Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschlussdose Rollladen-Leitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich verstehe jetzt nicht was gegen die Dose in der Fensterleibung spricht. Per Leerrohr geht's in den Rolladenkasten. Wenn der Motor defekt ist öffnet man die Dose. Schneidet das Kabel am alten Motor ab und nutzt es als Zugdraht für das Kabel des neuen Motors. Verklemmt wird innen in der Dose und nicht draußen im engen Rolladenkasten.

    Kommentar


      #32
      Was ist vom Kaiser Verbindungskasten 100 (1095-01) zu halten? Mit Trennsteg in der Mitte und zwei PTFIX Klemmblöcken? https://www.phoenixcontact.com/asset...TFIX_LoRes.pdf

      Frage ist, wie man das Teil dann zuputzt, so dass man es nicht ,mehr sieht...

      Kommentar


        #33
        Warum sollte das sinnvoll sein?

        Kommentar


          #34
          Wieso verputzen ? Es gibt optisch ansprechende Blinddeckel
          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

          Kommentar


            #35
            Spelsberg Verbindungsdose Mini 25-L für die Verklemmung des Rolladenmotors direkt im Rolladenkasten. Das Thema kommt ja immer mal wieder hoch - Bilder davon habe ich jedoch nicht dazu gefunden. Verbesserungsvorschläge zur Umsetzung sind gerne willkommen :-)
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #36
              Im Rolladenkasten würde ich eher Hirschmann Stecker nehmen

              Kommentar


                #37
                ja, Hirrmann Stecker wäre auch eine Option - der Rolladenbauer möchte dafür allerdings 23€ Aufpreis, wenn er den Rolladenmotor mit angebautem Stecker liefert. Kupplung kommt dann noch dazu.

                Gibt es Erfahrungswerte zur Lebensdauer einer Lösung mit Verbindungsdose?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von martux Beitrag anzeigen
                  ja, Hirrmann Stecker wäre auch eine Option - der Rolladenbauer möchte dafür allerdings 23€ Aufpreis, wenn er den Rolladenmotor mit angebautem Stecker liefert. Kupplung kommt dann noch dazu.
                  Warum nicht selber bestellen und montieren? Sind 11 EUR für eine "saubere" Lösung wirklich zu viel?

                  https://www.enobi.de/antriebe/rohrmo...hmesser/set002

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dast Beitrag anzeigen
                    Warum nicht selber bestellen und montieren?
                    vielen Dank für den Denkanstoß - ich werde da mit dem Rolladenbauer nochmal in die Diskussion gehen. Der übliche Bauablauf mit dem Bauträger ist wohl, dass der Rolladenbauer an einem Tag kommt, alle Rolläden montiert und dann gleich den Rolladenkastendeckel mit Acryl zu macht. Das Anklemmen der Leitung in den WAGO-Klemmen würde er wohl machen. Diese Lösung würde dann auch ohne meine Anwesenheit funktionieren. Beim Stecker selbst montieren müsste ich selbst am Montagetag der Rolläden anwesend sein, oder halt dann die Rolladendeckel selber zu machen ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X