Die LED Alu-Profile habe ich mit einer kleineren Säge auf die passende Länge gekürzt. Aber wie kürze ich die opalen Kunststoffabdeckungen, ohne das sie splittern oder an einer Sägestelle ausfransen?
    Meine erste Idee war, hier mit einem ganz scharfen Messer zu schneiden. Das hat leider nicht geklappt, denn irgendwann ist der spröde Kunststoff dann doch gebrochen, so dass ich die erste Abdeckung versaut habe.

    Wie macht ihr das?

    #2
    Mit einer Eisensäge lassen sich die Kunststoffabdeckungen problemlos kürzen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      PUK Metallsäge

      Kommentar


        #4
        Kann ich nicht bestätigen. Egal wie fein die Metallsäge war und wie vorsichtig ich gesägt habe, die Barthelme Abdeckungen sind unglaublich spröde und neigen zum splittern. Egal Welche und egal wann bestellt darum schneide Ich die Profile nur nicht mit einer Kappzugsäge, mkt NE Metall Blatt und die Abdeckungen mit einer sehr dünnen Metall Scheibe für den Winkelschleifer. Damit schneiden ich auch z. B. auch BR Kanäle, die auch zum splittern neigen..
        Mist. Ich bin doch kein Eli mehr... Aber irgendwie muss man manchmal doch wieder alles selber machen.
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 01.11.2017, 11:20.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Roman, dafür braucht's halt ein bisschen Gefühl...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Für was brauch ich Gefühl, wenn ich ne Akku"flex" habe?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Kann ich nicht bestätigen. Egal wie fein die Metallsäge war und wie vorsichtig ich gesägt habe, die barthelme Abdeckungen sind unglaublich spröde und neigen zum splittern. Egal welches und egal wann bestellt darum schneide Ich die Profile nur nicht mit einer Kappzugsäge, mkt NE Metall Blatt und die Abdeckungen mit einer sehr dünnen Metall Scheibe für den Winkelschleifer. Damit schneiden ich auch z. B. auch BR Kanäle, dir auch zum splittern neigen..
              Mist. Ich bin doch kein Eli mehr... Aber irgendwie muss man manchmal doch wieder alles selber machen.
              Danke.
              Es beruhigt mich zu lesen, dass die Sache doch nicht so trivial ist. Hab schon an mir selbst gezweifelt, als ich Mikrometer für Mikrometer vorsichtig mit dem schärfsten Messer eine Furche in den Kunststoff versuchte zu ritzen.

              Was ist denn die Lösung? Die Abdeckungen immer 3cm Länger abschneiden und dann mit Sandpapier zurechtschleifen?

              Kommentar


                #8
                Nein, sie einfach an der richtigen Stelle mit der dünnen Metallscheibe trennen und gut ist? Es steht doch so da.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  mit nem Dremel und Metalscheibe ging das super. https://shop.dremeleurope.com/de/de/...nscheiben--351

                  Kommentar


                    #10
                    Oder du besitzt einen Hochleistungslaser

                    Kommentar


                      #11
                      nun.... es geht bei mir um 4 Abdeckungen. Da wäre mir ein Weg lieber, der keine größeren Investitionen erfordert. Eine Handsäge ist da kein Ding. Aber 'nen Winkelschleifer und ein ordentliches Blatt nur für die 4 Schnitte ist irgendwie nicht so ideal.

                      Kommentar


                        #12
                        Es muss kein Winkelschleifer sein. Wie mstenz schon geschrieben hat, reicht da ein Dremel. Dieser kleine präzise Schnitt ist praktisch eine Musteranwendung davon. Und ein Dremel ist weder eine größere Investition noch eine sinnlose. Das Ding ist dermaßen praktisch, dass du dich nachher fragst wie du die ganze Zeit ohne auskommen konntest.

                        Und falls dir die trotzdem zu teuer sind: es gibt auch x Kopien, wurde sogar beim Lebensmitteldiscount schon gesichtet. Zur Qualität der Kopien kann ich nix sagen, aber mein Dremel läuft seit ca. 15 Jahren mit Werkzeugen von Dremel und Proxxon.

                        Kommentar


                          #13
                          Winkelschleifer ist wirklich sinnvoll. Es werden sich viele Gelegenheiten ergeben, diesen einzusetzen.
                          hiermit bestätige ich, dass der Winkelschleifer prima funktioniert.

                          Kommentar


                            #14
                            ...Ihr seid alle so martialisch...

                            Husqvarna_Trennschleifer_Bild_1_e858c6acd8c4fce8e9b52cf6dbeb3552.jpg
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Falsche Scheibe Frank! Da wird die Abdeckung garantiert splittern!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X