Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schiebetorantrieb an den Bus bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schiebetorantrieb an den Bus bringen

    Servus,

    ich hab eine Wisnioswki Hof-Schiebetor mit einem AWso 2000 Antrieb.
    Die Antriebssteuerung ist nicht busfähig, es gibt auch kein Busmodul.

    Ich hätte gern den Status am Bus und die Möglichkeit zu fahren per Bus.

    Für "Auf" und "Zu" gibts entsprechende Klemmen am Antrieb (potentialfrei) - passt.
    Aber der Status.. da gibt die Steueurng nichts her. Dabei gibts 2 7-Segmentanzeigen, die den Status anzeigen. Aber um das abzugreifen müsste man die Steuereinheit manipulieren, was ich zumindest in der Gewährleistungsfrist nicht machen will.

    Eine Idee war noch, die vorhandenen Endschalter und die Lichtschranke "anzuzapfen". Diese würde ich dann an einen Binäreingang (24V) bringen und über ein Subminiaturrelais an das Torsteuergerät.

    Damit könnte ich dann Öffnen, Schließen und wüsste ob das Tor offen, zu oder irgendwo dazwischen ist.
    Lediglich die Info, ob sich das Tor bewegt wäre nicht vorhanden.
    Und gerade wo ich das hier schreibe, fällt mir ein, dass man die Info evtl. an der Ansteuerung des Blinklichts abgreifen könnte.. evtl auch wieder über Relais galv. getrennt..

    Andere Ideen, Vorschläge, Kommentare?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    die Bewegung wäre sicher auch über einen Strommessaktor ermittelbar.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Mit Magnet Switch kannst du es ja machen.

      Kommentar


        #4
        zusätzliche Magnetkontakte am Tor, so habe ich das schon mal gemacht...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Tor-Status auf den Bus:
          Das Tor hat für die Endlagen einen Schalter. Die Ausgänge des Endschalters kannst Du über ein Koppelrelais "doppeln" und dann über je einen Binäreingang pro Endlage auf den Bus bringen (mögliche Zustände: Tor AUF / Tor ZU / Zwischenpoition). Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich eine vernünftige Lichtschranke (z.B. über automation24, je nach Typ galvanisch entkoppelt über Koppelrelais) anbringen und auch einen Ausgang zur Info auf den Bus bringen.

          Ansteuerung Tor fahren über den Bus:
          Für die Kommandierung (Taste 1 / Taste 2) gibt es jeweils einen Tast-Eingang auf der Steuereinheit der Torsteuerung. Das kannst Du z.B. mittels Schaltaktor ansteuern.

          Viele Grüße
          Lutz

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            die Bewegung wäre sicher auch über einen Strommessaktor ermittelbar.
            manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht. Daran, den Motorstrom zu messen hab ich auch schon gedacht.. und schon darüber siniert eine Messzange umzufunktionieren.. aber klar . Strommessaktor.

            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            zusätzliche Magnetkontakte am Tor, so habe ich das schon mal gemacht...
            auch ne gute Idee, aber würde ungern weitere Schalter anbringen. Da dopple ich lieber die vorhandenen Schalter.

            Arctyc

            du hast ja zusammengefasst was ich auch schon geschrieben habe. Aber gut das nochmal bestätigt zu bekommen, dass meine Idee kein Blödsinn ist.

            Jetzt frag ich mich nur, ob man mit einer Tasterschnittstelle, deren Kanal man als LED parametriert, eine kleines reed-relais sauber geschaltet bekommt...
            Ich muss dezentral arbeiten, ich hab nur ein 2x2x0.8 zum Antrieb.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Hall zusammen,

              weil e s gerade zum Thema passt:
              Ich habe kürzlich einen Bungalow mit Schiebe "Fensterläden" gesehen, also Quasi Lattenzäune, die vor die Fenster geschoben werden können.

              Hier ein Beispiel:



              Werden die wie ein Rohrmotor angesteuert?

              Gruß Jürgen
              Zuletzt geändert von Jürgen; 01.12.2017, 07:06.

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                Jetzt frag ich mich nur, ob man mit einer Tasterschnittstelle, deren Kanal man als LED parametriert, eine kleines reed-relais sauber geschaltet bekommt...
                ABB hat passend zu den US/U das ER/U1.1, wobei grundsätzlich ja ein beliebiges Relais funktioniert, so lange die Stromaufnahme nicht zu hoch für den Ausgang ist (ABB 2mA bei 5V).


                Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                Hier ein Beispiel:
                Dein Bild hat nen Schaden

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X