Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V und Kinderzimmerbeleuchtung....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 24V und Kinderzimmerbeleuchtung....

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe mit diesen Beitrag ein wenig Hilfe zu bekommen, da die Frustration aktuell bei der Suche schon sehr steigt...

    Wir haben in die Kinderzimmer keine Deckenspots geplant und haben nur ein 5 adriges gelegt und wollten dann später, nach dem Einzug, wenn das Geld wieder stimmte, was passendes kaufen...

    Nachdem wir jetzt auf zig Internetseiten und Geschäften geguckt haben, müssen wir feststellen, dass eine gute Zimmerbeleuchtung bei Kindern aus maximal 3 E27_Fassungen besteht. In Sachen gleichmäßiger Ausleuchtung und Helligkeit für ein Kinderzimmer halte ich das für echt grenzwertig.

    Wie habt ihr die Kinderzimmer erleuchtet, so dass abends gedimmtes Licht kommt und an grauen Tagen gebastelt und gemalt werden kann?

    MFG

    #2
    Morgen,
    da fehlen mir irgendwie ein paar Infos. Du hast also eine 5 Adrige Leitung da liegen. Okay, wo liegt die und wie? Also Betondecke oder Gipsdecke? Es können noch Einbaustrahler nach gerüstet werden? Bus in der Nähe? Dali vorhanden in Form eines Dali Gateways? Je nach dem kann man gezielt empfehlen was ihr machen könntet....
    Gruß
    Roman ohne Glaskugel.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      5adrig liegt mittig in der Rigipsdecke. Aufgrund der Dämmung und Lattung ist eine Nachrüstung von Spots nicht möglich.

      Dali Gateway ist vorhanden, KNX in der Decke nicht.

      Mir geht es auch gar nicht primär darum, was jetzt grundsätzlich hell macht, da hab ich neben Spots auch Stripes und Flächenmodule bei mir im Einsatz....nur gerade im Kinderzimmer ist das Aussehen der Lampe doch ein, gerade für die Kinder und Mütter, wichtiger Punkt und mich würde interessieren, wie ihr das Thema Beleuchtung im Kinderzimmer gelöst habt...

      Kommentar


        #4
        Gute, dann fehlen Infos: Welche Raumgröße? 10m² oder 100m²? Spots müssen nicht gehen, aber man könnte ja mit 24V Panels arbeiten? Die sind flacher als Rigipsplatten und hinter einer wirst du das Netzteil + Dali Dimmer unter kriegen?Du müsstest nur eben evtl. neu Verkabeln, hättest aber die Möglichkeit sogar mehrere Gruppen zu machen und zu dimmen.

        Ich habe im Zimmer, in dem gespielt und gebastelt wird ein Schienensystem installiert, damit ich in den Schränken Licht habe, wenn sie etwas suchen. In den Kinderzimmern sind indirekte Lichtvouten, noch mit T5 Röhren, eine Ikea Sonne in der Mitte als "Aufwachlicht" und über den Schreibtischen hängen nochmal RZB "less is more" Arbeitsplatzbeleuchtung. Die Kinder nehmen am liebsten die Lichtvouten auf 50% gedimmt...
        Sprich, Möglichkeiten gibt es viele und da du Dali hast, kannst du machen was du willst.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar

        Lädt...
        X