Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali zusammen mit SELV im Verteiler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali zusammen mit SELV im Verteiler?

    Habe mal ne Frage: Dali(Bus) ist ja FELV und 24V für LED SELV.
    Muss ich da im Verteiler zwischen den Adern auch einen Sicherheitsabstand einhalten wie das bei 230V Adern der Fall ist?

    #2
    Ja, da über Dali DA gemäß Spezifikation auch 230V fließen dürfen.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Aber wie soll man das praktikabel erreichen zB beim Lunatone HS 4fach LED Dimmer.
      Der hat ja oben V+, GND aber auch Dali
      Zuletzt geändert von ewfwd; 12.12.2017, 19:22.

      Kommentar


        #4
        Bei den anderen Modellen sind die Klemmen an dem Gehäuse aber auch direkt nebeneinander. Siehe Anhang. Dann hätte der Hersteller das ja auch ignoriert schon.[ATTACH]n67523[/ATTACH]​
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 04.04.2025, 22:48.

        Kommentar


          #5
          HA! Bei Lunatone eine "Besonderheit".. die dürfen nämlich kein Dali-Push mit 230V machen, nur mit 24V, sonst gehen sie wohl gerne mal "Hopsasa" was man so "hört"...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Muss ich da im Verteiler zwischen den Adern auch einen Sicherheitsabstand einhalten wie das bei 230V Adern der Fall ist?
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Aber wie soll man das praktikabel erreichen zB beim Lunatone HS 4fach LED Dimmer.
            Der hat ja oben V+, GND aber auch Dali
            V+ und GND ist auf einer Stufe, DALI auf einer anderen, das dürfte gerade noch so hinkommen.

            Bei anderen Dimmern, wo die Klemmen direkt nebeneinander liegen, wird's dann wohl schwierig. Das sind dann aber Deckeneinbaugeräte, das sieht es dann keiner

            Edit: aber im Ernst: wenn man jetzt AUSSCHLIESSLICH 24V-Technik macht und das DALI-Signal nicht zu irgendwelchen 230V-Treibern zieht, ist es eigentlich auch nicht möglich, dass da plötzlich 230V auf dem DALI-Kabel anliegt und dann passt das Ganze trotzdem wieder, Norm hin oder her...
            Zuletzt geändert von concept; 12.12.2017, 19:31. Grund: Edit
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Der für die Hutschiene schon nur die anderen net. Zumindest steht bei dem HS nen dickes L drauf.

              V+ und GND ist auf einer Stufe, DALI auf einer anderen, das dürfte gerade noch so hinkommen.
              Soll man dann auf 2 Ebenen verkabeln? Muss ja im Verteiler so weitergeführt werden, eigentlich.

              Dachte die Dali Anschlüsse seien per Definition 230V fest. Trifft das nicht zu? Also die eldoLED LinDrives "sehen irgendwie nicht so aus" als ob würden die das mögen.

              Wenn die Trennung in einem Gerät nicht eingehalten wird dann wäre damit die Trennung im Verteiler doch ebenso hinfällig.
              Zuletzt geändert von Hubertus81; 12.12.2017, 19:34.

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen





                Edit: aber im Ernst: wenn man jetzt AUSSCHLIESSLICH 24V-Technik macht und das DALI-Signal nicht zu irgendwelchen 230V-Treibern zieht, ist es eigentlich auch nicht möglich, dass da plötzlich 230V auf dem DALI-Kabel anliegt und dann passt das Ganze trotzdem wieder, Norm hin oder her...
                Mach ich aber nicht, Habe auch 230V Dali Trafos/EVGs.

                Von Lunatone gibt es einen Dali Trafo der über 18-48V DC gespeist werden kann. Nützt zwar nix für KNX aber damit wäre Dali doch SELV solange man keien 230V EVGs einsetzt und die Verkabelung entsprechend ausführt? Also kein mitlaufen lassen im 5x1,5er NYM mit 230V



                würde ich aufgrund der Galvanischen Trennung doch einmal Dali SELV und einmal Dali FELV erzeugen können. Für den zweiten Kreis bräuchte man dann noch das erwähnte Netzteil.
                Dann könnte ich auch "ganz legal" 24V + Dali in einem Kabel führen?
                Zuletzt geändert von ewfwd; 04.04.2025, 22:12.

                Kommentar


                  #9
                  Sollte nichts dagegen sprechen. Eventuell erzeugt dein Dali Gateway aber auch schon Dali SELV, müsste man den internen Aufbau kennen ob es die Anforderungen erfüllt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Eventuell erzeugt dein Dali Gateway aber auch schon Dali SELV
                    Wieso sollte es das, wenn Dali per Definition kein SELV ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      würde ich aufgrund der Galvanischen Trennung doch einmal Dali SELV und einmal Dali FELV erzeugen können.
                      Na ja, ob die galvanische Trennung die SELV-Anforderung erfüllt, weiss man auch nicht. Leider sind die Lunatone-Datenblätter in etwa das dürftigste was mir bisher untergekommen ist, auch wenn die Produkte selbst einen guten EIndruck machen. (Sind die einfach nur extremst schreibfaul oder was ist wohl deren Plan?)
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Wieso sollte es das, wenn Dali per Definition kein SELV ist?
                        Das sehe ich auch so. Nur wenn für LED-Beleuchtungstechnik von der Norm her SELV gefordert ist und die LED-Dimmer dann nicht die geforderten Isolationseigenschaften und Kriechstrecken aufweisen, sind wir dann einfach in einer Grauzone...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Dann könnte ich auch "ganz legal" 24V + Dali in einem Kabel führen?
                          Wenn ich mir das Ersatzschaltbild für FELV betrachte, teile ich diese Meinung nicht.
                          selv.jpg
                          Auch wenn man kein DALI-Push verwendet, wäre bei FELV das theoretische Anliegen von 230V möglich, wodurch die notwendige Isolation in einer Mantelleitung zu SELV wiederum nicht ausreichend wäre. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man dies durch geeignete Betriebsmittel sowie eine Dokumentation ausschließen kann. Darauf ankommen lassen würde ich es deswegen nicht.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Okay aber zurück zum Thema dann, zB bei deinem Verteiler hier

                            https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1114847

                            hast du dir da bei den Lunatone HS ja auch nicht soviel gedanken gemacht um die Trennung zumindest so von dem was man so eben noch erkennen kann.
                            Also kann man ruhig mit einzelnen Adern da im 24V Bereich im Verteiler arbeiten ohne großen Pfusch zu begehen?
                            Wie gesagt 230V EVGs habe ich aber auch an anderer Stelle im selben Dali Kreis.

                            Oder ich nehm ne 2x0,5 Steuerleitung im Verteiler für Verbindung der Lunatone HS LED Dimmer und hätte dann ja doppelte Isolation wiederum.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 13.12.2017, 19:34.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Okay aber zurück zum Thema dann, zB bei deinem Verteiler hier

                              https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1114847

                              hast du dir da bei den Lunatone HS ja auch nicht soviel gedanken gemacht um die Trennung zumindest so von dem was man so eben noch erkennen kann.
                              Also kann man ruhig mit einzelnen Adern da im 24V Bereich im Verteiler arbeiten ohne großen Pfusch zu begehen?
                              Eigentlich habe ich mir schon Gedanken gemacht! Der ganze obere Bereich, wo die 24V-LED-Technik verstaut ist, ist alles komplett SELV, zumindest gibt es da nirgendwo Kreuzungen mit 230V-Kabeln. Also nur 24V SELV und halt DALI. Das Ganze funktioniert einwandfrei, warum sollte ich mir jetzt deutlich mehr Gedanken machen als die Komponentenhersteller es tun?

                              Oder um es auf den Punkt zu bringen: wenn es technisch problemlos läuft und das ohne Sicherheitsrisiken, aber nur zu 98% (oder was auch immer) die Normen erfüllt, reicht es für mich. Kann ja nix dafür, wenn die Normenwerke und die Komponentenhersteller da hinter meinen Projekte hinterherhinken...
                              Ich muss funktionierende Lösungen realisieren! Einfach nix bauen ist ja wohl auch keine Alternative!
                              Zuletzt geändert von concept; 13.12.2017, 20:31. Grund: Typo
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X