Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteile für 24V LED Installation (Hutschiene und Deckeneinbau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Netzteile für 24V LED Installation (Hutschiene und Deckeneinbau)

    Hallo,

    vielleicht könntet ihr mir mit meinen geplanten 24V LEDs weiterhelfen. Ich würde gerne verschiedene Räume mit den Voltus 6 Watt LED Spots ausstatten und später ggf. auch dimmen. Zuleitungen sind nicht länger als 10-12 Meter. Ich bin mir unsicher welche Netzteile ich nehmen soll.
    Folgendes habe ich vor:

    Vermutlich Hutschienen Netzteil:
    Bad - 5x1,5:
    L1 – 5x Voltus LED Spot 6 Watt
    L2 – 1x Voltus LED Spot 6 Watt (Dusche mit IP65 Gehäuse)
    L3 – Beleuchtung für Nische in der Dusche vorgesehen. Noch keine Beleuchtung rausgesucht. Muss dann auch 24V sein, aber eben nur 2-3 Watt.
    --- Würde sich wohl anbieten ein Netzteil auf der Hutschiene zu betreiben, um L1 / L2 getrennt zu schalten.
    --- 6x 6 Watt = 36 Watt + Reserve für L3

    Schlafzimmer – 5x1,5:
    L1 – 2x Voltus LED Spot 6 Watt
    L2 – 6x Voltus LED Spot 6 Watt
    --- Ursprünglich waren mal zwei Lichtkreise vorgesehen, um nicht alles immer an zu machen. Ggf. werden auch alle acht auf einen Kanal gehängt und einfach gedimmt. Dimmen auf jeden Fall notwendig, da sonst vermutlich viel zu hell. Raum hat ca. 18 qm.
    --- 8x 6 Watt = 48 Watt.

    Vermutlich Netzteil für Deckeneinbau:
    WC - 5x1,5:
    L1 – 3x Voltus LED Spot 6 Watt
    L2 – Zuleitung 230V Spiegelschrank
    --- Hier eher ein Netzteil in der Decke und den L1 abgreifen. L2 geht dann mit 230V zum Spiegelschrank.
    --- 3x 6 Watt = 18 Watt Netzteil?

    Küche 5x1,5:
    L1 - 3x Voltus LED Spot 6 Watt
    L2 – Zuleitung 230V Beleuchtung Küchenschrank.
    --- Hier gilt wohl gleiches wie zuvor. Netzteil in der Decke
    --- 3x 6 Watt = 18 Watt - gleiches Netzteil wie im WC

    Als LED Spots will ich diese üblichen bestellen:
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...ec89b52081163f

    Könnt ihr mir zu passenden Netzteilen raten? Meinungen gerne erwünscht.
    Wenn sich dies tatsächlich so realisieren lässt. Wie verhält sich das Netzteil auf der Hutschiene, wenn zwei Räume gespeist werden? Es sind nicht immer beide Räume gleichzeitig geschalten. Ich hatte schon gelesen, dass das Netzteil immer eine entsprechende Auslastung haben sollte?!

    Danke & viele Grüße
    Pascal
Lädt...
X