Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UV Garage - Kabeldurchführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UV Garage - Kabeldurchführung

    Hallo,

    man findet einige Artikel hier zu diesem Thema aber richtig glücklich machen die mich nicht. Meistens gleiten die sehr schnell in Richtung KG Rohre ab.

    Nun möchte ich die Durchführung trotzdem korrekt ausführen. Die üblichen Verdächtigen sind bekannt (Doyma zB). Was mich umtreibt ist, womit man preislich und fachlich gut fährt und was man als Selbermacher gut ausführen kann.

    Zur Situation: Keller mit Sandstein, Garage 2m entfernt, Rohrführung kann gerade ausgeführt werden. In die Garage soll die Absicherung und das KNX Gedöns für den Garten sowie eine 400V/16A Steckdose. Bei KNX bin ich mir nicht sicher was der bessere Weg ist: Ethernet legen und ein IP Router in die UV oder den Router in die Hauptverteilung und KNX in die Garage legen. Mich treiben dabei hauptsächlich Sicherheitsfragen um. Ich vermute der sicherere Weg ist der KNX in die Garage zu legen und in der HV an das Backbone zu binden.

    Ich schätze derzeit vier Leerrohre: Energie, Daten, E-Mobility (Zukunft). Dabei würde ich 2xM50 und einmal M32 Leerrohr (Fränkische) legen. Dabei stellen sich mir zwei Fragen: welches Produkt bietet das beste Preis/Leistungsverhältnis um aus der Kellerwand zu kommen? Wie komme ich am besten in die Garage?

    Ich vermute, dass eine Verlegetiefe von 80cm sinn macht. Soll ich dann in der Garage an der Wand durch die Bodenplatte durch oder sind die Bauarbeiten hier zu Gefährlich (Einsturz der Außenwand mangels Ahnung wie das Teil gebaut wurde? Oder würde es mehr Sinn machen vor der Außenwand aus dem Erdreich zu kommen und dann kurz darüber durch die Wand zu gehen? In diesem Fall würden die Leerrohre allerdings Knicke bekommen, da ich erst nach rechts an der Garage vorbei muss um dann nach links hinter die Garage zu kommen. Unter der Garage ist außerdem eine zugeschüttete Grube unbekannter Größe da die auf den Plänen nicht eingezeichnet ist.

    Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar.
    Grüße


    Edit: so etwas
    https://www.conrad.de/de/kabelschott...kg-547371.html
    Macht doch einen brauchbaren Eindruck. Unter Berücksichtigung der 400V Steckdose und dem Rest der dranhängen soll würde ich die UV mit 25A absichern. Nach vorliegender Tabelle dürfte ich mit 6mm² hinkommen, was sagen die Haus-Elektriker? Außendurchmesser wären dann 18,3mm (NYY-J 5G6) da käme ich sogar mit M25 und dem Schott von 3M hin.
    Zuletzt geändert von BlackDevil; 21.11.2017, 16:52.

    #2
    143 hits - keine Antwort? Kenne ich von hier gar nicht

    Ich bin noch mal in mich gegangen und glaube mit 4mm² hinzukommen. Gibt es Alternativen zur Mennekes Amaxx?

    Kommentar

    Lädt...
    X