Hallo zusammen,
ich möchte bei mir zu Hause meinen Raspberry Zero W als Türsprechstation verwenden.
Als Spannungsversorgung hab ich im Verteiler ein Meanwell 5V-Netzteil, welches über 3mm² (2x 1,5mm² parallel) den Raspberry Zero W und eine LED (Klingeltaster) versorgt. Es liegt ein 5x 1,5mm², welches die Strecke von knapp 7 Metern überbrückt. Den Strom habe ich noch nicht gemessen, dürfte sich aber im Bereich von 300-500 mA abspielen.
Ich weiß dass 5V über solche Strecken nicht ideal sind - allerdings sind die Platzverhältnisse in der Türsprech-Verteilerdose überschaubar...
Funktionieren tut die Spannungsversorgung - der Betrieb ist problemlos möglich.
Mir geht es jetzt darum die Leitung abzusichern. Ich hab bei meinen 24V-LED-Spots die Phoenix Hesiled-Sicherungshalter... Wäre das auch eine sinnvolle Lösung zur Absicherung der 5V? Was für eine Sicherungscharakteristik gäbe da Sinn?
Danke für eure Hilfe,
schöne Grüße
ich möchte bei mir zu Hause meinen Raspberry Zero W als Türsprechstation verwenden.
Als Spannungsversorgung hab ich im Verteiler ein Meanwell 5V-Netzteil, welches über 3mm² (2x 1,5mm² parallel) den Raspberry Zero W und eine LED (Klingeltaster) versorgt. Es liegt ein 5x 1,5mm², welches die Strecke von knapp 7 Metern überbrückt. Den Strom habe ich noch nicht gemessen, dürfte sich aber im Bereich von 300-500 mA abspielen.
Ich weiß dass 5V über solche Strecken nicht ideal sind - allerdings sind die Platzverhältnisse in der Türsprech-Verteilerdose überschaubar...
Funktionieren tut die Spannungsversorgung - der Betrieb ist problemlos möglich.
Mir geht es jetzt darum die Leitung abzusichern. Ich hab bei meinen 24V-LED-Spots die Phoenix Hesiled-Sicherungshalter... Wäre das auch eine sinnvolle Lösung zur Absicherung der 5V? Was für eine Sicherungscharakteristik gäbe da Sinn?
Danke für eure Hilfe,
schöne Grüße
Kommentar