Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Grohe Blue System gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo nochmal,

    vielen Dank für eure Rückmeldungen, das hilft mir schon sehr weiter.

    ja es ist das orig. Grohe Manometer, die Schraube ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

    Der aktuelle Druck der angezeigt ist liegt bei ca. 4,5bar - so ein wenig Spielraum wäre noch vorhanden.

    ich spiele mal ein wenig herum und berichte gerne noch über das Ergebnis.

    Danke nochmal und LG,

    Hymo
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #92
      Wir sind mit unserer Grohe Pro zufrieden, was die Wasserqualität angeht.
      Eine Katastrophe ist die Online-Anbindung/App! Das System verliert regelmäßig (ca. jeden Tag) die Verbindung zum Netzwerk. Für eine erneute Anbindung muß das Gerät in der App gelöscht und komplett neu angelegt und angelernt werden. Lange Rede kurzer Sinn: es geht nicht.
      Da unsere Anlage aus einem anderen Grund ausgewechselt werden musste und das neue Gerät die gleichen Probleme macht, scheint hier ein Serienproblem vorzuliegen. Die Rezensionen der App bestätigen die Vermutung.
      Über den Sinn einer Online-Anbindung und Verbindung zum SmartHome (entsprechendes Binding für OpenHAB existiert) kann man viel diskutieren. Fakt ist, dass dieses Feature groß beworben wird, aber definitiv nicht funktioniert.

      Kommentar


        #93
        Ich habe den noch nicht zu Hause, aber in der Firma in Bonn haben wir den - das Wasser ist absolut super!

        Ich habe nachgefragt, es gab bisher Null Probleme mit den Dingern, musst halt mal den CO2 oder Filter wechseln.

        Kommentar


          #94
          Zitat von hymo1100 Beitrag anzeigen
          Der aktuelle Druck der angezeigt ist liegt bei ca. 4,5bar - so ein wenig Spielraum wäre noch vorhanden.

          ich spiele mal ein wenig herum und berichte gerne noch über das Ergebnis.

          Danke nochmal und LG,

          Hymo
          hymo1100 Mit wie viel Bar hast du deine Anlage jetzt laufen und bist du zufrieden? Unsere Anlage steht auf knapp 5 Bar und es kommt nur weniger als Medium raus trotz voller Kühlung.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen

            Kann ich nach 9,5 Monaten so unterschreiben. Würden das Gerät auch in jedem Fall wieder kaufen.

            Vielleicht platzieren wir das Gerät noch im Keller im Technikraum statt in der Küche unter der Spüle. Dann hätten wir statt 0,5 m ca. 4 m Schlauch. Es gibt ein Verlängerungsset. Aber extrem störend ist die Lautstärke zumindest aus unserer Sicht nicht.

            Hat jemand Erfahrungswerte mit einer längeren Leitung zwecks komfort?
            Zur Info:
            Wir haben nun verlängert, vorrangig damit der Müll größer werden kann. Hat einwandfrei funktioniert. Wasser läuft nun etwas nach habe noch über die App optimiert. Ist absolut im grünen Bereich aus unserer Sicht. Wir sind bei ~4 m Länge.

            PS: Wir haben das Grohe Blue Home System nicht das Professional. CO2 -Normal und Medium - merken wir bei minimalem Nachlauf keinen Unterschied.
            Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 30.11.2020, 14:05.
            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #96
              Habe das Verlängerungsset angeschlossen. Alle paar Tage verliert das Gerät die Verbindung zum Wasserhahn mit dem Fehler E3. Dann muss ich die Spannungsversorgung unterbrechen, dann geht das wieder. Werde es demnächst an eine schaltbare Steckdose hängen.

              Habe ca. 1.8m und bei uns kommt etwas mehr als Medium an - für uns genau passend. Wir füllen damit die Sodastream Flaschen und nehmen auch den "Vorlauf", also das Wasser aus dem Schlauch ohne Blubber. Druck steht kurz vor 5 bar.
              Allerdings hatte ich die Einstellung bezüglich der Wasserhärte verändert und auf härteres Wasser eingestellt als wir eigentlich haben. Gefühlt hatte das ein intensiveres Blubbern zur Folge. Temperatur haben wir auf der wärmsten Einstellung.

              Es was eine lohnende Anschaffung. CO2 gibt's bei uns 2kg für 20€ oder 6kg für 30€ (das von Linde dann 35€)

              Kommentar


                #97
                Hallo Zusammen,

                wir haben seit gut 2 Wochen das Grohe Blue Home und sind sehr zufrieden.

                Da sich die 425g CO2 bald dem Ende neigen würde ich gerne auf 2kg bzw 10kg umsteigen. Nach aufmerksamen Lesen der bisherigen Beiträge und gemischten Erfahrungsberichten wollte ich mich nochmals erkundigen:

                a) gibt es Risiken die zu beachten sind?
                b) welche zusätzlichen Geräte/Adapter benötige ich hierfür (gerne mit Links)
                c) wird die Füllmenge weiterhin korrekt im Systemstatus der App angezeigt? (die App funktioniert mittlerweile nachdem wir eine wifi Steckdose verwenden und das Gerät alle Tage kurz vom Strom nehmen )
                d) sonstige Erfahrungen hierzu

                Vielen Dank für Eure Hilfe & einen guten Start ins Wochenende,
                Patrick

                Kommentar


                  #98
                  Ich habe auch ein Grohe Blue Home. Zum Befüllen nutze ich dieses Set:
                  https://www.co2-adapter.de/produkt/c...ndle-11-grohe/

                  Ist eine 10kg CO2-Flasche mit Steigrohr (damit man die Falsche zum Befüllen nicht umdrehen muss) und einem Adapter um die 425g Flasche anzuschliessen. Das klappt eigentlich auch ganz gut, wenn man es ein paar mal gemacht hat. Umständlich ist aber, dass die kleine Flasche über die Nacht ins Gefrierfach muss, sonst wird gerade mal 1/3 der Flasche voll. Die 10kg Flasche sollte auch 20°C haben, nur durch einen guten Temperaturunterschied wird die kleine Flasche auch voll. Ich lasse die Flasche danach auch noch ein paar Stunden liegen bis sie wieder Raumtemperatur hat, bevor ich sie in das Blue Home stecke.

                  Risiken: kippt dir eine volle CO2-Flasche unglücklich um, kann das eine mächtige Explosion ergeben - also anschnallen nicht vergessen. Beim Befüllen kommen auch sehr komische Geräusche, da muss man sich dran gewöhnen. Und man sollte sehr sorgfältig anschliessen und Ventile auf-/zudrehen, hier wirken hohe Druckkräfte (falls das ein Wort ist). Es besteht also definitiv ein Verletzungsrisiko.

                  Die Füllstandsanzeige in der App ist übrigens Quatsch, das wird nur berechnet. Trotzdem kann/muss man das immer resetten - ich muss das 2x machen damit es wirklich übernommen wird. Wirklich messen ob die Flasche voll ist kannst du nur über eine Waage.

                  Fazit: mindestens 2 425g Flaschen haben. Das Befüllen zu Hause dauert einfach seine Zeit und auf Hektik habe ich keine Lust. Ob ich das nochmal so kaufen würde weiss ich nicht, das mit dem Gefrierschrank hatte ich vorher nicht präsent. Aber dann eher auf Blue Home verzichten, als die Apothekenpreise bei Grohe zahlen.

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo zusammen,
                    wir haben bei uns im Büro nun auch ein Grohe Blue Professional + Grohe Red verbaut.

                    Fazit Einbau:
                    - Beide Systeme in einen 60cm Spülunterschrank zu verbauen ist eine Qual
                    - zwei Wasserhähne mit redundantem warm/kaltwasser + extra Funktionen = Verwirrung
                    - Bedienung leider nicht intuitiv
                    - Bilderanleitung zum Aufbau verwirrend. Selbst dem versierte Sanitär-Handwerker stehen die Fragezeichen mehrmals ins Gesicht geschrieben.
                    - Reinigungsvorgang dauert ewig und Fortschritt- Uhr bleibt stehen. angezeigte 30minuten sind locker mal 3 zu nehmen.
                    - WLAN Integration ätzend, weil dauernd die 5min Accesspoint Hürde zuschlägt.

                    Fazit Betrieb Red (Erfahrung 1 Tag):
                    - Bedienung nicht wirklich intuitiv (Sperren/Entsperren)
                    - ansonsten top - kein verkalkter Wasserkocher mehr....

                    Fazit Betrieb Blue (Erfahrung 1 Tag):
                    - enttäuschendes Sprudelerlebnis. Da macht der billige Sodastream sprudeligeres Wasser
                    - das Ding ist so laut, dass wir uns fragen, was beim Einbau "falsch" lief. --> 50dB passen definitv nicht

                    Und hier kommt meine Frage an die Communitity. Gibt es Möglichkeiten, das Ding leiser zu bekommen. Sonst muss es wieder aus der Office Küche rausfliegen...


                    Kommentar


                      Ich muss wohl wieder auf normale 425g Flaschen ausweichen, keine Eigenbefüllung mehr. Weiss Jemand, ob auch die Sodastream-Flaschen (gibts bei DM, Edeka etc.) bei Grohe Blue Home passen? Ich google mich dazu irgendwie blöd.

                      Sprudelux hat Sodastream und Grohe separat:
                      https://neueswasser.de/produkt/sprud...ohe-blue-home/
                      https://neueswasser.de/produkt/sprud...ool-aqvia-etc/

                      Bei ebay finde ich jedoch auch co2-Flaschen die angeblich für Sodastream und Grohe Blue Home passen.

                      Kommentar


                        Hi
                        hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Sprudellux Blue Diamond gesammelt?
                        Das Sieht mir weniger nach Grohe-Abo/Spezialflaschen aus... der Wifi/Smart-Anschluss scheint mir eh unnötig... und eine 6kg Flasche kann man auch gleich anschließen :-)
                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                          Das Sieht mir weniger nach Grohe-Abo/Spezialflaschen aus...
                          Das Grohe blue Professional füttere ich immer mit 2kg Flaschen aus dem normalen Getränkeladen. Die gleichen, die auch an Zapfanlagen verwendet werden. Also nix Spezialflaschen. Das geht von Hause aus ohne Adapter oder sonstwas.
                          WiFi haben wir auch nicht aktiviert.

                          Wenn die Flasche das einzige Argument gegen Grohe blue Professional ist ... Jetzt sollte es das nicht mehr sein.

                          Kommentar


                            Hallo liebe Medium und Sprudel Wasser Fan's!

                            Ich interessiere mich für das Blanco System Soda: (drink.soda EVOL-S Pro)
                            https://www.blanco.com/de-de/kuechen...rsysteme/soda/
                            https://www.youtube.com/watch?v=YWnpYq83CAA

                            Ich habe die Vermutung, dass das "Unterbaugerät" also die Kühl- und Karbonisierungseinheit die selbe ist wie die von Grohe, etwas verändert vom Design und keine App Anbindung - kann das jemand bestätigen? Und dann vermutlich die selbe unangenehme Lautstärke wie Grohe hat. :/
                            Hat jemand das System von Blanco vielleicht schon im Einsatz? Oder in einer Ausstellung gesehen?

                            Nachdem ich den Beitrag hier, sowie in anderen Portalen zum Grohe System gelesen habe, wird durchgängig die Lautstärke bemängelt und zum Teil auch größere Probleme mit notwendigem Kundendienst Einsatz, daher scheitet das System von Grohe bei mir erst mal aus.
                            Oder sind die Probleme in den neueren Geräten mittlerweile behoben?

                            Von neueswasser.de hab ich hier gelesen, die haben einen "passiven" Sprudler "bubblebox" - da keine Kühlung - denke ich - kein Problem mit der Lautstärke und vermutlich geht auch nicht so schnell was kaputt. Persönlich finde ich das Wasser von der Leitung ausreichend kühl. Die Frage stellt sich mir - bekommt man mit passiver Technik genug Kohlensäure ins Wasser?
                            https://neueswasser.de/produkt-kateg...gen/bubblebox/

                            Kommentar


                              Zitat von zeebee Beitrag anzeigen
                              Ich muss wohl wieder auf normale 425g Flaschen ausweichen, keine Eigenbefüllung mehr. Weiss Jemand, ob auch die Sodastream-Flaschen (gibts bei DM, Edeka etc.) bei Grohe Blue Home passen?
                              Ich antworte mir mal selbst, falls es Jemanden interessiert: die dm-Flaschen passen bei Grohe Blue Home.

                              Kommentar


                                Dann sollte doch auch ein Sodastream Flasche auf 5/8 Gewinde gehen oder?

                                Haben uns deshalb den Pro geholt. Auch mit 6kg Flasche dran. Wichtig: GROHE gibt nur 425g und 2Kg Flaschen an. Muss also 3x durchlaufen. Mit gutem Grund: leckt die 6kg Flasche ist die Bude voll mit co2. Lüftung und co2-warner mindern die Gefahr einer Erstickung.

                                Lautstärke ist ok. - man gewöhnt sich dran. Haben die Temperatur auch nicht weit runter gestellt. Kühlung läuft daher nicht oft.
                                Schalten es via Aktor aus/an und klappt super. Davor n Magnetventil mit druckminderer und einem T Stück noch zur Kaffeemaschine. Magnetventil 230v und schaltet direkt mittels Logik im Aktor wenn Wasserbereiter oder Kaffeemaschine an ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X