Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder in Deckendose mti 67mm Schraubabstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder in Deckendose mti 67mm Schraubabstand

    Hallo alle zusammen,

    ich lese schon einige Zeit mit und hab mir auch viele gute Ideen hier im Forum holen können.

    Jetzt habe ich ein Problem, dass in meiner Betondecke Einbaudosen mit einem Schraubabstand von 67mm eingebaut wurden, jedoch Präsenzmelder (MDT SCN-P360K4.01) mit einem Schraubabstand von 60mm verbaut werden sollen.

    Meine Lösung wäre, in den Halterahmen neue Löcher mit dem passenden Abstand zu bohren. Das ist aber schwierig, v.a. wenn man auch noch die Ausrichtung des Melders richtig hinbekommen möchte...

    Kennt hier vielleicht jemand eine elegantere Lösung, eventuell einen Adapter?

    Ich hoffe doch, dass ich nicht der erste bin, der vor diesem Problem steht

    Danke schon einmal!

    LG
    Felix

    #2
    Ich habe die http://www.steinel-professional.de/d...ro-hd-knx.html verbaut. Passen in Standard Gerätedosen mit 68 mm Durchmesser. Das sollte deinem Schraubabstand entsprechen.

    Adapter habe ich bisher nur für noch kleinere PM gesehen.

    Kommentar


      #3
      Genau das Problem hatte ich auch. Meine Lösung ist, nur mit einer Schraube befestigen, das ging bei mir, nur dass der Melder dann auch noch die Dose nicht mehr ganz verdeckt, so dass von unten der Dosenrand an einer Seite sichtbar war. Dies habe ich dann mit einer Kartusche Acryl verschönert.
      Nicht wirklich professionell, aber in Ermangelung besserer Ideen für mich akzeptabel, bei Kunden wäre das sicher fragwürdig.

      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ich würde als erstes mal dem Eli aufm Sack gehen, warum er Dosen für CEE in die Decke baut! Dann wäre der Punkt gekommen, wo er mit der Hilti anrücken darf! Das ist doch Pfusch erster Güte! Nehmt ihr das alles als gegeben hin?

        Kommentar


          #5
          Danke für die Tipps, aber einen neuen Melder will ich vermeiden.

          Die Idee mit dem Acryl gefällt mir da schon besser :-)

          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ich würde als erstes mal dem Eli aufm Sack gehen, warum er Dosen für CEE in die Decke baut! Dann wäre der Punkt gekommen, wo er mit der Hilti anrücken darf! Das ist doch Pfusch erster Güte! Nehmt ihr das alles als gegeben hin?
          Ich habe da leider nicht genug aufgepasst und dem Hersteller der Filigrandecke die falschen Dosen (Spelsberg U 120 K GRO-2) bestätigt. Somit kann ich die Schuld schwer auf jemand anderen schieben... Außerdem habe ich wenig Lust im quasi schon fertigen Haus mit schon verlegten Böden und ausgemalten Wänden/Decken jetzt nochmal zu stemmen.

          Deshalb auch die Frage nach einer Lösung.

          Kommentar

          Lädt...
          X