Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Accesspoints im OG und EG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN Accesspoints im OG und EG

    Hallo dies hat zwar nur entfernt mit KNX zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen. Ich möchte im EG und OG je einen Accesspoint aufstellen. Welche Kanäle sollte man wählen? Den gleichen, unterschiedliche? Die Accesspoint unterstützen Roaming, das sollte also auch funktionieren oder ist das bei den Kanälen egal? Bis gespannt auf eure Antworten?

    Schaltet ihr eure Accesspoint eigentlich? Ich schalte sie jetzt über einen Taster, da mir mit Bewegungsmelder, Abwesend, etc. nichts gescheites einfiel.

    #2
    Also ich habe vier AP auf vier Stockwerken. Kanalwahl Auto eingestellt. Funktioniert ohne Probleme. Bei Manuell einfach weit auseinanderliegende Kanäle wählen.

    Kommentar


      #3
      Das kommt erstmal darauf an: welche AP? Irgendwelche: lieber auf auto lassen, es wird mehr oder minder funzen, richtiges unterbrechungsfreies handover ist eine Wissenschaft für sich und mit Soho-Geräten derzeit nicht ansatzweise zu machen..

      Es gibt im 2,4GHz-Band mit 802.11 b/g übrigens nur 3 überlappungsfreie Kanäle, spielt in der Praxis aber wenig Rolle wenn es nicht um 100% (=netto 10-20%) Durchsatz o.ä. geht.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        ich habe zwei von diesen edimax EW-7206PDg
        Wireless 802.11b/g Access Point mit PoE-Schnittstelle

        dann wird der poe switch für den ip router nicht nur einmal genutzt

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          richtiges unterbrechungsfreies handover ist eine Wissenschaft für sich und mit Soho-Geräten derzeit nicht ansatzweise zu machen..
          Mal ne blöde Frage aus Nicht-Experten-Sicht :
          Warum nimmt man da nicht wenn möglich Repeater, da sollte das doch funktionieren (Klar Signal muss noch vorhanden sein) ??
          ____________

          Gruss Norbe

          Kommentar


            #6
            Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
            Mal ne blöde Frage aus Nicht-Experten-Sicht :
            Warum nimmt man da nicht wenn möglich Repeater, da sollte das doch funktionieren (Klar Signal muss noch vorhanden sein) ??
            Sollte ja, ist: Nein. Is nich. Für WDS muss man auf "sicherheitsfrei" schalten, und dann wirds kompliziert.. ganz kompliziert..
            das die Hersteller hier nichts tun liegt aber vermutlich auch daran, das es nunmal keinen Anwender interessiert, ob das ansatzweise sicher ist

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Das kommt erstmal darauf an: welche AP? Irgendwelche: lieber auf auto lassen, es wird mehr oder minder funzen, richtiges unterbrechungsfreies handover ist eine Wissenschaft für sich und mit Soho-Geräten derzeit nicht ansatzweise zu machen..
              Und welche Geräte würdest Du empfehlen, wenn es "gut" klappen soll?
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                Und welche Geräte würdest Du empfehlen, wenn es "gut" klappen soll?
                Ganz schwierige Frage! Mit so manch "Enterprise-Zeugs" gehts, meist mehr schlecht als recht und nach tagelanger Konfigurationsorgie.. Empfehlenswert ist wenn man 2k spendet was anderes..
                Die ganzen Soho-Teile <50EUR gehen natürlich auch, Preis/Leistung stimmen hier IMHO eher aber WDS ist eben fast genausogut wie "aufmachen"

                Ich versuche das mit 802.11f (IAAP), 802.11n (also echter Netto-Durchsatz>10Mbit) und in stabil seit geraumer Zeit mit sehr überschaubarem Erfolg umzusetzen.
                Fazit: Schrott, gefrickel oder beides; Eine Empfehlung muss ich vorerst schuldig bleiben

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  ich hab meist Lancom im Einsatz. Haben für mich ein noch akzeptabeles Verhältnis von Hochpreis zu guter Qualität und vor allem sehr guten Service!

                  Hab da einen AP davon und als Übergangslösung einen zweiten Billig-AP von Dlink. Funken auf getrennten Kanälen und bis auf Spitzboden ist damit das ganze Haus ganz gut versorgt. Aber natürlich kein Roaming.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Generell kann man so viele Geräte wie man will auf einem Kanal funken lassen - das einzige Problem: Wenn sie ZEITGLEICH senden!

                    d.h. in der Praxis ist es relevanter, wo dein Nachbar funkt!

                    Nehmen wir an, dein WLan ist auf Kanal A, dann ist dein Laptop entweder im "oberen" oder im "unteren" WLan. Die entsprechende Schicht kümmert sich hierum, und auch um Kollosionsvermeidung.

                    Da dein Laptop aber nicht in beiden GLEICHZEITIG ist, ist keine Beeinträchtigung vorhanden.

                    Bei mehreren Geräten ist ohne QOS etc. nicht unbedingt gesagt, dass das Gerät, was "oben" ist auch im "oberen WLan" ist...

                    Relevanter ist es da ehr, wenn dein Nachbar auf der gleichen Frequenz funkt. Dies gilt im Übrigen auch dann, wenn dein Laptop das Nachbar-WLan nicht "sieht" wohl aber der AP (z.B. AP im Freien, Du im Haus!)

                    Daher würde ich den Nachbarn in die Überlegung einschließen, und ihn mal fragen, wo er im Moment so funkt und dann eventl. absprechen...
                    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                      Wenn sie ZEITGLEICH senden!
                      ..
                      d.h. in der Praxis ist es relevanter, wo dein Nachbar funkt!
                      Nee, eigentlich IMHO nicht notwendig, 802.11 macht das aus der Box ganz alleine ziemlich gut.
                      Ich denke da an Messen mit 100 AP's in einer Halle, ich sags mal laienhaft: fast alle fallen um, das Wlan funzt trotzdem schmerzfrei.. Das ist insgesamt schon verdammt gute, funktionierende Technik, weil solche hässlichkeiten wie der unkooperative Nachbar schon im Standard berücksichtigt wurden.
                      Wiegesagt, das einzige wo es da noch verquer wird ist, wenn man richtig Durchsatz und/oder Roaming dazu haben will.

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X