Wegen Installationsebene (Elektro, KNX-PM, LED-Beleuchtung) bzw. Planungsfehlern der Betondecke soll die Decke in Eigenleistung abgehängt werden. Die grobe Planung beginnt nun, aber vor allem bei der Abhänghöhe bin ich ratlos. Deckeneinbau (PM, LED) ist noch komplett neu für mich.
Welche Abhänghöhe ist bitte notwendig/sinnvoll, um bei Auswahl PM/LED flexibel zu sein?
Ziel der Abhänghöhe ist, so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Ohne Abhängung wäre die Deckenhöhe 2,70 m gewesen, bei den kleinen Zimmern wird es nicht auffallen, bei den großen (Wohnküche) leider schon, ganz zu Schweigen von den Zusatzkosten
.
Könntet ihr eure Erfahrungen zur Abhänghöhe hier teilen? Zum Beispiel mache ich mir Sorgen vor Hitzestau der Versorgung der LED-Beleuchtung, wenn ich die Abhänghöhe zu knapp bemesse. Oder kann mir jemand sagen, welche Hohlraum-Dosen für Decken-PM üblich sind?
Vielen Dank.
Alexander
Welche Abhänghöhe ist bitte notwendig/sinnvoll, um bei Auswahl PM/LED flexibel zu sein?
Ziel der Abhänghöhe ist, so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Ohne Abhängung wäre die Deckenhöhe 2,70 m gewesen, bei den kleinen Zimmern wird es nicht auffallen, bei den großen (Wohnküche) leider schon, ganz zu Schweigen von den Zusatzkosten

Könntet ihr eure Erfahrungen zur Abhänghöhe hier teilen? Zum Beispiel mache ich mir Sorgen vor Hitzestau der Versorgung der LED-Beleuchtung, wenn ich die Abhänghöhe zu knapp bemesse. Oder kann mir jemand sagen, welche Hohlraum-Dosen für Decken-PM üblich sind?
Vielen Dank.
Alexander
Kommentar