Hallo zusammen,
im Idealfall sollte man ja 230 V und Kleinspannung bzw. alles was nicht 230 V ist, wie Netzwerkkabel etc., räumlich getrennt verlegen. Leider ist das bei mir so nicht mehr möglich, ohne den halben Schrank umzubauen. Somit kann nicht sichergestellt werden, dass ausreichenden Abstände eingehalten werden würden.
Um dennoch die notwenige Isolation gibt es ja den bekannten Hager Isolierschlauch https://www.hager.de/zaehlerplatzsys...500/940271.htm. Dieser wäre z.B. für Netzwerkkabel zu verwenden.
Leider passt das USB Kabel vom Lesekopf des Stomzählers dort nicht durch ohne den Stecker abzutrennen. Gibt es dafür Alternativen? Eigentlich müsste doch auch ein Schrumpfschlauch mit ausreichender Durchschlagfestigkeit verwendbar sein, oder? Lässt sich auch ein kurzes, großes Stück Schlauch oder Rohr verwenden, um mit alles Kabeln an den Reihenklemmen mit den 230V vorbei in den "Kleinspannungsbereich" zu kommen? Und wenn ja welches?
Viele Grüße
Tauri
im Idealfall sollte man ja 230 V und Kleinspannung bzw. alles was nicht 230 V ist, wie Netzwerkkabel etc., räumlich getrennt verlegen. Leider ist das bei mir so nicht mehr möglich, ohne den halben Schrank umzubauen. Somit kann nicht sichergestellt werden, dass ausreichenden Abstände eingehalten werden würden.
Um dennoch die notwenige Isolation gibt es ja den bekannten Hager Isolierschlauch https://www.hager.de/zaehlerplatzsys...500/940271.htm. Dieser wäre z.B. für Netzwerkkabel zu verwenden.
Leider passt das USB Kabel vom Lesekopf des Stomzählers dort nicht durch ohne den Stecker abzutrennen. Gibt es dafür Alternativen? Eigentlich müsste doch auch ein Schrumpfschlauch mit ausreichender Durchschlagfestigkeit verwendbar sein, oder? Lässt sich auch ein kurzes, großes Stück Schlauch oder Rohr verwenden, um mit alles Kabeln an den Reihenklemmen mit den 230V vorbei in den "Kleinspannungsbereich" zu kommen? Und wenn ja welches?
Viele Grüße
Tauri
Kommentar