Das USG ist für einen ambitionierten Endanwender zusammen mit dem Unifi-Controller ähnlich komfortabel zu konfigurieren wie eine FritzBox, aber deutlich mächtiger von den Fähigkeiten. Mikrotik habe ich selber noch nicht benutzt, aber vom Lesen der Doku wird man in deren Weboberfläche sicher mehr erschlagen als bei Unifi.
Ein USG ist ja ein Edgerouter mit angepasster Firmware, die es an den Controller anbindet. Wenn man sonst Unifi-Produkte benutzt und als Router einen EdgeRouter, muss man die VLANs/Netze doppelt pflegen. Der EdgeRouter hat auch einen deutlichen stärkeren Fokus auf Kommandozeilen-Konfiguration, wenngleich sich viele Standard-Dinge in der Weboberfläche einstellen lassen. Das USG kann im Prinzip alles, was ein Edgerouter kann.
Wenn man gerne an seinem Netzwerk bastelt und gerne etwas ausprobiert, kommt man mit einem USG irgendwann an die Grenzen dessen, was man mit dem Controller konfigurieren kann. Dann muss man das USG umständlicher in einer JSON-Datei auf dem Controller konfigurieren als das z.B. mit einem EdgeRouter auf der Kommandozeile möglich wäre.
Meine Empfehlung für den Einstieg in Prosumer- oder einfache Enterprise-Router wäre: Nimm einfach ein USG. Wenn Netzwerk Leidenschaft ist oder werden könnte: EdgeRouter, Mikrotik und/oder eine der oben schon genannten Firewall-Appliances.
Ein USG ist ja ein Edgerouter mit angepasster Firmware, die es an den Controller anbindet. Wenn man sonst Unifi-Produkte benutzt und als Router einen EdgeRouter, muss man die VLANs/Netze doppelt pflegen. Der EdgeRouter hat auch einen deutlichen stärkeren Fokus auf Kommandozeilen-Konfiguration, wenngleich sich viele Standard-Dinge in der Weboberfläche einstellen lassen. Das USG kann im Prinzip alles, was ein Edgerouter kann.
Wenn man gerne an seinem Netzwerk bastelt und gerne etwas ausprobiert, kommt man mit einem USG irgendwann an die Grenzen dessen, was man mit dem Controller konfigurieren kann. Dann muss man das USG umständlicher in einer JSON-Datei auf dem Controller konfigurieren als das z.B. mit einem EdgeRouter auf der Kommandozeile möglich wäre.
Meine Empfehlung für den Einstieg in Prosumer- oder einfache Enterprise-Router wäre: Nimm einfach ein USG. Wenn Netzwerk Leidenschaft ist oder werden könnte: EdgeRouter, Mikrotik und/oder eine der oben schon genannten Firewall-Appliances.


))
Auf Layer 3 erst zu trennen im selben kabel geht für den Laien (da eine Kommunikation mit IP nicht möglich ist ohne Router) ABER du kannst auf L2 kommunizieren (also so wie kommunikation innerhalb eines Netzes stattfidnet). VLANs lösen dieses Problem indem sie eine Art Netz ID in den L2 integriert. Aber solange die Daten auf dem Kabel liegen und jemand Zugriff auf diesen Trunk hat kann er alles sehn mit ein wenig KnowHow..
. Egal wie du dich entscheidest hier sind genug die dir helfen können egal womit. Zu PFSENSE ist anzumerken du brauchst eine Hardware. Bei den USG und Mikrotik bekommst eine fertige Hardware dazu
Kommentar