Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M.D.T. Tasterinterface für Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    M.D.T. Tasterinterface für Fensterkontakte

    Hallo zusammen.

    Benötige ich zur Abfrage der Fensterkontakte eine "Hilfsspg"? Anders gefragt, kann ich die Tasterinterfaces nicht als potentialfreien Kontakt annhemen?

    Danke

    #2
    Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
    Benötige ich zur Abfrage der Fensterkontakte eine "Hilfsspg"?
    Kommt auf den Fensterkontakt an, aber normale Reedkontakte brauchen keine Hilfsspannung bei Abfrage durch ein Tasterinterface.

    Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
    Anders gefragt, kann ich die Tasterinterfaces nicht als potentialfreien Kontakt annhemen?
    Die Tasterinterfaces selbst haben ein Abfragespannung und sind nicht potentialfrei, aber sie fragen damit potentialfeie Sensoren (wie eben Reedkontakte) ab.

    Also falls du fragen wolltest, ob du übliche Reed-Fensterkontakte per Tasterinterface abfragen kannst: Ja.

    Kommentar


      #3
      Ok, das habe ich mir gedacht. Da ich aber gerade echt auf dem Schlauch stehe und ich im Netz etwas ähnliches gelesen habe, war ich verwirrt.

      Ich möchte einfach das Offenstehen des Fensters durch die LED im Glastaster I anzeigen lassen. Mehr nicht.
      Es klappt einfach nicht

      Kommentar


        #4
        Wie sieht denn die Verkabelung und die Parametrierung aus?

        Im Gruppenmonitor müsstest du ja sehen, ob und was das Tasterinterface sendet.

        Viele Fensterkontakte haben ja 4 Anschlüsse (2 Sabotage, welche immer verbunden sind und die 2 für die Abfrage). Damit es ein Saboteur nicht so leicht hat, sind diese meistens auch nicht gekennzeichnet und müssen damit gemessen/ausgepiept werden.
        Hast du die richtigen am Tasterinterface angeschlossen?
        Vorerst würde ich die Sabotagekontakte mal ignorieren. Falls du diese später ebenfalls abragen willst, müssen sie natürlich an einen separaten Eingang. Oftmals werden die Sabotagekontakte mehrerer Fenster in Serie an einen Eingang gelegt, weil es da nicht so relevant ist, welcher Kontakt getrennt wurde.

        Kommentar


          #5
          Zuerst habe ich mal den Verdrahtungsfehler rausgenommen, bzw. ich habe nochmals alles neu verdrahtet.
          Zwei FK´s im Zimmer habe ich in Reihe geschaltet.
          Jetzt sollte es so sein, dass bei Öffnung eines Fensters (es reicht wenn der Griff waagerecht gestellt wird) die LED am Glastater anfängt zu blinken. (das ist für mich erst einmal zum Probieren)
          Das hat "irgendwie" einmal geklappt, jetzt sind alle Fenster wieder zu und die LED blinkt immer noch.....

          Kommentar


            #6
            Nochmal: Wie sieht die Parametrierung aus und was siehst du im Gruppenmonitor?

            Kommentar


              #7
              Kann man den Thread auch wieder schließen, wennd as Problem gelöst ist?

              OMG

              Darf man gar nicht erzählen.

              Also, funktioniert. Manchmal braucht man auch einfach mal einen , mit dem man darüber reden kann.

              Vielen Dank für Eure Hilfe und sorry, dass ich eure Zeit gestohlen habe.

              Kommentar


                #8
                Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                Kann man den Thread auch wieder schließen, wennd as Problem gelöst ist?
                Nein, geht nicht, gerade dafür ist das Forum ja da, um anderen die Lösungen für die Probleme zu erleichtern, wenn die ähnliche Probleme haben.
                Was war denn nun die Lösung?

                Kommentar


                  #9
                  Der Fehler saß vorm Schaltschrank.. ..ich habe die MDT Tasterinterfaces verwechselt ...also kein Hard- oder Softwareproblem. Daher fragte ich nach schließen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X