Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MVS an Fenstern - Welcher Reed-Kontakt ist nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MVS an Fenstern - Welcher Reed-Kontakt ist nötig?

    Hallo zusammen,

    wir bekommen Fenster der Fa. Schüco. Von meinem Fensterbauer habe ich bzgl. der MVS folgende Info:
    • 1 Verschlussmelder oben
      bedeute er zeigt an geschlossen oder offen
    • 1 Verschlussmelder oben und unten
      Anzeige geschlossen oder gekippt oder Flügel zu aber Griff nicht gedreht.
    • 1 Verschlussmelder oben, unten und seitlich
      Anzeige gekippt, aufgedreht oder Flügel zu aber Griff nicht gedreht.

    Ich könnte also 1 bis 3 Melder einsetzen (allein Frage des Preises). Da ich eigentlich nur eine Verschlussüberwachung zur Einbruchserkennung/Scharfschaltung möchte, wollte ich fragen, wie der Reed-Kontakt anspricht, wenn er seitlich angebracht ist.
    Ist es so, dass dieser unterbricht, sobald der Griff auf Position "offen" gestellt wird, unabhängig davon, ob dann der Flügel auch geöffnet ist oder nicht?

    Würde ein solcher Melder alleine ausreichen, um ein Einbruchssignal zu geben, oder würde er nicht ansprechen, falls der Einbrecher das Fenster so aushebelt, dass das Schloss des Griffs geschlossen bleibt?

    Wenn jemand etwas Licht ins Dunkle bringen könnte, wäre ich sehr dankbar!

    #2
    Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
    Würde ein solcher Melder alleine ausreichen, um ein Einbruchssignal zu geben, oder würde er nicht ansprechen, falls der Einbrecher das Fenster so aushebelt, dass das Schloss des Griffs geschlossen bleibt?
    der Melder würde in beiden Fällen reagieren.
    Das ist ein kleiner Magnet auf dem Gestänge, der sich mit Drehung des Griffs schon vom Reed weg bewegt und auslöst. Wenn das Fenster ausgehebelt wird, bewegt sich der Reed natürlich auch weg.

    Ich kann Dir aber empfehlen die mittlere Variante zu nehmen. Ich ärgere mich oft, dass ich nicht zwischen gekippt und offen unterscheiden kann.
    Die dritte Variante ist quatsch, Flügel angelehnt aber nicht verriegelt ist für mich das gleiche wie offen. Da reicht ein Windstoß um das zu beweisen.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und Ausrüstung des Gebäudes. Wir haben eine KWL und öffnen / kippen die Fenster in der Regel nicht. Warum sollten wir diese Position überwachen? Dafür haben wir die Fenstertüren mit Verschluß- und Öffnungsüberwachung. Bei angelehnter Terrassentür kann die KWL ja ruhig laufen.

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Antworten so weit.

        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        [...] Ich kann Dir aber empfehlen die mittlere Variante zu nehmen. Ich ärgere mich oft, dass ich nicht zwischen gekippt und offen unterscheiden kann. [...]
        Die mittlere Variante würde aber doch bedeuten, dass sich die Alarmanlage scharf schalten ließe, obwohl das Fenster nur angelehnt, aber der Griff nicht geschlossen ist, was fatal wäre!?

        KWL habe ich keine, nur Fußbodenheizung und -Kühlung im Sommer. Soweit ich weiß, schaltet man aber diese Niedertemperaturheizungen nicht ab, wenn ein Fenster geöffnet ist. Selbst wenn würde man bei Wahl des MVS als Verschlussmelder halt mit Öffnung des Griffs das Abschaltsignal für die Heizung geben.

        Sehe ich das richtig, dass ich mir so eigentlich die ca. 40,- € pro zusätzlichem Reed-Kontakt sparen kann? An der Haustüre (welche ein SafeMatic-Schloss bekommt), würde ich einen Öffnungsmelder unterbringen (Verschlussmelder braucht man hier keinen, da die Türe ja immer verriegelt ist, wenn sie zu ist).

        Kommentar


          #5
          Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
          Die mittlere Variante würde aber doch bedeuten, dass sich die Alarmanlage scharf schalten ließe, obwohl das Fenster nur angelehnt, aber der Griff nicht geschlossen ist, was fatal wäre!?
          wenn Die zwei Kontakte richtig montiert sind kannst Du Griff verrigelt, geöffnet, gekippt sauber auseinander halten. Ob der Flügel in der offen oder gekippt Stellung wirklich offen oder gekippt oder angelehnt ist, wäre mir egal
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
            Die mittlere Variante würde aber doch bedeuten, dass sich die Alarmanlage scharf schalten ließe, obwohl das Fenster nur angelehnt, aber der Griff nicht geschlossen ist, was fatal wäre!?
            Also bei meinen Fenstern (Heinzmann mit Veka Profil) ist das so, dass wenn das Fenster nur angelehnt ist, der Magnetkontakt nicht schaltet. Erst wenn der Hebel in die Stellung "zu" gebracht wird wird auch der Magnet genau unter den Magnetkontakt geschoben.

            Viele Grüße
            Markus

            Kommentar


              #7
              Wir verbauen bei unseren Kunden (ich bin EMA-Errichter) am liebsten folgende Variante: An einer Stelle, meist oben an der Griffseite wird ein Magnet plaziert der sich mit dem Fenstergriff bewegt. Dadurch hat man dann eine saubere Verschlussüberwachung. Auf Kundenwunsch statten wir dann einige oder alle Fenster mit einem weiteren Magneten aus, der an der Unterseite fest verbaut wird und sich nicht mit dem Griff bewegt. Dadurch kann man, je nach Programmierung, auch in der Kippstellung scharfschalten.

              Gruß Thomas

              Kommentar


                #8
                Habe jetzt mal folgende Aufstellung gemacht:

                MVS oben:
                =========


                oben leitend: (1) "Griff in Verriegeltstellung" und "Flügel geschlossen"

                oben unterbrochen: "Griff in Kipp- oder Öffnungsstellung" und "Flügel geschlossen, gekippt oder offen" oder "Fenster oben ausgebrochen (Einbruch)"

                --------------

                MVS oben und unten:
                =================


                oben leitend, unten leitend: siehe (1)
                oben leitend, unten unterbrochen: (2) "Fenster unten ausgebrochen (Einbruch)"

                oben unterbrochen, unten leitend: "Griff in Kippstellung" und "Flügel geschlossen oder gekippt" oder "Griff in Öffnungsstellung" und "Flügel geschlossen" oder "Fenster oben ausgebrochen (Einbruch)"
                oben unterbrochen, unten unterbrochen: "Griff in Öffnungsstellung" und "Flügel offen" oder "Fenster oben und unten ausgebrochen (Einbruch)"

                --------------

                MVS oben, unten und seitlich:
                ========================


                oben leitend, unten leitend, seitlich leitend: siehe (1)
                oben leitend, unten leitend, seitlich unterbrochen: "Fenster seitlich ausgebrochen (Einbruch)"

                oben leitend, unten unterbrochen, seitlich leitend: siehe (2)
                oben leitend, unten unterbrochen, seitlich unterbrochen: "Fenster unten und seitlich ausgebrochen (Einbruch)"


                oben unterbrochen, unten leitend, seitlich leitend: "Griff in Kippstellung" und "Flügel geschlossen" oder "Fenster oben ausgebrochen (Einbruch)"
                oben unterbrochen, unten leitend, seitlich unterbrochen: "Griff in Kippstellung" und "Flügel gekippt" oder "Fenster oben und seitlich ausgebrochen (Einbruch)"

                oben unterbrochen, unten unterbrochen, seitlich leitend: "Fenster oben und unten ausgebrochen (Einbruch)"
                oben unterbrochen, unten unterbrochen, seitlich unterbrochen: "Griff in Öffnungsstellung" und "Flügel offen" oder "Fenster oben, unten und seitlich ausgebrochen (Einbruch)"

                -----------------

                Wenn dem so ist, werde ich mich für die mittlere Variante entscheiden, um die Alarmanlage auch bei "Griff in Kippstellung" scharfschalten zu können.

                Zuletzt geändert von jeanluc; 19.12.2017, 11:07.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo miteinander,
                  ich spiele mit dem Gedanken MVS Kontakte nachzurüsten.
                  Dafür würde ich immer durch den Rahmen in den Rollokasten bohren von dort kann ich problemlos verkabeln.

                  Ich habe immer zweiflüglige Fenster, welche Kontakte benötige ich denn ? Ich möchte nur Variante 1 wie oben beschrieben (also nur die Unterscheidung zwischen Tür entriegelt "Griff offen" oder Tür geschlossen "Griff geschlossen") Wenn ich es richtig lese ist dies tatsächlich immer nur der Kontakt an der Oberen Seite der Tür?

                  Gibt es eine Montageanleitung wie die Kontakte eingebaut werden müssen ?

                  Dankeschön & Schönen Sonntag!

                  Kommentar


                    #10
                    Die Sache ist jetzt schon so breit getreten worden, das bei mir bei der Forumssuche 314 Ergebnisse raus kamen!!!

                    Ich habe noch 2 MVS für Türen bei ELV nachbestellt. Sind dort sehr günstig.

                    https://www.elv.de/vds-fenstersicher...caAjkoEALw_wcB

                    Einbauanleitung gibt es dort auch, die Orginale von Roto (die findet man auch wenn man bei Tante Google mal sucht)

                    https://files.elv.com/Assets/Produkt...uanleitung.pdf

                    Zu beachten ist natürlich das man eventuell andere Festerbeschläge benötigt. Der Magnet ist ja normalerweise im Zapfen

                    20180121_104808.jpg20180121_104753.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X