Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PT1000 Fühler für Vorlauftemperaturmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PT1000 Fühler für Vorlauftemperaturmessung

    Hallo ich benötige einen PT1000 Fühler um die Vorlaufftemperatur im HKV zu ermitteln.
    Aktuellen ist da ein analoges Thermostat dran, der Fühler hat allerdings einen Durchmesser von 10mm.

    PT1000 sind oft 6mm oder 4mm. In 10mm habe ich nichts gefunden. Suche ich falsch oder wo ist das Problem?
    Die Einschraubhülse würde ich gerne nicht wechseln nach Möglichkeit.

    #2
    Und wenn du einfach einen Anlegefühler nimmst?

    Kommentar


      #3
      Als KNX-Variante von Arcus-EDS Link.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Das ist nen Rohranlegefühler, darauf wirds wohl doch hinaus laufen weil PT1000 in Zylinderform mit Durchmesser 10mm existieren wohl nicht.
        Hat der Heizungsbauer hier einfach mal was untypisches verbaut wegen dem Durchmesser?

        Kommentar


          #5
          Oder den PT1000 mit ner Rollfeder?

          Kommentar


            #6
            Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
            Oder den PT1000 mit ner Rollfeder?

            nimm das hier

            ich glaube ich habe mir eine Kiste davon direkt beim Hersteller in Österreich gekauft damals...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Was ist denn der Vorteil der Rollfeder ggü einem Anlegefühler wie zB

              https://www.voltus.de/?cl=details&an...xoC1bUQAvD_BwE

              (MDT SCN-PTAN3.01) außer der Preis

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Was ist denn der Vorteil der Rollfeder ggü einem Anlegefühler ...

                Ich sehe zwei Vorteile:

                1) du kannst jeden beliebigen Sensor an das Rohr pappen

                2) es gibt auch bei wechselnden Temperaturen keine zu hohen mechanischen Spannungen auf den Sensor
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Gehe ich recht in der Annahme, dass eine Elektronik, die PT1000 auswertet, schon vorhanden ist? Dann dürfte
                  • ein ganz normaler Kabelfühler mit dem größten verfügbaren Durchmesser
                  • etwas Wärmeleitpaste
                  • eine Andruckfeder (die den Sensor an eine Wand der Tauchhülse drückt)

                  die beste Lösung sein:
                  • billig
                  • schnelle Ansprechzeit
                  • kann leichter gedämmt werden als die großen Anlegegfühler

                  Sollte das nicht passen, gibt es natürlich auch kleine Anlegefühler, die sich an den Rohrdurchmesser anpassen lassen und beim wärmedämmen kaum stören..
                  Zuletzt geändert von hyman; 18.11.2017, 09:18.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, Ich habe die letzten 10 Jahre Sensoren gebaut. PT100/500/1000 usw. in allen erdenklichen Ausführungen.
                    Ich würde genau so vorgehen wie hyman es beschrieben hat.

                    Die Temp. Differenz ist zu vernachlässigen. Da hast du in den billig Fühlern schon größere Differenzen als der Aufbau dir beschert. Und für diesen anwendungsfall machen 0,2 grad mehr oder weniger eh nichts aus.

                    Gruß Benedikt

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      eine Andruckfeder (die den Sensor an eine Wand der Tauchhülse drückt
                      Hast du ein Bild oder Link wie so etwas aussieht?
                      Ich mein der Fühler hat 6mm Durchmesser, die Hülse 10mm wo soll da genau ne Feder hin?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Feder soll von hinten (Kabelanschluss) auf die Fühlerhülse drücken und sie damit auf Anschlag in die Tauchhülse.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich dachte einfach an ein krummes Stück schmalen Federstahl, das man zusammen mit dem Fühler in die Tauchhülse schiebt. Es gibt sogar Sensoren die so eine Feder direkt dran haben, aber leider keine Pt1000 (jedenfalls habe ich keine gefunden).

                          Wenn das Kabel am Sensor dünn und flexibel genug ist, kannst Du evtl. auch einfach eine halbe oder ganze Kabelschlinge legen, um den Sensor an die Wand des Tauchrohrs zu drücken...
                          Zuletzt geändert von hyman; 18.11.2017, 09:27.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X