Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aus 3 Zähler mach 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aus 3 Zähler mach 1

    Hallo Zusammen,

    Gebäudeautomation ist nachwievor neu für mich, ich habe da noch nicht den Produktüberblick wie sonst.

    Aktuell haben wir 3 Zähler, in Zukunft wird es nur noch einer sein. Dafür möchte ich die Abgänge der zwei anderen Zähler auf einen Klemmen.

    Problem: ich brauche einen Potentialverteiler für die drei Phasen der unter die Abdeckung passt. Ich denke mal, meine standard Phoenix Klemmen passen da nicht. Pro Phase sind es somit 3 Abgänge, zwei mal sind es 4.

    Welchen Verteiler ala Hager KH24c nimmt man da am besten?

    danke und Gruß

    #2
    Unter welche Abdeckung?
    Zuletzt geändert von AndreasK; 14.12.2017, 20:01.
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #3
      Du möchtest am Zähler etwas umklemmen? Bist Du ausgebildete Elektrofachkraft?

      Kommentar


        #4
        Puh, wird immer spannender hier...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Freunde ... in der häuslichen Installation ist alles abgedeckt (im Gegensatz zur Industrie). Am Zähler oder davor darf ich nichts machen ... Fachkraft oder nicht, ich bin nicht beim EVU konzessioniert ...

          Ich rede von 'hinter dem Zähler'...

          Kommentar


            #6
            Wenn du nicht beim EVU eingetragen bist, wie möchtest du dann bitte zwei Zähler entfernen, die abgehende Leitungen umklemmern und auf den einen, noch vorhandenen Zähler anbinden, ohne die Plomben zu lösen? Was du ja nicht darfst.
            Ganz zu schweigen von der Abmeldung und Ummeldung deiner Zähler beim EVU. Was du ja auch nicht machen kannst.

            Aber vielleicht bekommst du das alles in den Griff.
            Einfach meine vorhergehende Frage beantworten. Deine Infos sind etwas dünn
            Zuletzt geändert von AndreasK; 14.12.2017, 22:13.
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #7
              darf man keine eigenen zwischenzähler mehr ausbauen Andreas?

              Kommentar


                #8
                Ich bin immer wieder fasziniert was die Leute aus dem geschriebenen machen... es ist ja nicht so, dass ich hier Kafkas Käfer zur Diskussion gestellt habe...

                Ich schreib es mal ganz dumm:
                aus den drei vorhanden elektronischen zählen kommen dicke farbige Adern raus. Die gehen auf Blöcke und da kommen noch mal Adern raus. Und aus diesen drei Blöcken soll ein Block gemacht werden. Hinter dem Zähler. Da wo keine Plomben mehr sind.

                Kommentar


                  #9
                  ....mach´ mal ein paar Bilder & zeig´ mal! Leider sprichst du nicht in: "Techniker Deutsch"......
                  KNX profi. Dozent und Systemintegrator.

                  Kommentar


                    #10
                    BlackDevil, was hast Du denn gegen die HLAK? Damit erschlägst Du das Problem doch sofort. Von Pollmann habe ich auch schon 6-polige gesehen.
                    Gruß, Rainer

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      Hallo Zusammen,

                      Gebäudeautomation ist nachwievor neu für mich, ich habe da noch nicht den Produktüberblick wie sonst.

                      Aktuell haben wir 3 Zähler, in Zukunft wird es nur noch einer sein. Dafür möchte ich die Abgänge der zwei anderen Zähler auf einen Klemmen.

                      Problem: ich brauche einen Potentialverteiler für die drei Phasen der unter die Abdeckung passt. Ich denke mal, meine standard Phoenix Klemmen passen da nicht. Pro Phase sind es somit 3 Abgänge, zwei mal sind es 4.

                      Welchen Verteiler ala Hager KH24c nimmt man da am besten?

                      danke und Gruß
                      Ich bin davon ausgegangen, dass das technisch genug ist...

                      Die drei Zähler versorgen derzeit EG OG und allgemein. Ein konzessionierter Elektromeisterbetrieb aus dem näheren deutschen Umland wird den dritten Zähler in naher Zukunft entfernen. Der zweite wird dann ab circa März für die Wärmepumpe benutzt werden.

                      Deshalb möchte ich alle Abgänge der zwei Zähler auf den ersten Klemmen. Also von den vorhandenen Klemmblöcken abklemmen und zusammen auf einen einzigen Klemmblock (auch Potentialverteilerklemme genannt) Klemmen. Ich vermute, dass zB Phoenix Quattro nicht passen (eh zu wenige Abgänge). In der Ausrüstung für Gebäude findet man diese Klemmblöcke wie oben genannt und ich frage mich ob es einen gibt bei dem ich pro Phase 4 Abgänge habe oder wie man das ohne Reihenklemmen korrekt löst ...


                      Edit: Danke Taxus . Pollmann HLAK 25-4/12 BSG-S bzw. die einzelnen scheinen das zu sein was ich suche. Einmal rein, 6 mal raus pro Pol. Danke.
                      Zuletzt geändert von BlackDevil; 14.12.2017, 23:21.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        ob es einen gibt bei dem ich pro Phase 4 Abgänge habe
                        Aber hat der KH24/25 nicht 4 Abgaenge?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich lese da 2x25/2x16?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            darf man keine eigenen zwischenzähler mehr ausbauen Andreas?
                            Natürlich darf ich selbst gesetzt Zwischenzähler auch wieder selbst entfernen.

                            Aus dem Text könnte man das so interpretieren. Leider hat es BlackDevil so nicht geschrieben.
                            Er hat geschrieben, dass er aus 3 Zählen am Ende 1 machen möchte. Daraus kann man auch schließen, dass er z.B. aktuell ein Zweifamilien-Wohnhaus mit, vom EVU gesetzten, Zählern inkl. Allgemeinzähler.
                            Sich jetzt monieren, dass jemand das doch dünn geschrieben anders interpretiert, finde ich schon bescheiden.
                            Eine kurze Klarstellung hätte sicher auch ausgereicht

                            Zu der Hager-Klemme
                            Jeder Klemmbereich hat 4 Klemmstellen. Also für den Fall ausreichend

                            Gruß
                            Andreas

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte aber 'Abgang' und später 'nach den Zählern' geschrieben. Das sollte wirklich klar sein?

                              Die Hager hat vier Klemmstellen, ja. 2x25 und 2x16 auf jeder Seite zwei. Mal davon ab das zwei Klemmstellen in Summe fehlen dürfte auf einer Seite die Einspeisung sein. Ergo bräuchte ich 2x25 und 4x16..

                              Ich mach später ein Foto

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X