Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Lichtplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Lichtplanung

    Hallo zusammen,

    in 2 Monaten beginnt bei uns der Rohbau und ich würde gerne meine Lichtlanung hier mal zur Diskussion einstellen. Ist sicher noch nicht perfekt sondern mal ein erster Entwurf.
    Grundsätzlich wollen wir möglichst wenig Einbauspots (bekommen zum einen eine Filigrandecke und sie gefallen uns auch nicht so).
    Spots wären derzeit nur in der Küche über der Arbeitsplatte und in der Dusche im OG geplant. Der Rest wird vermtl. alles herkömmliche 230V Leuchten.
    Nur in den Gängen sind wir uns noch nicht sicher ob wir vielleicht auch noch auf Einbauspots gehen.

    Würd mich über ein paar Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge freuen.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Naja wenn Ihr keine Spots möchtet und in den Plänen je Raum in der Mitte der Decke nen Lichtauslas 230V zu sehen ist, was ist da bitte die Planung?

    Was sollen wir denn da jetzt kommentieren?
    Ist es zu hell zu dunkel? Niemand kennt die geplante Lampe.
    Kann es sinnvoll via KNX angesteuert werden? Niemand kennt die geplante Leuchte die Technik hinter dem Leuchtmittel.
    Gleiches gilt für die Stellen die du optional als Spots planst.

    Was sollen die 0,5m Reststücke LED-Streifen sein? W, WW, TW, RGB, RGBW oder direkt, indirekt, oder UP, AP. Keine Info kein Kommentar, gefühlt aber viel zu kurz um was zu bewirken.

    Fang doch einfach nochmal von vorne an mit der Planung und vorallem Dokumentation der Wünsche.

    Als Hinweis, wie wollt ihr angenehme Stimmungen in den Wohnräumen realisieren? Oder seid Ihr beim Licht eher binär Hell oder Dunkel unterwegs?
    Im Wohnzimmer habe ich diverse Lichtkreise um bestimmte Stimmungen und Akzente setzten zu können. Davon ist hier nichts zu erkennen (bis auf den gefühlt unterdimensionierten Stripes).



    PS die Werkstatt hat ne Heizung? Den Elktroverteiler ausserhalb der isolierten Gebäudehülle? Viel Spass beim Durchführen all der ganzen Leitungen.

    Grüße
    Göran
    Zuletzt geändert von gbglace; 27.12.2017, 12:55.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      OK, da hab ich wohl etwas zu wenig Erklärung dazugeschrieben:

      -Die LED Streifen sind nicht 0,5m breit, ich habe in dem Programm einfach kein anderes Symbol dafür gefunden und wollte dafür nur den Anschlusspunkt eines LED Streifens markieren. Die LED Streifen sollen da immmer die komplette Wandseite entlang (z.B. die komplette Länge des Gangs), sind aber eher als Dekolicht (indirekt, hinter Aluschiene) statt Hauptlicht geplant.

      -Alles wird über KNX angesteuert

      -Leuchten haben wir noch keine ausgesucht, mir ist klar dass ich diese anhand der Raumgröße dimensionieren muss. Dachte eher z.B. an einen Hinweis nur ein Auslass hier oder da reicht dir selbst mit der stärksten Lampe nicht um dies oder jenes auszuleuchten.

      -Ja, der Elektroverteiler kommt in die unbeheizte Garage. Was ist daran auszusetzen? Installation wird eher in den Sommermonaten sein und einen Gasofen könnt man allemal dafür reinstellen.


      Kommentar


        #4
        Sieht alles nach Planung durch die Bauherrschaft selbst aus - und das nicht nur bei der Beleuchtung...
        Wenn Ihr das so umsetzt, werdet Ihr imho nicht glücklich werden. Mit dem Hausbau nehmt Ihr doch ein paar hunderttausend Euro in die Hand und an ein paar tausend Euro scheitert es für einen gescheiten Planer? Kann man machen...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Sieht alles nach Planung durch die Bauherrschaft selbst aus - und das nicht nur bei der Beleuchtung...
          Wenn Ihr das so umsetzt, werdet Ihr imho nicht glücklich werden. Mit dem Hausbau nehmt Ihr doch ein paar hunderttausend Euro in die Hand und an ein paar tausend Euro scheitert es für einen gescheiten Planer? Kann man machen...
          Die Planung ist von mir selbst und soll ein erster Vorschlag für den Elektriker werden mit dem ich mich am WE treffe. Bin gerne für jegliche Kommentare und Verbesserungsvorschläge offen, aber so eine Aussage hilft mir halt auch nicht weiter... Was ist konkret schelcht geplant?

          Kommentar


            #6
            Zitat von hakkinen Beitrag anzeigen
            ein erster Vorschlag für den Elektriker werden
            Wenn der Eli für die Planung zuständig ist, warum lässt Du Dir dann keine Vorschläge von ihm machen. Denn ein Planer hat meist mehr Ideen als jemand der das zum ersten Mal macht...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Wenn der Eli für die Planung zuständig ist, warum lässt Du Dir dann keine Vorschläge von ihm machen. Denn ein Planer hat meist mehr Ideen als jemand der das zum ersten Mal macht...
              Weil ich gerne auch selber Plane und auch einen Großteil der Installation in EL machen möchte. Deswegen wollt ich meinen Vorschlag mit dem ich zum Elektriker gehen möchte zuvr schon mal zur Diskussion stellen... Der Eli wird ja auch nicht unbedingt auf jedes Detail achten oder ggf. was übersehen

              Kommentar


                #8
                Ich finde die Planung für ein Massa-Fertighäuschen völlig ok. Planungdauer knappe 5 Minuten plus ausdrucken.

                Natürlich kann man das machen. Das passt dann aber leider nicht zu dem Anspruch den man hier im Forum im Allgemeinen hat. Und schon schon garnicht zu den Möglichkeiten von KNX.

                Also im Normalfall würde ich sagen: Zurück auf Anfang und einmal richtig durchplanen so wie Göran es oben vorschlägt. Am Besten mit einem Profi.

                Angesichts der kurzen Vorlaufzeit habe ich da so meine Bauchschmerzen.

                Zum Thema thermische Hülle sag ich besser nix.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                  Ich finde die Planung für ein Massa-Fertighäuschen völlig ok. Planungdauer knappe 5 Minuten plus ausdrucken.
                  Das ist mit Sicherheit kein Fertighäuschen und auch in die Planung habe ich einige Zeit gesteckt!
                  Wenn mir hier keiner Helfen will und statt dessen nur sinnlose Kommentare kommen dann halt nicht.

                  Hab auch schon mal nachgefragt, was dagegen spricht die Verteilung in die Garage zu machen und dann kommt wieder ein Kommetnar "Zum Thema thermische Hülle sag ich besser nix", anstatt mal eine Erklärung was dagegen spricht. Das hilft echt viel, dafür sind Foren gemacht

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry, aber so sieht halt keine "Lichplanung" aus. Das ist eine einfache Verteilung von Lampenauslässen.

                    Gegen eine KNX-Verteilung in der Garage spricht:
                    1. Sämtliche Leitungen müssen dauerhaft dicht von außen durch die thermische Hülle nach innen geführt werden. Angesichts der hohen Anzahl an Leitungen erscheint das schwierig bzw ist aufwändig.
                    2. Das Klima in einer Garage ist für die Haltbarkeit der elektrischen Geräte in der Verteilung nicht förderlich.
                    3. Nach dem Sinn der Garagenverordnung ist es durchaus fraglich, ob eine Verteilung, die nicht der Versorgung der Garage dient dort überhaupt aufgebaut werden darf.
                    4. Wer will schon in die kalte Garage gehen, nur weil eine Sicherung draußen ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde die Garage einfach mit in die Thermische Hülle mit einbeziehen.. okay.. Fenster und Türen so wie Tor sind etwas teurer. Dafür noch eine Fußbodenheizung rein und du hast immer ein warmes Auto! Ich habe einen Kunden der Arzt ist, aber immer noch Rettungseinsätze fährt und der sagt, er würde nie wieder in ein kaltes Auto einsteigen wollen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Insbesondere das Tor könnte (wird) beim Blowerdoortest ein Problem werden.
                        Aber der Ansatz ist gut. Was spricht dagegen den Abstellraum in die Hülle zu nehmen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                          Sorry, aber so sieht halt keine "Lichplanung" aus. Das ist eine einfache Verteilung von Lampenauslässen.

                          Gegen eine KNX-Verteilung in der Garage spricht:
                          1. Sämtliche Leitungen müssen dauerhaft dicht von außen durch die thermische Hülle nach innen geführt werden. Angesichts der hohen Anzahl an Leitungen erscheint das schwierig bzw ist aufwändig.
                          2. Das Klima in einer Garage ist für die Haltbarkeit der elektrischen Geräte in der Verteilung nicht förderlich.
                          3. Nach dem Sinn der Garagenverordnung ist es durchaus fraglich, ob eine Verteilung, die nicht der Versorgung der Garage dient dort überhaupt aufgebaut werden darf.
                          4. Wer will schon in die kalte Garage gehen, nur weil eine Sicherung draußen ist.
                          -Von der Garage gehen die Leitungen über einen Steigschacht direkt in die Betondecke. Wo soll da bitte noch was isoliert werden müssen? Und nach KFW bauen wir nicht.
                          -Im Verteilerschrank hat es duch die Eigenwärme der Geräte bestimmt immer 10-20° mehr als in der Garage selbst.
                          -Wenn mal jemand von der Garagenverordnungspolizei kommt, werden wir ihn das fragen ;-) Lt. unserem Hausplaner und auch Elektriker aber kein Problem und wird bei uns auch öfters so gemacht.
                          -Wenn das das größte Problem ist, dass beim Sicherungswechsel mal etwas kalt ist...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hakkinen Beitrag anzeigen
                            Das hilft echt viel, dafür sind Foren gemacht
                            NEIN! Ein Forum ist nicht dafür gemacht, Interessierten eine Ausbildung darin zu geben, wie man es macht - hierfür gibt es Ausbildungsbetriebe.
                            NEIN! Ein Forum ist nicht dafür gemacht, Laien dazu anzuleiten um Tätigkeiten eines Profis durchführen zu können - hierfür gibt es Planer.
                            NEIN! Ein Forum ist auch nicht dafür gemacht, professionelle Dienstleistungen zu erhalten - um sich Kosten für Dienstleister zu sparen.
                            Zuletzt geändert von evolution; 27.12.2017, 15:23.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hakkinen Beitrag anzeigen

                              -Von der Garage gehen die Leitungen über einen Steigschacht direkt in die Betondecke. Wo soll da bitte noch was isoliert werden müssen? Und nach KFW bauen wir nicht.
                              -Im Verteilerschrank hat es duch die Eigenwärme der Geräte bestimmt immer 10-20° mehr als in der Garage selbst.
                              -Wenn mal jemand von der Garagenverordnungspolizei kommt, werden wir ihn das fragen ;-) Lt. unserem Hausplaner und auch Elektriker aber kein Problem und wird bei uns auch öfters so gemacht.
                              -Wenn das das größte Problem ist, dass beim Sicherungswechsel mal etwas kalt ist...
                              Ich wollte mich zum Thema Thermische Hülle nicht äußern....Jetzt hab ich den Salat! Luftdichtheit hat nix mit isolieren zu tun!
                              Das ganze hat auch nix mit der KfW-Bank zu tun, sondern findet sich in der EnEV wieder. Aber egal.

                              Du willst also mit den Kabeln direkt in die Decke. Auch fürs EG? Okay. Klingt gut.
                              Wie verlegst du die Leitungen innerhalb der Decke? Im Leerrohr? DH auf jedes Rohr muss ein Dichtstopfen.
                              ganz easy.
                              Wenn ihr das macht, würde ich mich über eine Fotodoku freuen.

                              Wenn du dir so sicher bist, dass deine UV trotz feuchter PKWs dauerhaft kondensatfrei und wohltemperiert bleibt, dann setzt deine Planung so um. Rechtliche Probleme gibt es bei euch wohl keine... Dann passt doch alles!

                              deine Lichtplanung find ich super. Kann man so 1zu1 umsetzen. Weiter nächstes Thema!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X