Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2N EntryCom RT3 Vario a/b - Video CCD Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2N EntryCom RT3 Vario a/b - Video CCD Anschluss

    Also ich habe erfolgreich die RT3 an der FrittzBox angeschlossen. Grund für analog a/b war, dass von der FritzBox bis zur Tür Coax (für Video) und Klingeldraht gelegen hat. Eine IP-Version wäre zwar auch ganz schön, aber wegen fehlendem RJ45 Netzwerkkabel nicht möglich.

    Nun zum eigentlichen Problem:
    Die RT3 verfügt über eine Videokamera. Sehr schön. Aber wegen dem nicht ausreichenden 90° Kamerawinkel sieht man nicht, wer da klingelt. Ich sehe zwar das Nachbarhaus, sonst aber nix. Nun lässt sich die Kamera in ihrem Gehäuse ein wenig schwenken, aber das reicht lange nicht aus.
    ------
    Meine Idee: Ich schließe eine CCD-Kamera aus dem PKW Sektor an (Rückfahrkamera 12V 420TTL).
    Die könnte ich dann beliebig am Eingangsbereich platzieren und sehe endlich wer klingelt. Eine zusätzliche W-LAN IP Cam wäre nicht sinnvoll,
    da das Bild auf dem annehmenden Höhrer fehlen würde.
    ------

    Der Hersteller und Keil-Telecom (als deutscher Repräsentant) wollen dazu keine Angaben machen. "Nutze die Anlage so wie sie ist."
    Erst recht geben sie keine Auskunft zur Belegung des Videoanschlusses (4 Pin hinter Lautsprecher). Sehr nett denke ich!!

    Hat sowas schon mal jemand gemacht??
    Sollte eigentlich funktionieren.

    Klaus



    #2
    Zitat von 2nklaus Beitrag anzeigen
    Also ich habe erfolgreich die RT3 an der FrittzBox angeschlossen. Grund für analog a/b war, dass von der FritzBox bis zur Tür Coax (für Video) und Klingeldraht gelegen hat. Eine IP-Version wäre zwar auch ganz schön, aber wegen fehlendem RJ45 Netzwerkkabel nicht möglich.

    Nun zum eigentlichen Problem:
    Die RT3 verfügt über eine Videokamera. Sehr schön. Aber wegen dem nicht ausreichenden 90° Kamerawinkel sieht man nicht, wer da klingelt. Ich sehe zwar das Nachbarhaus, sonst aber nix. Nun lässt sich die Kamera in ihrem Gehäuse ein wenig schwenken, aber das reicht lange nicht aus.
    ------
    Meine Idee: Ich schließe eine CCD-Kamera aus dem PKW Sektor an (Rückfahrkamera 12V 420TTL).
    Die könnte ich dann beliebig am Eingangsbereich platzieren und sehe endlich wer klingelt. Eine zusätzliche W-LAN IP Cam wäre nicht sinnvoll,
    da das Bild auf dem annehmenden Höhrer fehlen würde.
    ------

    Der Hersteller und Keil-Telecom (als deutscher Repräsentant) wollen dazu keine Angaben machen. "Nutze die Anlage so wie sie ist."
    Erst recht geben sie keine Auskunft zur Belegung des Videoanschlusses (4 Pin hinter Lautsprecher). Sehr nett denke ich!!

    Hat sowas schon mal jemand gemacht??
    Sollte eigentlich funktionieren.

    Klaus

    Hallo Klaus,

    weder Keil, noch wir, können Dir hier direkt weiterhelfen.

    1. Wurde ein Fremdkamera noch nie verwendet
    2. Der Anschluss, auch einer 12V Kamera, kann die Sprechstelle zerstören. Ausschlaggebend ist auch immer die Stromaufnahme
    3. Beim Anschluss einer Fremdkamera erlischt die Gewährleistung

    Die Videoanschlüsse sind genormt!

    Eventuell hilft Dir aber das hier:
    https://wiki.2n.cz/hanhe/inst/latest...icka-instalace
    https://wiki.2n.cz/hanhe/inst/latest...stalace-kamery

    Gruss
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Danke lieber Thorsten!
      Inzwischen habe ich das Problem selbst erfolgreich gelöst (sehr günstige Rückfahrkameras). Noch einmal: Produkte, die sich nicht nach den Kundenwünschen richten, werden unbrauchbar. Ich verstehe nicht, warum eine 90° Videokamera an einer Sprechstelle verbaut wird. Der Rufende stellt sich nur einen halben Schritt neben die Sprechstelle und wird nicht mehr gesehen. Toll!! Eine zu hohe Lastaufnahme? Sicher wird das zu Problemen führen. Ist aber bei mir nicht der Fall. Die Gewährleistungskeule haben Keil und 2N bei meiner telefonischen Nachfrage bereits geschwungen. Was wäre ich für ein Sprechstellenforscher, wenn mir die von Dir verlinkten Handbücher nicht bekannt wären? Der Videoport wird dort nur gezeigt, nicht aber beschrieben. Sowas treibt den Kunden entweder in den Wahnsinn oder in die Tüftelei. Das ist der Treibstoff für großartige Erfindungen.
      Lg Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        wir sprechen gerade von einer analogen Sprechstelle! Diese ist in ihrer Bauform etwa 10 Jahre alt.
        Ich gehe auch davon aus, dass wir in 2 Jahren etwa alle analogen Sprechstellen abkündigen - da die Nachfrage mittlerweile fast bei Null liegt.

        Bei den SIP-Sprechstellen haben wir 135° Blickwinkel.

        Gruss
        Thorsten

        Kommentar

        Lädt...
        X