https://de.sunricher.com/4-kanal-lic...r-2303bwp.html Mal ein Produkt gefunden wo es offenbar vorgesehen ist Dali und DC im selben Kabel zu benutzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali zusammen mit SELV im Verteiler?
Einklappen
X
-
Hier wurde aber doch immer an allen Stellen gesagt dass Dali nicht mit "24V" in einem Kabel darf.
Müsste bei PELV in dem Fall nicht zumindest PE auch mitgeführt werden im Kabel selbst?
Wenn ich jetzt mal von der Sunrichter Verkabelung ausgehe mit dem 4 poligen Kabel, so stünde ich doch vor einem Problem wenn ich das Gerät tausche gegen eines mit einem Metallgehäuse weil mir dann PE fehlen würde, trotz 48V Speisung?
Kommentar
-
Ja das stimmt schon. Allerdings ist mir trotz googlen nicht ganz klar woran man PELV und SELV in der Praxis unterscheidet, sofern es nicht aufgedruckt ist oder man den Aufbau der Geräte nicht kennt.
Ein 230V LED Trafo mit CC oder CV Ausgang ist am Ausgang SELV würde ich sagen
Ein Netzteil mit nachgeschaltetem Dali Controller käme es da nicht auf den Controller drauf an wie er intern Dali behandelt? Wenn Dali PELV ist, und im Controller gibt es keine weiteren Isolierungen würde damit die restliche SELV Schaltung doch auch zu PELV werden? Selbst wenn das Netzteil SELV wäre.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenEin 230V LED Trafo mit CC oder CV Ausgang ist am Ausgang SELV würde ich sagen
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWenn Dali PELV ist, und im Controller gibt es keine weiteren Isolierungen würde damit die restliche SELV Schaltung doch auch zu PELV werden? Selbst wenn das Netzteil SELV wäre.
Und an welcher Stelle steht jetzt geschrieben, das Beleuchtung SELV sein muss? Ich kenne keine!
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWenn Dali PELV ist, und im Controller gibt es keine weiteren Isolierungen würde damit die restliche SELV Schaltung doch auch zu PELV werden? Selbst wenn das Netzteil SELV wäre.
Edit: vento66 war schneller
Und wenn ich jetzt auf die Idee kommen würde, 24V (für Beleuchtung) zusammen mit Dali in nem 5-adrigen NYM zu führen, dann führt das dazu, dass die 24V nicht mehr SELV sind. Die (theoretische) Frage die sich mir stellt (wahrscheinlich gibts dafür gleich ein paar auf den Deckel), wer sagt, dass die 24V SELV sein müssen? Dann sind die das eben nicht, und bei Arbeiten, muss man eben vorgehen wie bei 230V... Nein... nicht.. "Finger abschlecken und kurz aufs Kupfer tippen um die Spannungsfreiheit zu prüfen.", sondern Spannungsfrei schalten.
Edit 2:
Fände ich sowieso besser. Denn heute sind die Leuchten 24V, über die Jahre werden da vl. ein paar gegen 230V getauscht (ist ja easy, wenn man ne zentrale Verteilung hat)... Ja, dann sind dort 230V drauf und das erkennt man nicht am schönen Ölflex, welches manche hier ja als Erkennungsmerkmal für 24V CV Beleuchtung heranziehen.Zuletzt geändert von lidl; 27.09.2018, 16:34.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenwer sagt, dass die 24V SELV sein müssen?
https://www.osram.de/ds/news/selv-ae...2015/index.jsp
Und ganz praktisch erfordert der nicht berührungssichere und nur für 24V isolierte Aufbau von Strips & Spots (Metallgehäuse! Platine direkt aufgeklebt!) das auch.Zuletzt geändert von Gast1961; 27.09.2018, 17:17.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenNach meinem Verständnis sagt das EN 61347-1 "Geräte für Lampen - Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen"
Aber DANKE, dass du auch den praktischen Hintergrund erklärst:
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenUnd ganz praktisch erfordert der nicht berührungssichere und nur für 24V isolierte Aufbau von Strips & Spots (Metallgehäuse! Platine direkt aufgeklebt!) das auch.
Kommentar
-
Da steht auch nur drinn, das es für SELV Leuchten besondere Anforderungen gibt, nicht das jede Leuchte automatisch SELV ist. Zumindest hab ich das auf die Schnelle gefunden. Den Rest kann ich morgen mal nachschauen, wenn ich dazu komme. Edit es wird sogar von FELV Leuchten geschrieben, die aber dann natürlich den PE benötigen (auch bei 24V)Zuletzt geändert von vento66; 27.09.2018, 17:53.
Kommentar
Kommentar