Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung unter Setzstufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Treppenbeleuchtung unter Setzstufe

    Hallo zusammen,
    bei uns steht mittlerweile der Rohbau und die nächsten Wochen müssen wir uns entscheiden, wie die Treppe (16 Stufen jeweils ins OG und Keller) inkl. Beleuchtung aussehen soll.
    Ich würde dabei gern unter die Trittstufen eine Aussparung für ein LED-Band einfräßen lassen, im Prinzip wie hier:
    filedata/fetch?id=1178321&d=1515343436&type=thumb

    Die Leerrohre dafür sind schon vorgesehen, im Kellerraum darunter sind die Kästen für den/die Trafos. Die Dosen für die KNX-BWM zur Aktivierung des Lichts sind ebenfalls jeweils auf der ersten Stufe vorhanden.
    Jetzt frage ich mich nur, welche LED-Bänder ich dafür nehmen soll (warmweiß) und ob ein Metallprofil sinnvoll ist (sonderlich viel Leistung muss nicht verhanden sein = wenig Abwärme). Allerdings sollten es nicht zu wenig LEDs/m² sein, sonst sieht es billig aus.

    Dimmbar wäre fein, sofern es nicht mit dramatischen Mehrkosten verbunden ist, dann könnte ich die LED Abends permanent niedrig gedimmt laufen lassen und erst heller werden lassen, wenn jemand die Treppe nutzt, bzw. im Nachtmodus auch gedimmt fahren.

    Hat jemand von Euch schon etwas ähnliches realisiert? Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen =)
    Viele Grüße,
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Tranceport; 07.01.2018, 18:09.

    #2
    es muss eben ordentlich gebaut sein.

    Ich denke allerdings das in dem Beispiel das LED-Band in der Tritstufe eingelassen ist.
    Bei der Montage Setzstufe leuchtet dir die LED beim hochgehen von den oberen Stufen direkt ins Gesicht, das wird nicht schön.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Du hast natürlich in allen Punkten recht, ich meinte Trittstufe =)

      Kommentar


        #4
        statt die ganze treppenbreite könntest nur in der mitte ein stück led einsetzten (zb 1/3 der treppenbreite). das sieht aus meiner sicht fast interessanter aus! und hell genug ist das alle mal... vielleicht kann ich nacher noch ein beispielfoto hochladen...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Hallo concept
          ein Bild mit der 1/3 Beleuchtung wäre super. Würde mich auch stark interessieren, wie das aussieht. Kann es mir noch garnicht im Ganzen vorstellen.

          Danke
          Klaus

          Kommentar


            #6
            Es fehlt der Handlauf!

            Mir ist bewusst, es ist zur Zeit mal wieder Mode (wie in den frühen 70er Jahren), auf Handläufe zu verzichten. Die schwersten Sturzunfälle geschehen alle auf Treppen und da genügen schon zwei oder drei Stufen in ein Wohnzimmer, was früher mal modern war.

            Als positive Sicht der Dinge: Wer geschickt plant, bringt hinter und/oder unterhalb des Handlaufes ein Lichtband an, das die Treppe und Wand indirekt erleuchtet.

            Ansonsten würde mich gestalterisch auf dem Bild stören, dass man von den oberen Stufen die Beleuchtungstechnik von unten sieht. Das ist blendend und unschön.

            Kommentar


              #7
              Und wer Spielreien aus dem Internet anschauen will:

              Fertigbaustein für Einzelansteuerung:

              https://www.youtube.com/watch?v=hrlWWiQWVcE

              Bastelvariante mit Arduino:

              https://www.youtube.com/watch?v=VJfymwNkr7A

              Kommentar


                #8
                Die Bastelwastelvariante ist ja mal echt grausam - aber irgendwie passt es ja zu SmartHome-Gelumpe
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von raman Beitrag anzeigen
                  Es fehlt der Handlauf!

                  Mir ist bewusst, es ist zur Zeit mal wieder Mode (wie in den frühen 70er Jahren), auf Handläufe zu verzichten. Die schwersten Sturzunfälle geschehen alle auf Treppen und da genügen schon zwei oder drei Stufen in ein Wohnzimmer, was früher mal modern war.

                  Als positive Sicht der Dinge: Wer geschickt plant, bringt hinter und/oder unterhalb des Handlaufes ein Lichtband an, das die Treppe und Wand indirekt erleuchtet.

                  Ansonsten würde mich gestalterisch auf dem Bild stören, dass man von den oberen Stufen die Beleuchtungstechnik von unten sieht. Das ist blendend und unschön.
                  Da muss ich dir zustimmen, der ist bei uns aber eingeplant =) Da ist eine Beleuchtung natürlich auch möglich und vermutlich auch viel leichter zu realisieren, was mich aber nicht so anspricht.
                  Bzgl Blenden kann man natürlich überlegen, ob wie aus den Videos von raman die Stufen nach und nach geschalten werden, wofür aber entweder pro Stufe eine Ader benötigt wird oder ein steuerbares LED-Band wie z.B. bei den Ambilight-Pi-Bausätzen

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal hier im Forum da gibt es bereits zwei Foto-dokumentierte Umsetzungen einer Beleuchtung im Handlauf. Umzusetzten auch nicht so ganz trivial, aber optisch sehr sehr gut gelungen.

                    Das mit dem moving lights in der Treppe lass mal bleiben, das doch albern. Und eine vernünftige Steuerung ist meist auch nicht gegeben. Um es richtig zu machen müsstest stufenweise Drucksensoren haben oder du hast immer eine vorgegebene Sequenz und damit Lauftempo. Und wenn dann einer gerade von oben nach unten kommt kommt das alles durcheinander.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tranceport Beitrag anzeigen
                      Hat jemand von Euch schon etwas ähnliches realisiert? Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen =)
                      Hallo Chris,

                      schau dir mal diesen Beitrag von mir an:
                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...fenbeleuchtung

                      Die Komponenten aus dem ersten Post wurden auch so verbaut, ich hab die Beleuchtung meistens auf 10% laufen.

                      Achja, und das Profil habe ich verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

                      Gruß,

                      Sebastian
                      Zuletzt geändert von Boergi; 08.01.2018, 10:05.

                      Kommentar


                        #12
                        image.jpeg
                        ok, dann hier das foto: die treppe kann man natürlich nicht direkt vergleichen, da sehr schmal und relativ steil (auf einer yacht), aber das dürfte bei einer breiteren treppe genau so gut funktionieren. sieht im original viel besser aus als hier auf dem handyfoto..
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Schau mal hier im Forum da gibt es bereits zwei Foto-dokumentierte Umsetzungen einer Beleuchtung im Handlauf. Umzusetzten auch nicht so ganz trivial, aber optisch sehr sehr gut gelungen.
                          Nicht nur im Handlauf wie hier gezeigt:
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-holz-handlauf

                          Sondern auch ein Unterputzprofil an der Wand:
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-treppenstufen

                          Etwas in der Art schwebt mir auch vor, sollten wir irgendwann mal bauen.

                          Grüße Philipp

                          Kommentar


                            #14
                            Super, vielen Dank für die Inspiration =) Dann spreche ich noch mit Elektriker und Treppenbauer, was die dazu sagen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X