Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kannst du mir kurz erläutern was genau der Druckminderer macht und ob man ihn haben muss. Meiner Recherche nach eben nicht.
Nein, das muss man nicht haben. Damit lässt sich aber der Sodatream Druck-Knopf leichter herunterdrücken. Ich habe früher auch den Schlauch immer wieder mal abgemacht weil ich noch andere kleinere Flaschen damit befüllt hatte (wo ich noch kein T-Stück hatte). Ohne Druckminderer ist dann viel mehr Co2 einfach so in den Raum geströmt als mit. Manche Flaschen haben den Anschluss weiter unten und dann passt die Schraube des Adapter-Schlauches dort nicht drauf. Ein Druckminderer kann dann schon weiterhelfen. Aber das Teil kostet auch wieder was. Probiers erstmal ohne.
"Geeignet für Wassersprudler Soda Stream, Soda Max, SodaStream Crystal, Penguin, Play, Cool, etc. (NICHT für Grohe Blue Home geeignet)"
Die machen das extra damit die Leute die teuren eigenen Flaschen kaufen müssen. Bei SodaStream haben die ja auch die Flaschenköpfe geändert damit man die nicht mehr selbst befüllen kann. Aber wer noch alte Flaschen hat ohne Probleme oder es gibt die auch von Dritt-Anbietern nach altem "Modell" zu kaufen.
Wieso gibst du dein Grohe Blue nicht einfach zurück?
Habe grade geschaut. Das Teil kostet 1000-1500 €, ihr seid doch verrückt. Habt ihr mal gegengerechnet wenn man die Patronen mit einrechnet was das euch kostet anstatt Wasser vom Lidl zu kaufen?
An das Grohe Blue Professional kann man die großen Flaschen normalerweise direkt anschließen. Nur beim Blue Home braucht man den Adapter.
@mstenz: bei uns ist das Leitungswasser wirklich super und lecker. Wir trinken daher auch primär gepsprudeltes Leitungswasser und der Sodastream gefällt uns einfach nicht (Optik und 1 Liter Wasser ist einfach wenig). Daher die Entscheidung für das Grohe Blue System.
und Plastik spart man dabei auch ein .
Du kannst ja unendlich viel machen, wie du magst. ja, natürlich du musst es seperat aufsprudeln und es läuft nicht direkt raus. Aber dafür kostet das Geräg auch so gut wie nix.
An der Stelle spart man das Einwegplastik der ganzen Flaschen. Klar bestehst das Gerät selbst aus Plastik, ich tausche den Sprudler aber ja nicht jede Woche aus. Letztendlich ist der entscheidende Kaufgrund für uns der Komfortgewinn.
An der Stelle spart man das Einwegplastik der ganzen Flaschen.
Welches Einwegplastik. Die Flasche(n), egal ob Plastik oder Glas halten doch auch Jahre und sind Mehrweg. Der Vorteil ist man kann die auch mitnehmen und wenn man ein Glas möchte muss man nicht immer zum Wasserhahn laufen. Aber du kannst dir natürlich von dort auch direkt was in eine größere Flasche füllen.
Gerade die Flaschen bei Aldi sind ja nur Einwegflaschen mit Pfand, die kommen im Automaten ja nur in den Schredder. Für unterwegs hab ich dann einfach eine Edelstahlflasche und zuhause die Karaffe. Ist dann soweit ganz praktikabel (Stand heute noch mit Sodastream ab nächstem Monat dann mit Grohe Blue)
Also beim Grohe Blue Professional, kann man jeden , handelsüblichen CO2 Druckminderer mit allen möglichen Flaschengrößen verwenden, Druck ca. 5Bar.
Gibt's beim Gasfachhändler für 50-80€, ebenso die passende CO2 Flasche, das KG für ca. 2 bis 3€, je nach Gaslieferant braucht ihr noch eine Pfand oder Eigentumsflasche (welche Ihr kaufen müsst, aber immer wieder getauscht wird).
was hast Du denn nun für einen Grohe Blue? Den Prof oder den Home?
Also bei meinem Professional-Gerät war der Anschluss für große Flaschen bereits dabei. Habe nun eine 10kg-Flasche dran hängen, und die reicht mir jetzt schon über ein halbes Jahr.
Der Anschluss bei mir sieht so aus: https://www.megabad.com/hersteller-g..._source=kelkoo
Ich habe das Professional Gerät. Gekauft im Jahr 2017.
Wann hast du es gekauft?
Es gibt wohl eine alte und neue Generation.
Optisch sieht dein Bild gleich aus.
Und die Flasche ist eine ganz normale aus dem Baumarkt?
Ventilanschluss W 21,80 x 1/14″?
Also ich habe das Blue-System damals quasi live mit entwickelt (ich hatte parallel das Projekt RED) und das professionel ist ja extra für große Standardflaschen gemacht worden, daher verstehe ich das gerade nicht?!
Auch der Ventilanschluss W 21,80 x 1/14″ ist doch ein ganz normaler CO2-Flaschen-Anschluss....
Ich würde mal sagen, dass du ziemlich gut beraten wurdest und nur den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst ;-) Ne 2kg CO2-Flasche inkl. Füllung kostet 70€ und damit kommt n Bierwagen n ganzen Abend auf nem Stadtfest aus ;-) Ne neue Füllung bei 2kg kostet unter 10€....
Und die Flasche ist eine ganz normale aus dem Baumarkt?
Ventilanschluss W 21,80 x 1/14″?
Die meisten Baumärkte führen nur technisches CO2, das sollte zwar grundsätzlich eine ähnliche Reinheit haben, ist jedoch nicht Rückverfolgbar im Gegensatz zum Lebensmittel CO2.
Und ja es gibt zwei Versionen, die erste war im Blechgehäuse, und hieß meines Wissens noch Grohe Fizz
ich habe meinen im Mai 2018 gekauft.
Kann es sein, dass auf Deinen Druckminderer noch der silberne Zylinder geschraubt ist, der auf meinem Link "daneben" liegt?
Den musst Du runter schrauben wenn Du große Flaschen anbringen willst.
Ich habe meine Flasche von nem Gashändler am Ort. Baumarkt-Gas soll aber wohl auch gehen. ANSCHEINEND ist der einzige Unterschied irgendeine Reinheitsangabe, ein Ablaufdatum, irgendwelche Verschlussdeckel und sonstiges sein. Wie gesagt, anscheinend. Der Gashändler hat mir meine Flasche als CO2 für Zapfanlagen verkauft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar