Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Duscharmatur hinter Glas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Duscharmatur hinter Glas

    Hallo liebe Mitglieder,

    wie der Titel schon sagt suche ich nach einer Mischersteuerung die ich hinter einer Glasplatte der Geplanten Ganz- Glas- Dusche anbringen möchte.
    Also am besten mit Touch.
    Ich kenn schon das "Viega Multiplex e" das auch in diesem Thread https://knx-user-forum.de/forum/öffe...anne-ein/page4 angepriesen wurde.

    Aber das erfüllt nicht ganz meine Anforderungen, da ich eine komplett durchgehende Glasoberfläche haben möchte, damit man einfach mit einem Abzieher drüber gehen kann.

    So zumindest mein Wunsch.
    Eine KNX Ansteuerung brauche ich nicht unbedingt. Ein KNX Gerät kann aber gerne als Touchoberfläche genutzt werden.

    Eine Möglichkeit wäre diese hier: http://www.wimtec.com/produkte_sante...&produktID=249
    Dieses Duschpaneel könnte Unterputz montiert werden. Aber in einer Glasoberfläche wohl schwierig zu integrieren.

    Falls ihr andere Ideen habt bitte her damit.

    Grüße, Martin

    #2
    Also Oberflächlich keinerlei Bediengeräte nur die Brause, der Rest hinter Glasscheiben?

    Naja bei dem verlinkten Thread bist ja schon auf der richtigen Spur.
    Die Edison Touchsensoren kann ich auch empfehlen. Oder den Enertex Proxytouch. Musst Dir nur nen guten Glaser suchen der Dir was ins Glas markiert zur Bedienung. Und nicht wirklich durchsichtig sollte das Glas an der Stelle sein.

    Tempausregelung dann ggf über Heizungsaktor machen, da braucht es nur schnell reagierende Tempsensorik an den Leitungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mit etwas Logik könnte das eine mit zwei Heizungsaktoren klappen.
      Ich denke da im Prinzip wie bei den alten Zweihand Mischern bei Wasserhähnen.
      Also je ein Aktor für Kalt und Warmwasser.
      Man müsste das auf einem Testbrett testen.
      Gute Idee!

      Kommentar


        #4
        Hat denn schon mal jemand ausprobiert Heizungsaktoren manuell zu steuern.
        Also direkt mittels Taster auf und zu zu fahren?
        Es müssten dann als Verbrühschutz auch Grenzwerte hinterlegt werden, wie weit das Heißwasser im Verhältnis zum Kaltwasser geöffnet werden darf.
        Das mit Tempsensoren zu überwachen gefällt mir nicht direkt.

        Nun ist der Thread im Gebäudetechnik ohne KNX doch eher falsch aufgehoben.
        Kann ich den verschieben??
        Zuletzt geändert von MartiS; 01.01.2018, 20:18.

        Kommentar

        Lädt...
        X