Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieviel Meter Kabel dürfen den zwischen einen 0-10 Ausgang und den eingang sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wieviel Meter Kabel dürfen den zwischen einen 0-10 Ausgang und den eingang sein?

    Hallo,

    wie viele Meter Kabel J-Y(ST)Y 0,8 können den zwischen dem Ausgang und den Eingang sein? Bei mir Plane ich Zentral einen MDT AIO-0410V.01 zu installieren. Um damit eine Lüftungsanlge Paul in 8m und Wallbox 25m entfernung zu steuern.

    Viele Grüsse
    Jürgen

    #2
    Deine 25m sind absolut kein Problem - auch dann nicht, wenn es 8+25 wären.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich kenne mich nicht so aus mit den deutschen Kabelbezeichnungen, ich würde auf jeden Fall ein abgeschirmtes Kabel nehmen. Bei den Längen sehe ich auch kein Problem.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Der Kabeltyp ist geschirmt u. verseilt
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          ...und gibt es auch in der Schweiz.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            ...und gibt es auch in der Schweiz.

            die heissen bei uns u72 (vierer-verseilt) und g51 (paarverseilt)

            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              und wie ist die Bezeichnung in der EU ?

              Kommentar


                #8
                Bei der zusammenschaltung der GND kann es da zu problemen kommen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Bei der zusammenschaltung der GND kann es da zu problemen kommen?

                  könntest du deine frage etwas genauer spezifizieren?

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich schliese das an zwei unterschiedliche Geräte an die beide wohl ein eigenens Netzteil haben. Wenn die Eingänge/Ausgänge jetzt nicht im MDT 0-10V Aktor nicht galv. getrennt sind kann es da nicht irgentwelche schleifen geben die Störungen verursachen?

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Groundschleifen wären denkbar - das lässt sich aber schnell per Messung überprüfen.
                      Die Trennung findet idR in den Eingängen statt; den Hersteller ist die Problematik ja nicht unbekannt
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X