Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

In Leuchten integrierte LED Treiber auswechseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    In Leuchten integrierte LED Treiber auswechseln

    Hallo,
    leider bin ich in diesem Thema noch nicht 100% sicher unterwegs.

    Wir würden in unserem Neubau gerne soweit möglich auf LED-Technik (24V) und höchstwahrscheinlich DALI setzen.

    Heute haben wir uns eine TW-Leuchte besorgt, welche wir gerne in den Bus integrieren wollen (TW kann man derzeit nur per Fernbedienung steuern).
    https://www.hornbach.at/shop/LED-Dec...2/artikel.html

    Soweit ich das verstanden habe müsste hierfür der LED-Treiber getauscht werden.
    Auf dem aktuellen stehen folgenden Daten:

    Output: 48V-51V-80W
    Frequency: 2,4GHz

    Auf was muss ich bei der Auswahl genau achten? Gibt es Produktempfehlungen?

    Anbei auch ein Bild vom aktuellen LED-Treiber.

    Danke!

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    geht logischerweise nicht mit 24V
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Schon klar.
      Mit einem Dali CC-Treiber müsste es aber funktionieren oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Schon klar.
        Mit einem Dali CC-Treiber müsste es aber funktionieren oder?
        yepp. wenn spannung und strom passt, dann gehts! es ist dann nur noch die frage, ob du einen treiber findst, der mechanisch da reinpasst.

        die grösste auswahl an qualitativ hochwertigen dali cc-treibern findest du bei tridonic
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Ok,
          also vom Platz her geht da schon einiges. Die Lampe hat 80cm Durchmesser ;-).

          Aus dem Typenschild werde ich trotzdem noch nicht ganz schlau, bzw. scheint es als stehen da nicht alle notwendigen Angaben.
          OutputT (sic!): 80W. bei 48V - 51V.

          Den gewünschten Strom kann man dadurch aber nicht _genau_ ablesen oder?. Wie stelle ich das am besten an?

          Kommentar


            #6
            eventuell diese dimmer:

            http://www.tci.it/led-drivers-search/?code=123314
            http://www.tci.it/led-drivers-search/?code=123417

            wenn du diese im Gehäuse unterkriegst

            Kommentar


              #7
              Hi uzi!
              Schöne Grüße nach Königsbrunn, das ist ja _fast_ ums Eck ;-).

              Ins Gehäuse passen die sicher. Der derzeitige Controller ist in einem Gehäuse mit 12cm Durchmesser.

              Mein Problem ist eigentlich, dass ich nicht sagen kann welchen Strom die Leuchte haben möchte. Es gibt zwar eine Angabe "80W, 48 - 51V", aber ob die angegebene Leistung pro Kanal gilt oder auf die beiden Kanäle aufgeteilt wird (In welchem Verhältnis?) weiß ich natürlich nicht.

              Kommentar


                #8
                Einfach messen, ist der sicherste Weg. Lampe natürlich auf 100% schalten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                  Hi uzi!
                  Schöne Grüße nach Königsbrunn, das ist ja _fast_ ums Eck ;-).

                  Ins Gehäuse passen die sicher. Der derzeitige Controller ist in einem Gehäuse mit 12cm Durchmesser.

                  Mein Problem ist eigentlich, dass ich nicht sagen kann welchen Strom die Leuchte haben möchte. Es gibt zwar eine Angabe "80W, 48 - 51V", aber ob die angegebene Leistung pro Kanal gilt oder auf die beiden Kanäle aufgeteilt wird (In welchem Verhältnis?) weiß ich natürlich nicht.
                  haha jaja so trifft man sich im Forum.. jep is quasi ums eck ...

                  naj wenn die 48V brauchen, wäre der TC Treiber der richtige... der kann entweder Konstantspannung oder Konstantstrom....
                  aber wie gesagt, am besten ein Multimeter reinhängen, wenn man auf nummer sicher gehen will

                  Kommentar


                    #10
                    Der TCI kann doch gar kein Tuneable White und hat nur einen Ausgang so wie ich das sehe

                    Kommentar


                      #11
                      dann braucht er zwei Treiber oder sucht sich aus was erm lieber ist ... vl braucht er die verschiedenen Lichtfarben nicht und es genügt eine fixe... ich kenn zumindest keinen Treiber der 2 Ausgänge bei 48V hat

                      vl gehts mit den lunatone DALI CW-WW LED Dimmer CV... aber da wirst ein 48V Netzteil noch extra brauchen
                      Zuletzt geändert von uzi10; 16.01.2018, 17:11.

                      Kommentar


                        #12
                        Das ganze zu messen, wird sicherlich die Beste Methode sein und werde ich in den nächsten Tagen sicherlich machen. Ich muss dazu die Lampe halt wieder runter nehmen ;-).

                        Der Lunatone schafft 45V und wäre ein Tuneable White DT8 Gerät.

                        Sagt mal, kann man generell erkennen ob man einen CC oder CV Controller benötigt. beim CC-Controller ist ja der Konstantstromhalter im Controller. Ich bin ja davon ausgegangen, dass ich einen CC-Controller benötige. Was mich allerdings nachdenklich macht, ist, dass dann ein Konstantstromhalter für 224 Chips zuständig sein soll und andererseits die kleinen Bauteile neben den LED-Chips --> siehe Foto anbei.

                        Kann es sein, dass es sich dabei um Widerstände oder Konstantstromhalter handelt und der Controller dann doch CV lieferen müsste?

                        Danke & lG




                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn denn unbedingt das Gehäuse sein soll und man wg sonstiger LED-Beleuchtung schon sehr viel 24V Cv Treiber in der Installation hat, seis DALi oder KNX pur. warum nicht einfach den treiber und die Stripes raus aus die lampe und 24V CV Stripe TW DTW reingebaut und fertig?

                          Bei 120 EUR die Lampe muss man halt sehen in wieweit einem das Gehäusedesign das wert ist. Wahrscheinlich ist es aber einfacher als jetzt spezielle Treiber zu suchen die dann für eine Ersatzlampe später mal auch nicht mehr gehen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            tridonic aka e-term macht auch auf sonderbestellung Platinen wie man sie haben will ... aber das macht die Leuchte gleich mal um a schöns eck teurer

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              ...die Stripes raus aus die lampe und 24V CV Stripe TW DTW reingebaut und fertig?
                              Genau mit dem Vorhaben habe ich die Lampe eigentlich gekauft. Nur dass die Trägerplatte auf denen die Chips aufgelötet sind schön rund sind, so wie es die Lampe auch ist. Im Prinzip ist das eigentlich egal.

                              Mittlerweilen geht es mir aber auch viel mehr darum etwas über das Thema zu lernen. Ich meine, das kann ja nicht so schwer sein einen passenden Treiber zu finden . Klar die Chips raus und neue Stripes rein, wäre am einfachsten.

                              Aber wer weiß, vielleicht ist das bei der nächsten Lampe nicht mehr so einfach möglich. Dann muss ich mich erst recht mit der Thematik beschäftigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X