Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach Reihenklemme: Artikelbezeichnung/Nr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche nach Reihenklemme: Artikelbezeichnung/Nr



    Hallo liebes Forum :-)

    wie heißt eigentlich diese Reihenklemme und die Artikelnummer, falls die jemand kennt. Sie dürfte von Phoenix Contact sein.
    IMG_2219.JPG
    Ich bedanke mich schonmal für die Antwort

    Viele Grüße,

    Jörg
    Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
    KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

    #2
    Das sind einfach Phönix pti.. Aber warum stecken da graue Drähte in den blauen Anschlüssen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Da wirds wohl wieder 4polige Kabel zu den Jalousien geben

      Kommentar


        #4
        Danke,

        jetzt hab ich das auch endlich bei Phoenix gefunden.
        Also dürfte das die PTI 2,5-PE/LO/NT sein.

        Das ist glaube aus der zweite Rückleiter der zweiten Dose pro 5x1,5. Der Eli meinte, damit nich alles aufm blauen ist, ist für die zweite Dose der graue.
        Was natürlich unsinnig zu sein scheint, weil ja auch der PE nur 1,5 hat.

        Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
        KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Da wirds wohl wieder 4polige Kabel zu den Jalousien geben
          Und ja, hier liegen 4polige zu den Jalousien

          Viele Grüße,
          Jörg
          Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
          KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

          Kommentar


            #6
            Zitat von TomCruz Beitrag anzeigen
            jetzt hab ich das auch endlich bei Phoenix gefunden.
            Also dürfte das die PTI 2,5-PE/LO/NT sein
            Nicht ganz, sind vermutlich eher die PTI 2,5-PE/L/NT

            Der Unterschied ist auf der Einspeisungsseite! Ist da ein Orangener Knopf (unterhalb der Kupferschiene) ist es die Klemme die ich meine ohne dem O beim L
            Auf den Bildern links unten der orangene Push in Stift
            65004_2000_int_04.jpgPE/LO/NT vs PE/L/NT46603_1000_int_04.jpg
            Zuletzt geändert von Sovereign; 25.11.2017, 14:02.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Nicht ganz, sind vermutlich eher die PTI 2,5-PE/L/NT

              Der Unterschied ist auf der Einspeisungsseite! Ist da ein Orangener Knopf (unterhalb der Kupferschiene) ist es die Klemme die ich meine ohne dem O beim L
              Oh, stimmt. Da ist ein orangener Knopf. Ich bin nur irritiert gewesen, weil da die blaue Farbmarkierung knapp oberhalb der Sammelschiene nicht gewesen ist. Aber dann ist das scheinbar in den letzten 5 Jahren weggefallen? Oder ist das überhaupt nicht wichtig?
              Zuletzt geändert von TomCruz; 25.11.2017, 14:10.
              Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
              KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

              Kommentar


                #8
                Das das oben auf der N-Schlitten nicht blau ist, ist auf dem Bild falsch dargestellt! Habe das selber nicht bemerkt bis eben.
                Wie du bei dir siehst, ist das real schon blau gekennzeichnet.

                Kommentar


                  #9
                  Falsch dargestellt? Aber PE/L/NT ist der richtige?

                  Verrät mir denn jetzt noch jemand, was das jetzt für nen Unterschied macht? Ich möchte gern verstehen, was da verbaut wurde.
                  Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                  KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    lt. Produktbeschreibung:

                    PTI 2,5-PE/LO/NT - 3213941
                    Installationsschutzleiterklemme, ohne Betätigungsdrücker auf der Einspeiseseite, Push-in-Anschluss, Querschnitt: 0,14 mm² - 4 mm², AWG: 26 - 12, Breite: 5,2 mm, Farbe: grau, Montageart: NS 35/7,5, NS 35/15

                    PTI 2,5-PE/L/NT - 3213946
                    Installationsschutzleiterklemme, Push-in-Anschluss, Querschnitt: 0,14 mm² - 4 mm², AWG: 26 - 12, Breite: 5,2 mm, Farbe: grau, Montageart: NS 35/7,5, NS 35/15


                    Unterschied scheint also nur zu sein dass eine der beiden Klemmen auf der EInspeiseseite keinen Betätigungsdrücker hat. Das ist das orange farbene Kunststoffteil zum öffnen der Klemmstelle um z.B. den Leiter wieder zu entfernen.

                    Kommentar


                      #11
                      Deine Klemmen sind PTI 2,5-PE/L/NT.

                      Deinen Eli sollst Du fragen warum er nicht Auflageböcke AB-PTI/3 oder wenigsten Abschlussdeckel D-PTI/3 verwendet hat? Auch fehlen Endhalter, wie z.B. Clipfix 35-5, und die N-Sammelschienenpins sind bei keinem der Klemmen bis ganz Ende verriegelt (die kleine orangene Nasen sollten über die Klemmen herausschauen). Beschriftung fehlt auch noch. Unbenutzte Leiterschächte füllt man idealerweise mit CEC 2,5.
                      Zuletzt geändert von xrk; 25.11.2017, 19:09.
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                        Deine Klemmen sind PTI 2,5-PE/L/NT.

                        ....Unbenutzte Leiterschächte füllt man idealerweise mit CEC 2,5.
                        Erkläre mir mal welche Funktion oder Sinn diese stöpselchen haben?
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Z.B. optische Hilfe beim Schrankaufbau um auf einem Blick zu sehen dass keine Ader vergessen wurde.
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            #14
                            Hmm, Ok, verstehe ich nicht.

                            Ich habe im Schaltschrankbau gelernt und da braucht man so Stöpsel höchstens für die Ohren. Wenn am Ende was fehlt geht eine Funktion nicht.

                            Und jetzt als Elektriker merkt man ganz schnell ob eine Leitung übrig ist oder fehlt...

                            Mag ja alles seine Daseinsberechtigung haben aber bei den weiss ich echt grade keine Verwendung.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                              Unterschied scheint also nur zu sein dass eine der beiden Klemmen auf der EInspeiseseite keinen Betätigungsdrücker hat. Das ist das orange farbene Kunststoffteil zum öffnen der Klemmstelle um z.B. den Leiter wieder zu entfernen.
                              Genau so ist es doch auf den beiden Bildern zu erkennen dachte ich.
                              Das einzige was falsch dargestellt ist, das der N am Trennschlitten nicht Blau gekennzeichnet ist. In der Realität ist die Klemme am Trennschlitten aber Blau gekennzeichnet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X