Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Länge Leerrohre + Kabel Technikraum für Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Länge Leerrohre + Kabel Technikraum für Verteiler

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne die Kabel die im Technikraum ankommen per Kabelrinne zum Verteiler führen. Aktuell sind die Leerohre aus der Decke und dem Technikschacht in allen (unterschiedlichen) erdenklichen Längen vorhanden. Leider habe ich dazu bei der Suche nichts gefunden.

    Meine 1. Frage ist nun: Auf welche Länge soll ich die Leerrohre am geschicktesten kürzen? Bündig mit der Decke abschneiden oder etwa auf Höhe der Kabelrinne? Oder ganz anders?

    Frage 2: Was ist eure Empfehlung für die Kabellänge nach dem Verteiler, d.h. wie viel Kabel lässt man in den Verteiler hineinstehen nach der Durchführung? Es handelt sich um einen 5-feldigen Hager Verteiler, bei welchem alles auf Phönix Klemmen soll auf der obersten Schiene. Meine Idee wäre hierzu: 50cm + Breite des Schrankes. Also würde ich jedes Kabel ca. 2m länger lassen beim Durchziehen. Ist das so korrekt oder übertrieben?

    Aktuell ist noch nicht verputzt und daher der Verteiler auch noch nicht da, aber die Kaber würde ich davor schon gerne in die Leerrohre ziehen. Ein klassisches Henne-Ei Problem

    Danke und viele Grüße

    #2
    ich hab die Leerrohre damals vor dem Putz gar nicht gekürzt, das war aber lästig das im nachhinein zu machen.
    Ich sehe keinen Grund, warum man nicht bündig abschneiden sollte.. Sofern später zugänglich.

    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      deckenbündig abschneiden und dann (gebündelt) in die Kabeltasse (Stark / Schwachstrom getrennt)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Leerrohre ebenfalls bündig zur Decke abgeschnitten. Ich werde allerdings mit den Kabeln direkt in einen Kabelkanal verspringen.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten, das bestätigt mich :-)

          Um wie viel habt ihr die Kabel selber in den Verteiler stehen lassen?

          Kommentar


            #6
            Das hängt ja davon ab wo du mit den Kabeln im Verteiler hin musst...
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
              Das hängt ja davon ab wo du mit den Kabeln im Verteiler hin musst...
              In Phönix Klemmen auf der obersten Schiene

              Kommentar


                #8
                So wird es standardmäßig gemacht:

                1. Leerrohre decken-/wandbündig abschneiden.
                2. Mantelleitung direkt nach der Einführung in den Verteiler abmanteln.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar

                Lädt...
                X