Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI zentral vs. dezentral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] DALI zentral vs. dezentral

    Hallihallo erstmal an alle! Und schonmal ein frohes neues!

    Lese seit geraumer Zeit hier mit, und wollte mich erstmal für die Fülle an tollen Informationen bedanken. Ich selber bin aus Polen, und planne für dieses Jahr dort ein EFH zu bauen. Größe in etwa 200qm, auf 3 Stockwerke + Dachterasse verteilt. Ich habe schon vieles geplannt, inkl. Raumbuch, stecke aber immer noch im Thema Beleuchtung fest. Und zwar im leidigen Thema, zu dem schon so viele Male diskutiert wurde, und zwar DALI zentral / dezentral.

    Ich werde wahrscheinlich vornehmlich auf LEDs setzen (Kombination von Strips und Spots, noch nichts fertiges ausgesucht, aber werde mich wahrscheinlich hier am Forum richten, also z.B. die Voltus-Spots). Und wenn schon LED, dann warum nicht auch dimmbar?

    Gleich vorweg: Habe die Suchfunktion bemüht, auch alles fleißig gelesen. Bin aber immer noch nicht 100% überzeugt von dem, was ich tun sollte.

    Viele von Euch hier im Forum scheinen auf die zentrale Installation zu schwören. Also jede Lampe (-ngruppe) mit einem 3x1,5 (oder 2,5) NYM anfahren, in den Verteiler und dort die Treiber und Netzteile haben. Das Argument, das oft kommt ist "dann ist man schön flexibel". Ja, stimmt, aber gebe ich damit nicht den einen wesentlichen Vorteil von DALI ab, und zwar das es eine eigene Busleitung ist und ich eben NICHT mit jeder Lampe in den Verteiler muss? Und ich glaube auch nicht dass ich plötzlich auf KNX LED Steuerung umstellen werde, wenn ich

    Das ist für mich das Hauptargument GEGEN DALI Zentral. Denn wenn ich bedenke, dass ich bei mir im geplanten EFH vom EG ins 2 OG oder sogar Dach (Terassenbeleuchtung) eine 24V Leitung (z.B. von einem Lunatone 89453832-HS) ziehe, habe ich auf jeden Fall locker die 10m überschritten.

    Auch ist die Einfachheit der Wartungsarbeiten bei dem Verteiler für mich nicht unbedingt DAS Argument, da ich eh planne, abgehängte Decken mit Revisionsklappen zu machen. Damit wäre das auch gegeben.

    Deswegen rein für mich die Optionen die ich habe:
    1. Alles Zentral in den Verteiler:

      + alles an einem Platz
      + man kann besser mit Auslastung umgehen (z.B. ein Netzteil)
      + Wartungsarbeiten ohne Probleme
      - u.U. Problem mit Leitungslänge (wobei bei 24V auch anscheinend nicht soo das Problem)
      - DALI wird nicht wie ein bus behandelt
    2. Alles dezentral (also DALI-bus Leitung in das Stockwerk, dort

      + Viel geringere Leitungslängen
      + DALI wird wie ein bus verlegt
      + Keine Probleme mit Spannungsabfall (wenn auch Netzteile dezentral)
      - Eventuelle Probleme mit Geräuschentwicklung bei Netzteilen (wobei das ja eh besser als ein Schaltaktor sein sollte)
      - Auslastung kann nicht so gut geplant werden
      - Es muss penibelst darauf geachtet werden, das man auch DALI Leitung abschaltet (was eventuell nicht so einfach ist, wenn man verschiedene LS für z.B. verschiedene Stockwerke hat)
    3. Zentral mit UV (also HV in EG für EG und 1 OG, UV im 2 OG für 2 OG und Dach)
      DALI GW dann wahrscheinlich in HV, in UV nur die Treiber und Netzteile

      + Weniger Kabel als in Option 1
      + Auslastung kann besser geplant werden
      + Leitungslänge nicht mehr ein Problem
      + DALI-bus zwischen HV und UV
      + Abschaltung (LS und HS) einfacher
      - Falls schon UV auf der Schlafeben, dann wahrscheinlich nicht nur für DALI, sonder auch für ein paar Schaltaktoren. Geräuschentwicklung.
      - Immer noch Leitungslänge vergeudet, da kein "echter" Bus
    So. Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Quatsch geredet. Falls doch, bitte dezent drauf hinweisen. Wäre super, von Euch ein paar Kommentare zu bekommen, vor allem zu dem Thema DALI als Bus, denn das interessiert mich total.

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Aleksander

    #2
    die themen wurden schon 1000x breitgetreten, alles findest du im forum.

    ich bin immer für die profilösung = dezentral.

    wenn du gute evg's nimmst (zb tridonic) gibts KEINE geräusche! auslastung ist systembedingt immer optimal

    zentral nur für das, wo dezentral keine netzteile / treiber platziert werden können.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Danke, concept! Ich habe eben gesehen, dass Du eher für dezentral bist. Aber ich habe auch gesehen, dass doch die meisten eher für zentral sind. Und ja, das Thema wurde schon 1000x diskutiert, aber auf die Frage nach dem Bus gab's da nicht soo die richtige Antwort bisher.

      Gut, daß Du ähnlich wie ich denkst!

      Kommentar


        #4
        Bei zentral dezentral wird hier im Forum auch weniger darüber diskutiert DALI zentral / dezentral zu nutzen sondern mehr nach dem Aspekt 24V CV zentral dezentral, ob das dann gleichzeitig noch mit DALI-HW oder KNX-HW gesteuert wird ist immer eine parallel Diskussion.

        Wer richtig DALI nutzt, nutzt eben auch gern Spots in CC Versorgung oder fertige Leuchten mit eingebauten DALI-Treibern, nutzt also verschiedene Technologien bei den Leuchtmitteln, da kommt man dann schon von allein auf eine sinnvolle dezentrale Struktur.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Fairer Punkt, gbglace! Hab das wohl etwas vereinfacht. Ich werde *wahrscheinlich* nicht soo viele fertige Leuchten einsetzen, d.h. dann kann ich auch wieder Zentral 24V CV machen, wenn eh alles "DIY" sein wird. Danke für die Antwort!

          Kommentar


            #6
            im professionellem umfeld findest du 1000 unterschiedliche Leuchten die alle mit dali laufen.

            bei 24Vdc hast du die auswahl zwischen einem voltus spot und einem voltus spot
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              im professionellem umfeld findest du 1000 unterschiedliche Leuchten die alle mit dali laufen.

              bei 24Vdc hast du die auswahl zwischen einem voltus spot und einem voltus spot
              Diese 1000enden Leuchten sind als "privater" eben nicht so einfach zu finden und zu beziehen. Ich habe nun diverse Lampenstellen auf Schaltaktoren umverdrahtet.

              Wenn jemand eine schlichte, bezahlbare Deckenleuchte mit DALI kennt, gerne!

              Kommentar


                #8
                concept Super, dass man wenigstens eine Wahl hat

                Ich würde das dann so zusammenfassen:

                1. Hat man sehr viel Geld, dann sollte man die Profilösung machen mit DALI als Bus und DALI Leuchten.
                2. Hat man weniger als "viel Geld", und man möchte sparen, dann macht man Leuchten selber (damit meine ich z.B. die Voltus-Spots oder auch LED-Strips), verdrahtet diese mit Treibern (z.B. Tridonic oder Lunatone, gibt's im Forum zuhauf Infos), und versorgt diese mit entweder 230V oder in den meisten Fällen mit 24V CV.
                Ob bei 24V zentral oder dezentral, bleibt erstmal jedem überlassen, aber ich habe hier im Forum eine gewisse Präferenz zu zentral festgestellt.

                Macht jetzt meine Plannung nicht unbedingt einfacher, aber ich hab's verstanden, danke!

                elnino22 Wenn Du da was gutes findest, gerne mit auch Bescheid geben! Ich habe mal eine Lampe als Beispiel quotieren lassen. 140 cm Länge, zum Einbau in abgehängte Decken. Mit DALI Treiber wollten die um die 400 Euro. Dabei ist est nicht mehr als ein LED-Strip in einem ALU-Gehäuse. :/

                Kommentar


                  #9
                  ich würde noch 1a hinzufügen:

                  wenn jemand wert auf gutes licht legt, sollte er sich vom lichtplaner dali-lösungen vorschlagen lassen (dies im bewusstsein, dass es vielleicht nicht die billigste lösung wird, aber etwas, woran man lange freude haben kann)

                  schade, dass hier im forum das einzige kriterium das zählt gig ist...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, ich überlege auch, ob ich das nicht auch mache. Den die schiere Anzahl an Möglichkeiten bei Licht (und jetzt mal gleich, ob DALI, oder konventionell), erschlägt ja fast! Was meinst Du mit gig?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von 0lek Beitrag anzeigen
                      Was meinst Du mit gig?
                      Geiz ist Geil
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X