Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Sommer-Garagentorantriebe mit Elsner A3-B2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Empfehlung Sommer-Garagentorantriebe mit Elsner A3-B2

    Ich war am Überlegen, ob ich hier oder im KNX-Bereich den nachfolgenden Beitrag poste, aber ich denke hier ist er erst einmal ganz gut aufgehoben, da es ja nur nebenbei um KNX geht.

    Immer wieder oder eher zu 99% werden hier im Forum die Antriebe von Hörmann empfohlen. Mit verschiedenem Zubehör (UAP1 oder selbst gebauten KNX-Modulen) lassen sich in Verbindung mit dem Elsner A3-B2 definierte Zustände im Öffnen und Schließen bewerkstelligen, etc. Alles in allem eine funktionierende Lösung, welche aber doch gut ins Geld geht.

    Da mir das Konzept des mitlaufenden Motors an den Sommerantrieben deutlich besser für unser sehr großes Tor gefiel und ich günstig an einen Sommer Marathon 800SL kam, studierte ich natürlich entsprechende Bedienungsanleitung und muss nach gestriger Installation des Elsner A3-B2 meine deutliche Empfehlung aussprechen.

    Ohne irgendeine Zusatzplatine (UAP1) anzuschaffen sind die definierten Zustände Öffnen und Schließen möglich. Weiter bietet der Antrieb die Funktion Lüften, welche ebenfalls mit den beiden Tasteingängen zu steuern ist. Ein Relaisausgang zum Signalisieren der Öffnung/Schließung ist ebenfalls vorhanden, ebenso 2 Eingänge für Relais oder Lichtschranken.
    Der Elsner A3-B2 lässt sich wunderbar im sehr geräumigen Gehäuse unterbringen und die Kontakte können direkt über die vorhandene Klemmleiste angeschlossen werden. Am Hauptgehäuse ist eine entsprechende Kabeleinführung mit freien Plätzen, so dass das EIB-Kabel sauber eingeführt werden konnte.

    Ich möchte hiermit einfach nur Anregen, dass es nicht immer der Hörmann sein muss und man für weniger Kosten einen mindestens gleichwertigen Antrieb erhält, welcher gerade bei großen Toren, meiner Meinung nach, technische Vorteile bietet und ohne Zusatzplatine alle nötigen Funktionen zur Integration in die KNX-Welt bereits vorhanden sind.




    #2
    Guten Morgen,

    was das mit dem mitlaufenden Motor auf sich hat werd ich gleich nochmal googeln aber schonmal vielen Dank für den Hinweis bzw. deine Erfahrung.
    Aber was heißt bei dir großes Tor? Welches hast du verbaut?

    Gruß
    Dennis

    Kommentar


      #3
      Der Antrieb hat ne andere Hebelwirkung und n anderen Krafteinfluss auf die Kette, wenn ich mir das so ansehe...
      Zuletzt geändert von Janosch25786; 02.11.2017, 11:46.
      Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        da ich auch Sommer-Antriebe in der Garage verwende, würde mich Deine Einbaulösung für die Elsner A3-B2 interessieren. Mein Torbauer hat sich geweigert mich hier zu unterstützen, da er sich mit KNX nicht auskennt und unser Elektriker wollte sich auch nicht damit beschäftigen. Bei Sommer selber hiess es auf der anderen Seite nur, ich sollte doch den Torbauer in die Pflicht nehmen. Also einmal im Kreis gedreht...

        Kommentar


          #5
          guten morgen,
          gibt es dazu etwas neues, hat jemand von euch einen sommer-antrieb mit dem knx-modul a3-b2 von elsner installiert?
          wir haben diese woche ein schiebetor mit dem antrieb runner von sommer installiert. nun stehe ich vor der aufgabe, die steuerung mittels a3-b2 in unsere infrastruktur einzubinden. wäre toll, wenn hier jemand unterstützen könnte.


          meine geräte:
          sommer runner (https://downloads.sommer.eu/files/RU...0320-00000.pdf)
          elsner a3-b2 knx (https://www.elsner-elektronik.de/sho...ch_17Dez19.pdf)
          busch jäger welcome video + fingerprint
          busch jäger touch panell (innenstation)

          ich werde in den nächsten tagen auf eigene faust versuchen, das tor einzubinden und anschließend hier berichten.

          Kommentar


            #6
            tombalabomba Hallo!
            Ich würde die Anschlussvariante „Definiert Auf/Zu/Stop“ wählen, die ist in beiden Anleitungen eindeutig beschrieben.

            Dann hast Du die KNX-Kommunikationsobjekte in der Elsner, die Du ansprechen kannst. Wie das dann mit Busch-Jäger geht, da habe ich keine Ahnung.

            Kommentar


              #7
              Janncsi Ist es möglich die Lüftungs Funktion auch auszulösen wenn man das Tor über den Zwei Taster Betrieb bedient? Also ein Taster Öffnen ein Taster Schließen. Ich war mir da immer unsicher ob die Lüftungs Position dann überhaupt noch angefahren werden kann.
              Soweit ich es verstehe löst das Elsner Modul ja nur den Impuls für den einen oder anderen Taster beim Sommer Antrieb aus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von droid Beitrag anzeigen
                Soweit ich es verstehe löst das Elsner Modul ja nur den Impuls für den einen oder anderen Taster beim Sommer Antrieb aus.
                Im Impulsbetrieb kannst Du beide Ausgänge gleichzeitig für 1 s schliessen, siehe Handbuch S. 7:
                https://info.elsner-elektronik.de/hu...2_Handbuch.pdf

                Wenn für die Lüftungsstellung beide Eingänge geschlossen werden müssen (ich kenne den Antrieb nicht), würde es also so gehen. Nachteil: Du musst für Öffnen/Schliessen zwei verschiedene KO ansteuern, statt nur eines mit 1 und 0.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann es selbst beantworten nun. Es gibt in der Steuerung noch einen extra Eingang der explizit die Lüftungsfunktion/position anfährt. Man muss nur im Elsner den dritten Ausgang dafür nutzen. (1+2 fahren dann auf und ab)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X