Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kurze Frage zu Lingg & Janke EZ-EMU für Wärmepumpe
Tja wieviel Leistung zieht denn deine WP. Im EFH sollte die Direktmessung genügen, macht der "normale" Stromzähler ja auch so.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hinter meinem schwarzen analogen Hauptzähler mit 3x 63A Vorsicherung hängen direkt 2 direktmessende von L&J (einer Haupthaus einer Nebenhaus).
Ob ein Wandler grundlegend Vorteile ggü Direktmessend hat, keine Ahnung. Dazu mal das Enertex-Forum durchstübern die haben ja auch einen sehr gut funktionierenden KNX-Strommesser. Da wird mehr über die Technik geschrieben.
Noch besser und sicherer ist aber auch Anfrage beim ausführenden Elktriker. In der Ebene des Schaltschrankes wolltest doch bestimmt nicht allein rumfuhrwerken?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
mein Schwager ist Elektriker. Ich muss die Sachen aber raussuchen, weil er vieles von dem was ich möchte für verrückt und überflüssig hält. Aber er baut es dann meistens doch ein, wenn ich es gekauft habe. Da mach ich nix selbst.
Das Enertex Smart Meter habe ich schon, aber darüber läuft das gesamte Haus. Auch für PV später, weil das Enertex ja ein Zwei Richtung Zähler ist.
Jetzt die kurze Frage: Brauch ich die Version Direktmessung oder Wandlermessung?
Direkt-Messung: Messung über einen internen Widerstand, Verluste durch die Messung nach Stromstärke und Widerstand im Bereich 5..10 Watt, die man bezahlen muss. Genauigkeit meist recht gut.
Wandlermessung:
a) Herkömmliche Stromwandler mit geringeren Messverlusten (ca. 3..6 W). Genauigkeit der Wandler ist erheblich schlechter.
b) Rogowski - Wandler. Diese haben <10mW Verluste und sind extrem linear über einen ultraweiten Bereich (unser Smartmeter). Rogowski-Wandler benötigen eine aufwändigere Messhardware.
Also eine Frage der Kosten und der technischen Anforderungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar