Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feldverteiler Wand oder Stand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Feldverteiler Wand oder Stand

    Hallo,

    da mein Kundenkonto beim örtlichen noch nicht fertig ist, hoffe ich hier auf Antwort.

    Die Nische die ich für den Hauptverteiler auserkoren habe hat die Maße 850x1800mm + ~150mm Luft nach oben und befindet sich unter der Treppe (siehe angehängtes Foto). Alle Kabel kommen senkrecht von oben, nur wenige müssen uns Eck geroutet werden.

    Jetzt überlege ich:
    - Feldverteiler Wandmontage 800x950/110mm
    - Standverteiler - gibt es die in ~1800mm? Ich dachte bei Hager was gesehen zu haben, aber da kommen noch 200mm Sockel dazu.

    Feldverteiler konnte ich online finden, da liegen die Preise für Hager zwischen 500€ und 800€. Standschränke konnte ich keine Preise finden, UVP liegt aber bei ~1100€.

    Kann mir jemand helfen die Kosten für die leeren Verteilerschränke zu finden? Auf der Basis kann ich dann entscheiden, ob ich die Nische schließe (Mauer/GK) oder nicht.


    Danke im Voraus
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    sag nochmal wo dat Ding hin soll. An die Wand statt des Besens neben die Türe oder Schräghängend unter die Treppe, oder Freistehend vor die Treppenschräge?

    Also wenn Du die Türe noch zu mauerst könnte das noch was mit nem Standschrank werden.

    Ach ja und was soll denn bitte die Angabe Deines Favoriten von 110mm sein die Tiefe? Das als Hauptverteilung? Was schaust Du Dir für Kataloge an?

    Was soll denn in den Verteiler rein? Vom Platz her würde ich sagen ist das alles nur kein Hauptverteiler, scheint mir gerade für ne Etagenverteilung zu genügen aber kein EFH. Oder ist es nur das Gartenhaus?

    Also Ich würde wohl nen Gestell unter die treppe bauen und dort das Maximum ranbauen was geht, keine Ahnung ob die Standschränke auch in Reihen in unterschiedlichen Höhen geordert werden können oder ob die immer fix 12 / 13 Reihen haben.

    Zum stöbern schau Dir doch Strieplan an oder den Hager Magnetplaner, da kannst Dir die verschiedenen Schränke reinziehen und bekommst auch die technsichen Daten. Bei Striebel und John gibbet auch noch PDF-Kataloge, da sind alle Schränke beschrieben und alle Maße drinnen. Ist deutlich besser als die unsäglichen OnlineKataloge zu durchklicken, auch alles so ein neumodischer Krams aus der Sparabteilung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Da ging eine Null flöten, ich meinte 1100mm der Schrank/Verteiler kommt unter die Treppe, da wo aktuell Luft ist (senkrecht unter die Trasse). Deshalb der Satz "Auf der Basis kann ich dann entscheiden, ob ich die Nische schließe (Mauer/GK) oder nicht." . Und ich finde 800x1100x210mm ok von der Größe her. Das Haus ist relativ klein und so viel Zeug kommt aktuell nicht zusammen. Der Appetit kommt mit dem Essen und mehr wäre natürlich immer besser .

      Bei dem hier gezeigten Standort habe ich den Vorteil, dass ein Großteil der Kabel senkrecht von oben kommt und ich alle aktuellen EG Kabel behalten kann (wenn ich möchte).

      Der Zählerschrank ist auf der anderen Seite der Treppe (wenn man davor steht hinter einem). Der bleibt auch da.

      Den Verteiler könnte ich auch auf die andere Seite der Wand wo der Besen steht setzen. Aber mehr als 1996mm Deckenhöhe habe ich auch nicht

      Windowsprogramme gehen bei mir nicht

      Kommentar


        #4
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Windowsprogramme gehen bei mir nicht
        Dann nimm die PDF, finde ich immer viel angenehmer. Auch die vielen Fragen wie welche Reihenklemme brauch ich denn würde sich nach einem durchblättern derer vollständig erübrigen. Denn die sind anders als die Webseiten bei Wago und Phönix gut gemacht.

        Ja unter der Treppe würde ich das dann wohl auch einplanen, getrennter Zähler ist sinnvoll und dann sollte das auch für nen "kleines" EFH hinkommen.

        Naja unter der Treppe sollten doch auch 140 cm in der Höhe noch hinpassen, das gibt es ja noch als max Wandschrank. Mit den 80cm ist das bei S&J ein 3/5A. schau mal im Verteiler Thread, da gab es auch schon einige Hinweise für eine günstige Gestaltung des Innenlebens.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zu den Platzverhältnissen noch mal. Ich werde irgendwie nicht glücklich mit dem Verteiler unter der Treppe, weil die Maße arg eingeschränkt sind bzw. keinen Raum für neues lassen und Netzwerkschrank, Zählerschrank und Verteiler nicht beisammen sind. Der weiße Kasten im angehängten Bild ist der aktuelle Zählerschrank, der rote Bereich soll das Ende/der Anfang des neuen Steigschachtes sein. Der Raum mit dem Zählerschrank ist derzeit der Heizungsraum, soll aber Technikraum werden (Hausanschluss, Wasserfilter/-enthärter, Wärmepumpe). Ich überlege, wie ich da alles reinbekommen könnte ...

          Derzeit ist über dem Zählerkasten (1100mm hoch) circa 10cm Luft zur Decke. Die Kabel, die da reingehen, sind alle äußerst gequetscht. Seht ihr eine elegante Möglichkeit in den Raum noch einen Hauptverteiler zu setzen? Neben den Zählerkasten geht nicht, weil da bis Ende der Heizperiode noch die Gasheizung sitzen wird. Ein Bild wie es über dem Zählerkasten aussieht kann ich nachreichen.

          Den Netzwerkschrank stelle ich wahrscheinlich links neben die Tür. Kabel dann mit Bügelschellen an der Decke bis dahin und an der Wand runter. Gegenüber vom Zählerschrank ist ein Fenster. Hausanschluss in Zukunft rechts daneben, die Wärmepumpe links. Die Wärmepumpe könnte man sich aber auch in der rechten Ecke des Raumes überlegen, dann ginge der Hauptverteiler links neben das Fenster mit der gleichen Kabelführung wie auch beim Netzwerkschrank.

          Danke für eure Inspiration
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Keiner eine Inspiration? die Wand links von der Tür wäre praktisch, allerdings ist die feucht. 1/3 Bruchstein, 2/3 Mauerstein, der Putz muss runter zum trocknen..

            ich könnte an der Decke zu dieser Wand, an selbiger nach unten Richtung Boden und die Kabel von unten einführen... was wahrscheinlich blöder als Jon oben ist, auch wenn es da eng ist ...

            Kommentar


              #7
              So ein leeres rechteck und ne Menge Text wo was stehen könnte ohne genaue Größenangaben, da hat doch keiner Lust genauer drüber nachzudenken.

              Zeichne dochmal was mit Referenzgrößen ein und markiere Tot-Flächen wg fixer Belegung durch Gerätschaften. Das alles aus dem Text im Kopf nachmalen ist mir zu anstregend so ohne Bezahlung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, ging mir mehr um Inspiration durch bereits durchgeführte Projekte. Maße kann ich nachliefern, klar.

                Kommentar


                  #9
                  Hier noch mal eine maßstabsgetreue Skizze mit Maßen und Einbauten. Mehr als das schaffe ich derzeit nicht zu zeichnen, sollte aber meine Überlegung zeigen. Für die genauen Maße: der Zählerschrank ist ein ZB34ES.

                  Die Idee ist, mit eine Trasse (oder C Schienen mit Bügelschellen) an der Decke zu montieren und den Verteiler so von oben anzufahren. Die Deckenhöhe ist 196cm, viel Platz ist da nicht. Das ist auch das Hauptproblem: im zweiten Bild sieht man, wie es aktuell über dem Zählerschrank aussieht. Die Kabel kommen alle aus dem Keller, die müsste ich zuerst umrouten um überhaupt Platz für die neuen Kabel zu haben. Aus dem Zählerschrank würde in Zukunft weniger kommen, nämlich nur Hauptverteilerversorgung und Heizung.

                  Eine genaue Anzahl an neuen Kabeln habe ich noch nicht. Ich weiß derzeit von 9 FI Kreisen (Bad EG, Küche EG, Steckdosen schaltbar EG, Steckdosen fix EG, Bad OG, Steckdosen fix OG, Steckdosen geschaltet OG, Garage (verzögert), Keller) und 15x 24VDC Jalousien + 24VDC Beleuchtung. Detailplanung muss ich noch machen.

                  Könnte das bei der Deckenhöhe klappen? Die Wärmepumpe kann auch runter, links neben den Hausanschluss. Rechts neben dem Hauptanschluss halte ich frei für Hausanschlusskasten (Zukunft, derzeit Dachständer).

                  Danke im Voraus
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 2 photos.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X