Hallo in die Runde,
ich habe eine Frage zur Stellgröße, die der AKH-0800.02 von MDT berechnet. Wir sind gerade ins neue Haus eingezogen und ich versuche mich mit vorsichtigen Schritten in den Einstellungen des MDT Heizungsaktors AKH. Ich habe überall Fußbodenheizung und folgende Einstellungen für den Kanal "Wohnzimmer" (integrierter Regler) vorgenommen:
- Heizungssystem Fußbodenheizung (4K/150min)
- Basis Komfort Sollwert 23,5°
- PWM Zyklus 20min
Die Temperatur wird über den Glastaster II an den Heizungsaktor übertragen. Aktuell ist die IST-Temperatur 21°. Die Stellgröße wird jetzt mit 14% angegeben. Nach meinem Verständnis wird jetzt das Stellventil für knapp 3min geöffnet. Das entspricht ja ca. der Zeit für ein komplettes Öffnen seitens des Ventils. Ich verstehe den Wert der Stellgröße nicht. Die Abweichung zwischen IST- und SOLL Temperatur beträgt 2,5°. Im Verhältnis zu den 4K hätte ich jetzt eine Stellgröße von ca. 60% erwartet. Wie kommt der Aktor auf den Wert 14%? Fakt ist, ich bekomme die Bude nur warm, wenn ich die SOLL Temperaturen alle auf unrealistisch hoher Werte stelle. In dem Fall gehen die Ventile komplett auf. Eine raumabhängige Steuerung ist das nicht unbedingt. Da könnte ich auch einfach die Ventilkappen abschrauben. Ich würde gerne eine realistische Raumtemperatur einstellen können, in der Erwartung, dass der Aktor das auch einregeln kann. Scheinbar mache ich aber irgendetwas falsch.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank und einen schönen Abend noch
Lars
ich habe eine Frage zur Stellgröße, die der AKH-0800.02 von MDT berechnet. Wir sind gerade ins neue Haus eingezogen und ich versuche mich mit vorsichtigen Schritten in den Einstellungen des MDT Heizungsaktors AKH. Ich habe überall Fußbodenheizung und folgende Einstellungen für den Kanal "Wohnzimmer" (integrierter Regler) vorgenommen:
- Heizungssystem Fußbodenheizung (4K/150min)
- Basis Komfort Sollwert 23,5°
- PWM Zyklus 20min
Die Temperatur wird über den Glastaster II an den Heizungsaktor übertragen. Aktuell ist die IST-Temperatur 21°. Die Stellgröße wird jetzt mit 14% angegeben. Nach meinem Verständnis wird jetzt das Stellventil für knapp 3min geöffnet. Das entspricht ja ca. der Zeit für ein komplettes Öffnen seitens des Ventils. Ich verstehe den Wert der Stellgröße nicht. Die Abweichung zwischen IST- und SOLL Temperatur beträgt 2,5°. Im Verhältnis zu den 4K hätte ich jetzt eine Stellgröße von ca. 60% erwartet. Wie kommt der Aktor auf den Wert 14%? Fakt ist, ich bekomme die Bude nur warm, wenn ich die SOLL Temperaturen alle auf unrealistisch hoher Werte stelle. In dem Fall gehen die Ventile komplett auf. Eine raumabhängige Steuerung ist das nicht unbedingt. Da könnte ich auch einfach die Ventilkappen abschrauben. Ich würde gerne eine realistische Raumtemperatur einstellen können, in der Erwartung, dass der Aktor das auch einregeln kann. Scheinbar mache ich aber irgendetwas falsch.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank und einen schönen Abend noch
Lars
Kommentar