Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe für unsere WC Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Bitte um Hilfe für unsere WC Leuchte

    Hallo an die klassischen Elektriker. Ich habe ein dringendes Problem wofür ich eine Lösung brauche.

    Wir sind noch in unserer Wohnung und dort haben wir im WC einen Badspiegel mit zwei Leuchtstoffröhren (HW 21W/840). Diese hängen an einem LandLight EBT5-221 (ist im Spiegel drin).

    Seit mehreren Monaten ist die erste Röhre nicht mehr gestartet und nun hat es auch die zweite erwischt. Beide flackern nur leicht an den Enden. Ich kenne das von klassischen Neonröhren und man muss den Starter wechseln. Hier gibt es allerdings keinen Starter. Zumindest habe ich nichts gefunden.

    Der Spiegel ist noch echt schön und wir wollten ihn eigentlich mit in unser neues knx Haus für das Kinderbad oder WC mitnehmen. Zudem möchte ich ungern damit Müll produzieren.

    Wie kann man die Beleuchtung am besten retten? Kann ich den Trafo austauschen (das Modell scheint es nicht mehr zu geben), was wäre der richtige Ersatz?

    kann man hier auf LED umrüsten? Was braucht man?

    Oder würdet Ihr sagen: alles Müll und schmeiß es raus, Kauf dir für den Übergang noch was günstiges bis man auszieht?

    kritisch ist die Situation dahingehend, dass wir einen Neugeborenen haben, Mutters Nachttischlampe nun im WC als Notleuchte steht und beim Stillen im Bett in der Nacht nun das große Licht angemacht werden muss und somit beide wach werden, auch der kleine findet es nicht so toll. Also haben wir es mit einer unglücklichen Verkettung von Nebenwirkungen zu tun.

    zudem könnte ich mit einer schnellen und tollen Lösung aus dem knx Forum meinen WAF steigern und sie findet das Forum dann auch toll und lässt mich weiterhin hier versinken ;-)

    danke schon mal im Vorraus.

    zivo
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Hier ist ein passendes EVG (sogar DALI ) https://www.watt24.com/Elektronik/El...ne4all-lp.html

    Kommentar


      #3
      Hallo
      einfach mahl nach Vorschaltgerät 2x21W Googlen da kommt viel
      zb. Tridonic elekt. Vorschaltgerät PCA 2x21W T5 BASIC lp
      ob es von den Maßen her passt musst du selbst schauen



      Kommentar


        #4
        Ok. Das hilft schon mal. Irgendwie tue ich mich mit knx leichter als mit den klassischen Dingen.

        Danke, denn ich wusste nicht nach was ich googeln sollte.

        Wenn ich den kleinen von den Knien habe und mir dem Großen geknetet habe schaue ich mir das an. Ab morgen ist wieder Kindergarten !

        waf ist bereits gestiegen. Ich melde mich nachher falls ich weitere Fragen habe.

        Kommentar


          #5
          So, hab jetzt mal schauen können. Also Dali und Dimmen brauchen wir hier erstmal nicht. Dali bin ich übrigens gerade am prüfen ob ich das überhaupt im neuen Haus brauche.

          Zwei Fragen hätte ich:

          1. würde auch ein deutlich günstigeres EVG funktionieren wie z.B. Dieses hier https://www.amazon.de/Osram-QTP-Opti...am+qtp-optimal

          Sprich was wäre das günstigste Modell damit ich die Lampe so schnell wie möglich wieder betreiben kann?

          2. Wenn Ihr Euch die Anschlüsse des vorhandenen eVGs mit den neuen anschaut, kann ich die einfach "rausziehen" und beim neuen reinsetzen oder gibt es hier einen Trick oder sonstiges was ich beachten müsste?

          Danke, muss jetzt dringend Kinderlieder anmachen...

          Kommentar


            #6
            Hmm naja keine Ahnung wo der Fehler liegt im EVG oder in den Röhren.

            Ich würde das Teil wahrscheinlich direkt auf LED umbauen.
            Ein kleines Meanwell HLG Netzteil und oben und unten je einen LED-Stripe an die Wand kleben oder irgendwie hinters Glas.

            Im alten Haus funktioniert das dann jetzt gut mit an/aus, im Neuen kannst das dann auch dimmen usw.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Gute Idee, ich kann ja gleich das ganze WC pimpen und meinen knx Testkasten ausbauen. Den einfach in das WC stellen, nen MDT Led Aktor kaufen, RGBW Stripes kaufen und anbinden. Dann noch nen Präsenzmelder dazu zum ausprobieren. Ist wohl die teuerste Problemlösung aber gibt mir viele Möglichkeiten um mich auszuprobieren. Mal mit dem Haushaltsvorstand sprechen.

              Kann man mit Präsenzmelderzonen auf 3,5 qm arbeiten oder ist das zu eng? Sprich, anders Licht beim Klogang und wieder anderes beim Händewaschen?

              Kommentar


                #8
                naja das kommt sehr auf dem Melder an und dessen Positionierung und dem Grundriss, wenn dein WC nur so ein 1m breiter Schlauch ist, kein Problem.
                Mein Gäste Bad ist auf 1,3m mal 1,3m da hast keine Chance bzw. brauchst da kein unterschiedliches Licht.
                Im Hauptbad hab ich Hauptlicht am PM, Stimmungslicht fürs Baden kommt aus Szenen. Spiegellicht geht via Touchsensoren hinter den Fliesen unterm Spiegel.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke, ja, ist so 'n 1,3x1,3 Räumchen. Es ging mir auch nicht um einen final logischen Einsatz sondern um PMs zu testen, ist der Raum aber wohl zu klein für. Ich ruf morgen mal bei den Jungs von Voltus an und lass mir was zusammen stellen. Dann kann ich basteln in der Elternzeit.

                  Kommentar


                    #10
                    der Gira mini Komfort hat eine sehr mächtige Applikation aber eben ausser sehr guter PM keine weiteren Features denn die drei Zonen sind sehr überlappend leider, dafür aber sehr sensibel. Andere haben viele Features wie Temperatur oder so aber dann keine Zonen und ggf auch keine Möglichkeiten TAG/Nacht unterschiedliche Steuersignale zu senden. Andere können alles sind dann aber optisch nicht so ganz unauffällig. Von daher Raumbuch und was soll im Raum funktionieren ist da ganz wichtig. Klar wäre es einfacher viele gleiche Geräte im Haus zu verwenden, aber manchmal sind eben die Anforderungen je Raum so sehr anders das eben andere geräte deutlich besser passen. Aber da alle KNX-sprechen und via ETS konfiguriert werden ist es ja auch gut so die Auswahl zu haben und sich eigentlich nicht in den gewünschten Funktionen einschränken zu müssen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X