Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung mit DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung mit DALI

    Hallo!

    ich stehe bei meiner Lichtplanung in unserem EFH noch etwas im dunkeln -
    Und zwar habe ich folgendes Szenario:

    Ich möchte in einigen Räumen eine Dimmbare LED-Lösung haben, und ein paar Lichtvouten gilt es auch zu beleuchten (teils RGB, teils nur weiß)
    EG: 10x Weiß, 1x RGB
    OG: 2x Weiß, 5x RGB
    Also in Summe 12x Weiß und 6x RGB.

    Das EG und OG hat einen separaten Verteilerschrank, KNX-mäßig gibt es eine Line (inhouse)

    Über KNX/24V Voltus Spots wird das recht kostenintensiv, zB mit dem 4-fach LED RGB-Controller von Voltus.

    DALI würde sich da schon rechnen, habe mir die Lunatone EVGs angesehen ... jetzt sehe ich nur dabei ein Problem, dass ich bisher kein bzw. nur ein DALI-Gateway gefunden habe, das DT8 EVGs unterstützt - und auch einzeln ansprechen kann.
    Vom SCN-DALI16.03 würde ich zwei stück brauchen, damit ich alle EVGs ansprechen kann, weil ich nur 16 Gruppen definieren kann bzw. die EVGs nicht einzeln ansprechen kann. Das SCN-DALI64.02 kann die EVGs einzeln
    ansprechen, aber keine DT8 (RGB) EVGs.

    Das Ipas KNX DaliControl e64 könnte DT8 und die EVGs einzeln ansprechen, das würde ja passen. Habe mir die ETS App geladen und mal rumprobiert, aber ich bekomme es nicht hin, dass ich die entsprechend richtig beschreibbaren GAs in der ETS angezeigt bekomme.

    Hat jemand sowas ähnliches im Einsatz?

    Danke & Grüße
    Thomas

    #2
    Es kommt zur L&B noch ein großes MDT DALI-GW.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ah ok, das klingt schon mal gut. Woher hast Du diese Info?

      Danke & Grüße

      Kommentar


        #4
        Von hjk aus einem anderen Thread..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Habs schon gefunden, danke. https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-forum/1143540

          Kommentar


            #6
            Für was brauchst du überhaupt DT8? Schau dir mal die Meanwell Treiber an, die harmonieren wunderbar mit meinem DaliGw

            für die rgb gibt es DALI Controller ohne dt8 die funktionieren auch mit jedem GW

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThommyKNX Beitrag anzeigen
              Ich glaube nicht, dass das gemeint ist, da das SCN-DALI16.03 bereits verfügbar ist. Die L&B ist auch erst in 3 Monaten...

              Mich würde aber auch interessieren, was genau das neue "große" Gateway besser/anders kann?

              /Edit: gefunden. Wird das SCN-DALI32.03 mit 2 x 16 Kanäle. Sehr fein, da reicht dann eins von
              Zuletzt geändert von matthiaz; 16.01.2018, 07:43.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
                für die rgb gibt es DALI Controller ohne dt8 die funktionieren auch mit jedem GW
                Hat man damit nicht das Problem dass man sich die gewünschte Farbe vorher "ausrechnen" muss?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThommyKNX Beitrag anzeigen
                  Hat man damit nicht das Problem dass man sich die gewünschte Farbe vorher "ausrechnen" muss?
                  Viel schlimmer ist eigentlich, dass bei DT6 TW 2 Adressen, RGB 3 und RGBW 4 Adressen verbraucht, bei DT8 hingegen nur eine. Da sind die 64 Kurzadressen pro DALI Segment schnell aufgebraucht.

                  Ein Nachteil des SCN-DALI16.03 ist meiner Meinung nach aber der Preis... Aufgeteilt auf die 16 Gruppen, was dann einem Kanalpreis entspricht kommt man auf 17,5 € pro Kanal. Klar, kann man sich das schön rechnen indem man diesen nochmal durch 4 teilt (Weil man ja nur einen Kanal für RGBW braucht anstatt 4), aber wer hat schon _nur_ RGBW Leuchten im Einsatz.

                  Man kann also nur hoffen, dass das 32er bzw. 64er vom Kanalpreis her deutlich nach unten geht.

                  Aufpassen muss man noch, wenn man mehrere EVGs in eine Gruppe zusammen fassen möchte. Zitat aus dem Handbuch:
                  Es kann für eine Gruppe nur ein Typ der Farbansteuerung ausgewählt werden. Alle EVGs in der Gruppe, die diesen Typ unterstützen, können somit angesteuert werden. Andere EVG Typen werden auf diesen Befehl nicht reagieren. Es ist also darauf zu achten, dass nur Vorschaltgeräte mit gleicher Farbansteuerung in einer Gruppe zusammengefasst werden.
                  Wie die Farbansteuerung (TW, RGB, RGBW, HSV) nun letztendlich auf KNX-Seite gelöst wurde, wäre noch interessant. Ich hatte eigentlich immer gelesen dass es in der KNX-Welt keinen passenden Datentyp gibt...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich muss nochmal ne Fragestellung aus einem anderen Thread hier aufgreifen...


                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Wie erkennt man denn als normaler Kunde überhaupt, ob ein Netzteil für LED-Beleuchtung zugelassen ist oder nicht?
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Laut EU Leuchtenverordnung sind Hersteller und Handel verpflichtet dies kenntlich zu machen. Wir haben damals unser Netzteil Sortiment dahingehend überarbeitet. Leider halten sich nicht alle daran.

                    Gilt das jetzt NUR, wenn man die LED's direkt oder bspl.ws. über den MDT LED Controller betreibt oder IMMER sobald LED's im Spiel sind?
                    Ich möchte nämlich im neuen Heim 24V TuneableWhite LED's (Voltus oder Dekorlight) verbauen und diese via DALI mit passenden EVG steuern.
                    MUSS in diesem Fall das 24 V Netzteil auch die EN61347-2-13 vorweisen oder nicht?

                    Kommentar


                      #11
                      Woher bekommen die.. äh indirekt betriebenen LEDs bei dir ihre Spannung her?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Das hat nichts mit DALI oder KNX EVG zu tun es geht um das Netzteil welches für beleuchtungszwecke genutzt werden soll.
                        Also jenes Gerät welches aus den 230V 24V macht, nicht welches aus den 24V CV PWM gehackte 24V CV macht.

                        Und es gilt soweit für alle LED Beleuchtungen. Auch für Retrofit 230V die haben ja auch ein Netzteil im Sockel.
                        Bei Standalone Netzteilen ist es eben nicht immer so offensichtlich weil soetwas ja grundsätzlich auch für andere Zwecke las ne Lampe verwendet werden kann.

                        Die Phönix Quint erfüllen sicher auch alle notwendigen Normen, nur hat sich Phönix das nicht schriftlich geben lassen, da die einfach nen ganz anderen Markt mit den Netzteilen ansprechen als ein paar Freaks die damit LED-Stripes befeuern wollen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Woher bekommen die.. äh indirekt betriebenen LEDs bei dir ihre Spannung her?
                          Immer diese Spitzfindigkeiten... Okay, hast ja recht...
                          Ich meine mit INdirekt über das DALI-EVG. Ja, die benötigte Spannung kommt DIREKT vom Netzteil, aber speist den DT8-Dimmer.
                          Könnte man so auch beim Weg über den MDT LED Controller sehen, aber lassen wir das.

                          Also, die Frage nochmal anders gestellt:
                          Muss ich beim Betreiben von LED's IMMER EN61347-2-13 zertifizierte Netzteile nehmen, egal über welche zusätzlichen EVG's, Dimmer, Treiber, o.ä. der Strom seinen Weg nimmt?
                          Wenn ja, verwerfe ich meine Überlegung dieses Hutschienen-Netzteil im Auge zu fassen.

                          Kommentar


                            #14
                            Warum sollte ich unsere Antwort ändern, wenn du nach geschaltete Geräte verwendest? Absolution gibt es in der katholischen Kirche, Umhang passt ja auch.. also NEIN! Es bleibt gleich, egal WAS du zwischen LED und Netzteil klemmst.

                            Ist das für deine Modelleisenbahn? EN 50155 zugelassen für Bahnanwendungen
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Das hat nichts mit DALI oder KNX EVG zu tun es geht um das Netzteil welches für beleuchtungszwecke genutzt werden soll.
                              [...]
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Warum sollte ich unsere Antwort ändern, wenn du nach geschaltete Geräte verwendest?

                              Du warst schneller mit deinem Post, als ich mit umformulierter Frage.

                              Danke, das reicht mir schon als Antwort. Dann werde ich gucken, wie ich das Meanwell zentral in die Verteilung unterbekomme, bzw. übergebe DAS Problem meinem Eli.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X