Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gedimmtes Licht und "normalen" Strom auf 7x1,5 mischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gedimmtes Licht und "normalen" Strom auf 7x1,5 mischen?

    Hallo!
    Ich bin aktuell an der Planung unserer 4-Zimmer ETW.
    Für die Steckdosen im Wohn-Bereich habe ich geplant diese mit 7x1,5 anzufahren.
    Manche der Steckdosen sollen auch für einfache Stehlampen genutzt werden um so einfach eine dezente Beleuchtung zu gewährleisten.
    Meine Idee wäre nun einen der Drähte des 7x1,5 an einen KNX Dimmer zu hängen um die angeschlossenen Lampen zu dimmen. Die anderen Drähte währen dann für TV, Sonos usw...

    Ist das so technisch machbar bzw. erlaubt?

    Danke schonmal!

    LG,
    Christian

    #2
    Generell nicht clever eine Steckdose zu dimmen, Besuch schließt daran mal etwas an, was man besser nicht dimmen sollte. Was ich damit sagen will, ich würde das nicht machen. Technisch möglich ist es, erlaubt müssen die Spezialisten hier sagen.

    Kommentar


      #3
      Such mal nach "LED glühen" oder ähnlich, dann siehst du das Problem dieser Lösung.

      Nachtrag: Gilt eigentlich nicht nur fürs Dimmen, sondern allgemein bei Beleuchtung mit geringem Verbrauch in einem gemeinsamen Kabel mit Steckdosen.

      Kommentar


        #4
        Steckdosen dimmen halte ich auch für kritisch. Ich würde es über die passende Leuchtmittelauswahl lösen. Habe bei uns auch mit verschiedenen Wattagen getestet, um die Stehleuchte im WZ als Ambientebeleuchtung zu nutzen. Eine Leseleuchte hingegen bekommt eben was helleres.

        Alternative sind smarte Leuchtmittel wie Hue, Yeelight o.ä. Habe ich bspw. im Garten über EDOMI eingebunden.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Danke schon mal für eure Antworten! Gedimmte Auslässe nicht als Steckdose zur Verfügung zu stellen macht sinn. Da würde ich dann einfach so einen Kabelauslass nehmen und die Lampe fest verkabeln.

          Die Tipps mit smarten Leuchtmitteln und "LED glühen" schau ich mir mal an!

          LG

          Kommentar


            #6
            Ja klar, Kabelauslass geht auch - bei Sternverkabelung. Ob das mit einem 7x1,5 Regelkomform ist, weiß ich nicht. Es klingt jedenfalls grenzwertig. Zudem hat ein Dimmer nichts am Steckdosenkreis zu suchen, hinge dann aber am gleichen LS.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Ist das ein Neubau? Wenn ja, lieber fest installierte Lampen richtig planen statt jetzt schon mit Stehlampen und Dimmung Provisorien schaffen, die dann ewig halten. Und die sogenannten "smarten" Leuchtmitteln sind in meinen Augen das genaue Gegenteil. Wer will denn eine Glühbirne ständig am Netz damit sie WLAN-Empfang haben, ich finde das ist irgendwie das Gegenteil, eine 5 Watt LED die ausgeschaltet 1-2 Watt auf Dauer verbraucht. Dazu die ständige Fehlerquelle, dass die WLAN-Verbindung nicht mehr funktioniert, das ist für mich nur etwas für Nachrüstung in Mietwohnungen.

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber ne Stehleuchte ist auch ein Möbel, eine Wandlampe eher weniger. Und gut ausgewählt muss die auch nicht dimmbar sein. Leselampe ist wieder eine andere Sache.

                Ich hab ein E27 RGBW Yeelight in so ner Kugel im Garten. Edomi schaltet die Steckdose, ergo kein Standby-Verbrauch. Schaltkanal war vorhanden, Leuchtmittel <15 €. Finde ich total smart
                Zuletzt geändert von honkytonkguy; 10.11.2017, 18:12.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  @crewo: Jep ist ein Neubau. Ich habe mich an dieser Stelle *eigentlich* bewusst für eine Stehleuchte als Möbelstück entschieden (wie honkytonguy schon richtig festgestellt hat), Wandlampen setzen wir sonst in der Wohnung bspw. im Flur und im Schlafzimmer ein.

                  Kommentar


                    #10
                    Gedimmte Steckdosen würde ich durch farbige Abdeckungen markieren! Bei einfach geschalteten ist das nicht notwendig.
                    Gedimmte Dosen würde ich auch mit einer separaten Leitung anfahren, da hier induktive Spannungen beim 7x zu erwarten sind.
                    Eventuell müssten wenn die Lampen permanent glimmen RC Löschglieder (Beispiel) in den geschalteten und/oder gedimmten Steckdosen installiert werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Gedimmte Steckdosen sind in D nicht zulässig. Wenn dann müssen solche Verbraucher fest an einer Schnurableitung angeschlossen werden.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Die farbige Abdeckung bringt nix, wenn die Putzfrau nicht weiss wieso und dort dann den Staubsauger anschliesst!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Gedimmte Steckdosen sind in D nicht zulässig. Wenn dann müssen solche Verbraucher fest an einer Schnurableitung angeschlossen werden.
                          Danke, das mache ich dann definitiv mit Schnurableitung.

                          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                          Die farbige Abdeckung bringt nix, wenn die Putzfrau nicht weiss wieso und dort dann den Staubsauger anschliesst!
                          Exakt, genauso bei Gästen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X