Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung von Switch etc. auf Lochblech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Befestigung von Switch etc. auf Lochblech

    Hallo Kollegen

    ich habe in einer Steigzone auf jedem Stockwerk einen relativ schmalen Technikraum, auf der linken Seite sind die HLKS-Leitungen untergebracht, an der Rückwand sind die Unterverteiler und an der rechten Wand ist je ein grosses Lochblech an die Wand geschraubt. Darauf sollen IT-Komponneten, zB Switche befestigt werden, also flach an das Lochblech, weil für ein Rack gibts zuwenig Platz.

    Kennt jemand passende Winkel, um 19" 1HE Geräte da flach festschrauben zu können? Irgendwelche Links oder Vorschläge (ausser selber basteln)?

    Gruss, Heinz
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    #2
    Je nachdem, wie viele Geräte es sein dürfen, kann man da unterschiedliche Lösungen finden.
    Die meisten Geräte haben leider nicht genormte Schraublöcher am Gehäuse für die Montage der modellspezifischen 19" Winkel.
    Manchmal gibt es auch Switche, deren Montagewinkel man für die Untertisch- oder Wandmontage drehen kann. Der HP 1810G-24 ist so ein Switch. Die Montagemöglichkeiten kann man auch im Manual auf Seite 18 bis 22 sehen.

    Wir haben schonmal zwei massive Kunststoffblöcke in 3HE Länge auf Montageplatte befestigt (von hinten verschraubt), sodass die 19" Einbauten quasi lose darauf hängen. Mit einem kleinen Stopper an der vorderen Kante fällt da auch nichts runter.
    Zuletzt geändert von hansi6606; 06.11.2017, 09:07. Grund: Link zum Manual funktioniert leider nicht. "hp 1810g" zweiter Googleeintrag.

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      rgendwelche Links oder Vorschläge (ausser selber basteln)?
      Lange Kabelbinder.

      Kommentar


        #4
        Für die 19'' Geräte gibt es von den Herstellern Montagewinkel. Im Grundsatz haben die imho die identischen Anschraublöcher für den Switch. Die Länge der Schenkel dürfte sich je nach Hersteller unterscheiden, genauso wie die Anschraubbohrungen für die "Wand" und die Beschichtung/Farbe.

        Die sehen bspw. so aus:

        $_57.jpg

        Edit: Eben nochmal nachgesehen. So habe ich diese Winkel missbraucht und die Switch-Seite an den Untergrund geschraubt und die Schraubenlöcher zur Befestigung am Gehäuse zur Befestigung des Switchs (s. Pfeile) genutzt.

        Anschraubwinkel Switch.jpg

        Also so gesehen könnte man auch jeden beliebigen Winkel (4 Stück) hernehmen und passende Löcher bohren...
        Zuletzt geändert von evolution; 06.11.2017, 09:44.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Wie wäre es mit so etwas? Ist nur bisschen teuer für das bisschen Blech:

          https://www.amazon.de/StarTech-com-Z.../dp/B001YI0V7O

          Viele Grüße,

          Lars

          Kommentar


            #6
            Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
            Wie wäre es mit so etwas? Ist nur bisschen teuer für das bisschen Blech:

            https://www.amazon.de/StarTech-com-Z.../dp/B001YI0V7O

            Viele Grüße,

            Lars
            Das gibt es so ähnlich auch günstiger:

            http://www.it-budget.de/19-schraenke...e-schwarz?c=27
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Danke lamiro und hthoma , genau was ich gesucht habe!

              Der Link von hthoma hat bei mir nicht funktioniert, aber ich habe es dann doch gefungen:
              https://www.it-budget.de/navi.php?a=53
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Der Link von hthoma funktioniert bei mir problemlos, deiner dagegen nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                  Der Link von hthoma funktioniert bei mir problemlos, deiner dagegen nicht.

                  Hmmm.... hat das jetzt mit unserer Chemie zu tun oder... Browserabhängig... oder... keine Ahnung

                  Hoffe, dann hat es so für jedermann einen funktionierenden Link...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Nö, bei mir kommt immer, egal welcher Link:
                    Diese Verbindung ist nicht sicher

                    Der Inhaber von www.it-budget.de hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Nö, bei mir kommt immer, egal welcher Link:
                      Diese Verbindung ist nicht sicher
                      Das kam bei mir auch!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        UG1 mit Lochblech.JPG
                        Uebrigens hier, falls es jemand interessiert, so sieht das aus mit dem Lochblech auf der Seite...
                        Zuletzt geändert von concept; 06.11.2017, 21:49. Grund: Typo
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Blöde Idee: Wie wären Neodym Magnete?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Blöde Idee: Wie wären Neodym Magnete?

                            Evtl keine blöde Idee, wenn man sie geeignet am Switch befestigen kann..
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, wenn das Gehäuse vom Switch aus Metall ist, halten die da von alleine dran.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X