Noch eine Frage dazu: Ich habe evenfalls eine KWL mit Enthalpie-WT. Würde es gehen dass man die Abluft aus den Räumen befeuchtet und auf die Feuchterückgewinnung in der KWL setzt? Wäre vom Wirkungsgrad verm. deutlich schlechter, allerdings würde man damit auch durch die Membran des Enthalpie-WT eine hygienische "Trennung" erreichen. Man konnte somit also einen günstigen Luftbefeuchter einsetzen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KWL aber Luftfeuchte anheben (Zerstäuber oder gleich einen Enthalpie WT)?
Einklappen
X
-
Hallo Philipp80,
wann hast Du das letzte mal in Deine Abluftkanäle reingesehen ? Willst Du da wirklich noch feuchtigkeit dazu geben ? Staub und Feuchtigkeit ergeben ein ziemlich feste Masse .... sehr schön hinter dem Tellerventil Abluft Bad zu beobachten. Somit wäre eine Abluftbefeuchtung nur hinter einem guten Filter machbar.
Kommentar
-
Zitat von CMSR Beitrag anzeigenwann hast Du das letzte mal in Deine Abluftkanäle reingesehen ?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenwürde ich auch nicht machen.
Ich schalte noch einen SWET vor meine Aussenluft, das hilft auch ein wenig.
Kommentar
-
Ja S-EWT.
Ja mehr effektive Feuchtigkeit kann das auch nicht zaubern aber die Effizienz des WT wird gesteigert da die Außenluft bereits etwas wärmer ist und somit auch wieder etwas mehr Feuchtigkeit der Abluft recycelt werden kann.
Das ist natürlich nix im Vergleich zu einer nachgeschalteten Hygrobox oder sonstiger Luftbefeuchtergeräte.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo weale,
ich würde keinen EnthalpieWT nehmen, da dieser nicht ganz so effektiv ist als ein Luftbefeuchter.
Wie Andreas1 schon argumentiert hat, habe ich einen Diffusionsluftbefeuchter
gewählt. Mit diesem sind mein Mann und ich sehr zufrieden.
Ich finde eine Kombination aus Enthalpie-WT und Luftbefeuchter nicht notwendig, den unser Diffusionsluftbefeuchter ist für unser Haus genau ausgelegt und leistet die benötigte Befeuchtungsleistung.
Wir haben uns für dieses Gerät entschieden, da man es im Keller und nicht im Wohnraum platziert.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Lydia
Kommentar
-
Zitat von Lydia Beitrag anzeigenWie Andreas1 schon argumentiert hat, habe ich einen Diffusionsluftbefeuchter
Im Haushalt entsteht durch Kochen, Duschen, Atmen ein ganzer Haufen Feuchtigkeit. Diese zurückzugewinnen ist sehr sinnvoll und oftmals bereits ausreichend. An sehr kalten Tagen kann dann noch ein kleiner Luftbefeuchter helfen.
Kommentar
-
Lydia was habt Ihr denn für ein Diffusionsluftbefeuchter? Würde mich gerne mal damit beschäftigen. Weil trockene Luft ist ein Kernthema bei uns. Und wie ist es hier bei den Leitungen, böse Zungen sagen ja, dass es irgendwann nicht mehr so hygienisch wird. Oder ist das alles ein Glaubensthema?
Derzeit haben wir eine dezentrale Lüftung, super Dämmung und nutzen einen Luftwäscher zur Befeuchtung. Jetzt in der kalten Zeit ist es wirklich trocken bei uns. Das würden wir im neuen Haus gerne anders haben.
Kommentar
-
Hallo zivo,
wir haben den Befeuchter bei der Firma Condair gekauft. Seit dem haben wir keine Probleme mehr, kein Kratzen im Hals und auch keine weiteren Beschwerden. Das Gerät ist zwar hochpreisig aber auch sehr gut (bis jetzt keinerlei negative Aspekte gefunden).
Wegen dem hygienischen Aspekt hatten wir auch unsere Zweifel und haben uns deshalb für den Diffusionsbefeuchter entschieden. Der Luftbefeuchter hat eine bestimmte Membran, diese lässt nur Wasser durch, aber keine Keime oder andere Wasserbestandteile (dies wurde uns vergewissert und der Ablauf vorgeführt). Kann keinen genauen Erfahrungsbericht bezüglich Keime liefern, da wir diesen die erste Saison im Einsatz haben, aber mit dieser Technik ist eine Verkeimung wohl nicht möglich.
Ich hoffe das hilft euch weiter.
Kommentar
-
Die Condair Geräte klingen zumindest interessant - leider findet man sehr schwer bis gar keine neutralen Testberichte im Netz zu den wirklich sehr teuren Geräten. Ohne jetzt Böswilliges unterstellen zu wollen: Erfahrungsberichte von zwei Forenmitgliedern mit 2 und 3 Postings, die sich dem Anschein nach hier im Forum angemeldet haben, um von ihren sehr positiven Erfahrungen mit den Geräten zu berichten, haben für mich immer ein "Geschmäckle"...Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Zitat von baumhaus123 Beitrag anzeigenOhne jetzt Böswilliges unterstellen zu wollen: Erfahrungsberichte von zwei Forenmitgliedern mit 2 und 3 Postings, die sich dem Anschein nach hier im Forum anmeldet haben, um von ihren sehr positiven Erfahrungen mit den Geräten zu berichten, haben für mich immer ein "Geschmäckle"...Sehr schön ausgedrückt, das dachte ich mir auch.
(Obwohl es ja wirklich stimmen kann, wie schon gesagt wurde, schaut nur ein bisschen komisch aus)mfg
Wolfgang
Kommentar
Kommentar