Ich war am Überlegen, ob ich hier oder im KNX-Bereich den nachfolgenden Beitrag poste, aber ich denke hier ist er erst einmal ganz gut aufgehoben, da es ja nur nebenbei um KNX geht.
Immer wieder oder eher zu 99% werden hier im Forum die Antriebe von Hörmann empfohlen. Mit verschiedenem Zubehör (UAP1 oder selbst gebauten KNX-Modulen) lassen sich in Verbindung mit dem Elsner A3-B2 definierte Zustände im Öffnen und Schließen bewerkstelligen, etc. Alles in allem eine funktionierende Lösung, welche aber doch gut ins Geld geht.
Da mir das Konzept des mitlaufenden Motors an den Sommerantrieben deutlich besser für unser sehr großes Tor gefiel und ich günstig an einen Sommer Marathon 800SL kam, studierte ich natürlich entsprechende Bedienungsanleitung und muss nach gestriger Installation des Elsner A3-B2 meine deutliche Empfehlung aussprechen.
Ohne irgendeine Zusatzplatine (UAP1) anzuschaffen sind die definierten Zustände Öffnen und Schließen möglich. Weiter bietet der Antrieb die Funktion Lüften, welche ebenfalls mit den beiden Tasteingängen zu steuern ist. Ein Relaisausgang zum Signalisieren der Öffnung/Schließung ist ebenfalls vorhanden, ebenso 2 Eingänge für Relais oder Lichtschranken.
Der Elsner A3-B2 lässt sich wunderbar im sehr geräumigen Gehäuse unterbringen und die Kontakte können direkt über die vorhandene Klemmleiste angeschlossen werden. Am Hauptgehäuse ist eine entsprechende Kabeleinführung mit freien Plätzen, so dass das EIB-Kabel sauber eingeführt werden konnte.
Ich möchte hiermit einfach nur Anregen, dass es nicht immer der Hörmann sein muss und man für weniger Kosten einen mindestens gleichwertigen Antrieb erhält, welcher gerade bei großen Toren, meiner Meinung nach, technische Vorteile bietet und ohne Zusatzplatine alle nötigen Funktionen zur Integration in die KNX-Welt bereits vorhanden sind.
Immer wieder oder eher zu 99% werden hier im Forum die Antriebe von Hörmann empfohlen. Mit verschiedenem Zubehör (UAP1 oder selbst gebauten KNX-Modulen) lassen sich in Verbindung mit dem Elsner A3-B2 definierte Zustände im Öffnen und Schließen bewerkstelligen, etc. Alles in allem eine funktionierende Lösung, welche aber doch gut ins Geld geht.
Da mir das Konzept des mitlaufenden Motors an den Sommerantrieben deutlich besser für unser sehr großes Tor gefiel und ich günstig an einen Sommer Marathon 800SL kam, studierte ich natürlich entsprechende Bedienungsanleitung und muss nach gestriger Installation des Elsner A3-B2 meine deutliche Empfehlung aussprechen.
Ohne irgendeine Zusatzplatine (UAP1) anzuschaffen sind die definierten Zustände Öffnen und Schließen möglich. Weiter bietet der Antrieb die Funktion Lüften, welche ebenfalls mit den beiden Tasteingängen zu steuern ist. Ein Relaisausgang zum Signalisieren der Öffnung/Schließung ist ebenfalls vorhanden, ebenso 2 Eingänge für Relais oder Lichtschranken.
Der Elsner A3-B2 lässt sich wunderbar im sehr geräumigen Gehäuse unterbringen und die Kontakte können direkt über die vorhandene Klemmleiste angeschlossen werden. Am Hauptgehäuse ist eine entsprechende Kabeleinführung mit freien Plätzen, so dass das EIB-Kabel sauber eingeführt werden konnte.
Ich möchte hiermit einfach nur Anregen, dass es nicht immer der Hörmann sein muss und man für weniger Kosten einen mindestens gleichwertigen Antrieb erhält, welcher gerade bei großen Toren, meiner Meinung nach, technische Vorteile bietet und ohne Zusatzplatine alle nötigen Funktionen zur Integration in die KNX-Welt bereits vorhanden sind.
Kommentar